Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen!

    Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen!

    • Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

      Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

    • Ordentliche Verwahrung im Mordfall «Marie» bestätigt

      Ordentliche Verwahrung im Mordfall «Marie» bestätigt

    • Zahl der Grenzgänger hat abgenommen

      Zahl der Grenzgänger hat abgenommen

    • Tabakprodukteverbot für Minderjährige

      Tabakprodukteverbot für Minderjährige

    • Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

      Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

    • Asylstatistik im Januar 2019

      Asylstatistik im Januar 2019

    • PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

      PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

    • Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

      Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Kanton Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    • Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

      Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

    • Zürich wächst, wächst und wächst

      Zürich wächst, wächst und wächst

    • Dunkelhäutiger Mann geht 17-Jährige an – Zeugenaufruf

      Dunkelhäutiger Mann geht 17-Jährige an – Zeugenaufruf

  • Ausland
    Mohammedaner gegen Gleichberechtigung

    Mohammedaner gegen Gleichberechtigung

    • China: Retourkutsche für Huawei

      China: Retourkutsche für Huawei

    • Putin bietet Amerikanern neue Kubakrise an

      Putin bietet Amerikanern neue Kubakrise an

    • Failed State Schweden zankt mit Ungarn

      Failed State Schweden zankt mit Ungarn

    • Fukushima: Regierung und TEPCO schuldig gesprochen

      Fukushima: Regierung und TEPCO schuldig gesprochen

    • Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

      Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

    • Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

      Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

    • Beide Skripals offenbar tot!

      Beide Skripals offenbar tot!

    • Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

      Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

  • Wirtschaft
    Schweizer Wirtschaftsoffensive in Russland

    Schweizer Wirtschaftsoffensive in Russland

    • Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

      Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    • SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

      SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

    • Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

      Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

    • Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

      Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

    • Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

      Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

    • Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

      Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

    • Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

      Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

    • Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

      Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

  • Dies & Das
    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    • Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

      Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    • Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

      Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

    • Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

      Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

    • Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

      Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

    • Mohammedaner protestieren gegen Nike

      Mohammedaner protestieren gegen Nike

    • Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

      Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

    • AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

      AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

    • Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

      Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

  • Lifestyle
    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    • Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

      Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

    • Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

      Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

    • Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

      Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

    • Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

      Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

    • Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

      Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

    • So ticken Schweizer Onlineshopper

      So ticken Schweizer Onlineshopper

    • Der Vagina droht die Abschaffung!

      Der Vagina droht die Abschaffung!

    • Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

      Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

  • Leute
    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    • Karl Lagerfeld in Paris verstorben

      Karl Lagerfeld in Paris verstorben

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

      De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

    • Michael Douglas: Globe für seinen Vater

      Michael Douglas: Globe für seinen Vater

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

      Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

    • Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

      Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

  • Gesundheit
    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    • Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

      Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

    • Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

      Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

    • Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

      Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

    • Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

      Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

    • Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

      Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

    • Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

      Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

    • Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

      Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

    • Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

      Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

  • Motor
    Hyundai entdeckt die Sportlichkeit

    Hyundai entdeckt die Sportlichkeit

    • SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

      SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

    • TCS Sommerreifentest 2019

      TCS Sommerreifentest 2019

    • Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

      Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

    • Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

      Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

    • TCS-Sammelaktion für Kindersitze

      TCS-Sammelaktion für Kindersitze

    • Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

      Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

    • Zwei Debüts von Lexus in Detroit

      Zwei Debüts von Lexus in Detroit

    • Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

      Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

  • Tech
    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    • Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

      Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

    • Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

      Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

    • Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

      Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

    • Tisch wird zum Fahrsimulator!

      Tisch wird zum Fahrsimulator!

    • Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

      Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

    • Meuterei bei Google

      Meuterei bei Google

    • TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

      TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

    • Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

      Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

  • Wissen
    Lachen ist die beste Medizin

    Lachen ist die beste Medizin

    • Junge Erwachsene im Dilemma

      Junge Erwachsene im Dilemma

    • Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

      Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

    • Edelmetalle aus Elektronikschrott

      Edelmetalle aus Elektronikschrott

    • Bündner Puurachalb lanciert

      Bündner Puurachalb lanciert

    • Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

      Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

    • Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

      Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

    • Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

      Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

    • Studie: Frauen in der Politik deplatziert

      Studie: Frauen in der Politik deplatziert

Sie sind bei:Home»Schweiz»1255 Asylgesuche im April- Deutschland weiter primäres Ziel aller Migranten

1255 Asylgesuche im April- Deutschland weiter primäres Ziel aller Migranten

Red. 15 Mai 2018 Schweiz Schreiben Sie einen Kommentar

Im April wurden in der Schweiz 1255 Asylgesuche eingereicht. Nach tiefen Anlandungszahlen in Süditalien im Februar (1065 Personen) und März (1049 Personen) dieses Jahres, ist im April die Migration über das zentrale Mittelmeer gestiegen. 3171 Migrantinnen und Migranten gelangten im April auf diesem Weg nach Italien. Die Schweiz ist weiterhin nicht das primäre Zielland der Migranten, die nach Europa kommen. Fast alle wollen nur nach Deutschland.

Das Staatssekretariat für Migration erledigte im April 2321 Asylgesuche in erster Instanz. Dabei wurden 490 Nichteintretensentscheide gefällt (davon 441 auf Grundlage des Dublin-Abkommens), 550 Personen erhielten Asyl und 706 Personen wurden vorläufig aufgenommen. Die Zahl der erstinstanzlich hängigen Fälle ging im Vergleich zum Vormonat um 904 auf 17 465 zurück.

Die wichtigsten Herkunftsländer von Asylsuchenden in der Schweiz waren im April Eritrea mit 245 Gesuchen (39 weniger als im März 2018), Syrien (101 Gesuche; –6), Georgien (93 Gesuche; –2), Afghanistan (85 Gesuche; +5), Türkei (69 Gesuche; +14) und Algerien (55 Gesuche; +4).

Im April haben 558 Personen unser Land kontrolliert verlassen. Die Schweiz hat bei 603 Personen einen anderen Dublin-Staat um Übernahme angefragt, 144 Personen konnten in den zuständigen Dublin-Staat überführt werden. Gleichzeitig wurde die Schweiz von anderen Dublin-Staaten um Übernahme von 552 Personen ersucht. 71 Personen wurden der Schweiz überstellt.

Resettlement-Programm

Im April sind im Rahmen des Resettlement-Programms des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) 48 syrische Staatsangehörige angekommen. Mit dem Bundesratsbeschluss vom Dezember 2016 wurde die Aufnahme von bis zu 2000 weiteren Opfern des Syrienkonflikts innerhalb von zwei Jahren beschlossen. Bis Ende April 2018 hat die Schweiz 777 Personen in diesem Rahmen aufgenommen. Das Programm richtet sich an besonders verletzliche Menschen, die sich in Syrien oder in einem der Nachbarländer aufhalten und vom UNHCR den Flüchtlingsstatus erhalten haben.

Anfang April sind zudem 40 Personen im Rahmen der humanitären Sofortmassnahme Libyen aus Niger in die Schweiz eingereist.

Asylgesuche Flüchtlinge 2018-05-15
Red.
Tags Asylgesuche Flüchtlinge
Twitter Facebook Google + Stumble linkedin Pinterest Mehr
Vorheriger Artikel

St.Margrethen / Rheineck: So kommen Sie sicher durch die Baustelle

Nächster Artikel

Das „Liar Empire“ hetzt weiter gegen Russland

Weitere Artikel

Studie: 40% der Flüchtlinge stellen die Religion über das Gesetz

Studie: 40% der Flüchtlinge stellen die Religion über das Gesetz

Red. 30 Jan 2017
13 916 Asylgesuche in neun Monaten

13 916 Asylgesuche in neun Monaten

Red. 19 Okt 2017
Trump verkündet neues Einwanderungsgesetz

Trump verkündet neues Einwanderungsgesetz

Red. 03 Aug 2017

Lesen Sie auch

Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen!

Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen!

Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates gibt ihrer Schwesterkommission grünes Licht für die Ausarbeitung gesetzlicher ...

Neueste Nachrichten

  • Verstörendes Video aus ukrainischem Einkaufszentrum 23/02/2019
  • 23-Jährige verursacht betrunken mehrere Kollisionen 23/02/2019
  • Mohammedaner gegen Gleichberechtigung 23/02/2019
  • Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen! 23/02/2019
  • Migros stellt absurde Forderungen an Lieferanten 22/02/2019

Werbung

News in Bildern

Spoofing Trick-Betrüger in Zürich verhaftet
Weitere Löscheinsätze der Schweizer Armee im Misox
75-Jährige verstirbt während der Fahrt
Online-Befragung von Pferdebesitzenden in der Schweiz
Kind überlebt dank Tisch
Junge Russen lieben Putin
Kroatien im Freudentaumel
Frankreich: Polizei nimmt Ex-Präsident Sarkozy in Gewahrsam
Umfrage: Demokraten lassen Hillary fallen
Vermisster nach fünf Jahren tot aufgefunden
Öffentlichkeitsfahndung nach Raub in Däniken
Deutscher fliegt mit Auto 30 Meter durch die Luft

Werbung

RSS Schweiz Magazin

  • 82-jährige Frau tot in Kraftwerk aufgefunden
  • Gezielte Lichtkontrollen im Kanton Bern
  • Sekundärer Sektor steigert Produktion
  • Volg-Filiale überfallen
  • Cham: Unfall führt zu Verkehrsbehinderungen
  • Ausserrhoden: Staatsrechnung bedeutend besser als budgetiert
  • Sechs Verhaftungen bei Kontrolle
  • Diverse Straftaten im Raum Chur aufgeklärt
  • Stadt Bern: «Bärnerbär» ersetzt «Blick am Abend»
  • Aargau: Falscher Polizist am Telefon

ClipTipp

Werbung

  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch