Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Revision des Jagdgesetzes

    Revision des Jagdgesetzes

    • Härtere Stafen bei Gewalt- und Sexualdelikten

      Härtere Stafen bei Gewalt- und Sexualdelikten

    • Serbien bekommt bedeutenden Satz alter Münzen zurück

      Serbien bekommt bedeutenden Satz alter Münzen zurück

    • Vollgeld-Abstimmung: Initianten wehren sich gegen Fehlinformationen

      Vollgeld-Abstimmung: Initianten wehren sich gegen Fehlinformationen

    • Stromverbrauch 2017 leicht angestiegen

      Stromverbrauch 2017 leicht angestiegen

    • Der Bund stärkt den Schutz bei Naturgefahren

      Der Bund stärkt den Schutz bei Naturgefahren

    • Vollgeld-Initiative: Bundesrat fürchtet Änderungen im Finanzsektor

      Vollgeld-Initiative: Bundesrat fürchtet Änderungen im Finanzsektor

    • Tausende Asylgesuche von Moslems im ersten Quartal 2018

      Tausende Asylgesuche von Moslems im ersten Quartal 2018

    • Geringfügige Zunahme der Schadenfälle beim VBS

      Geringfügige Zunahme der Schadenfälle beim VBS

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Kanton Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Die Freibäder in der Stadt Bern sind bereit für den Sommer

    Die Freibäder in der Stadt Bern sind bereit für den Sommer

    • Unfall zwischen einem Personenwagen und vier Lastwagen

      Unfall zwischen einem Personenwagen und vier Lastwagen

    • Grössere Schäden durch Winterstürme als angenommen

      Grössere Schäden durch Winterstürme als angenommen

    • Mazedonischer Sexualstraftäter Dank DNA-Spur festgenommen

      Mazedonischer Sexualstraftäter Dank DNA-Spur festgenommen

  • Ausland
    Syrien bekommt kostenlos S-300 Luftverteidigungssysteme

    Syrien bekommt kostenlos S-300 Luftverteidigungssysteme

    • Deutsche Spitzenpolitikerin klagt gegen Facebook

      Deutsche Spitzenpolitikerin klagt gegen Facebook

    • Macron will den Willen des syrischen Volkes missachten

      Macron will den Willen des syrischen Volkes missachten

    • Deutsche Abgeordnete fordert Boykott der Fussball-WM

      Deutsche Abgeordnete fordert Boykott der Fussball-WM

    • George Soros: Der Weltfeind Nr.1 verlässt Ungarn

      George Soros: Der Weltfeind Nr.1 verlässt Ungarn

    • Briten schlimmste Völkermörder aller Zeiten

      Briten schlimmste Völkermörder aller Zeiten

    • Türken holen ihr gesamtes Gold zurück

      Türken holen ihr gesamtes Gold zurück

    • Syrien: Chlorgas aus Grossbritannien und Deutschland?

      Syrien: Chlorgas aus Grossbritannien und Deutschland?

    • NATO bereitet sich auf Krieg in ganz Europa vor

      NATO bereitet sich auf Krieg in ganz Europa vor

  • Wirtschaft
    Käsekonsum blieb 2017 stabil

    Käsekonsum blieb 2017 stabil

    • Brexit wird ein teurer Spass für die Finanz- und Autobranche

      Brexit wird ein teurer Spass für die Finanz- und Autobranche

    • Effektiv- und Mindestlöhne sind 2017 gestiegen

      Effektiv- und Mindestlöhne sind 2017 gestiegen

    • Hotellerie nähert sich ihren Rekordjahren

      Hotellerie nähert sich ihren Rekordjahren

    • Kampf der Giganten: Coop gegen Nestlé

      Kampf der Giganten: Coop gegen Nestlé

    • Importe überschreiten 17 Milliarden-Franken-Schwelle

      Importe überschreiten 17 Milliarden-Franken-Schwelle

    • Anzahl der Erwerbstätigen um 0,6% gestiegen

      Anzahl der Erwerbstätigen um 0,6% gestiegen

    • Arbeitslosenquote verharrte bei 3,3%

      Arbeitslosenquote verharrte bei 3,3%

    • Goldman Sachs rechnet mit deutlich höherem Ölpreis

      Goldman Sachs rechnet mit deutlich höherem Ölpreis

  • Dies & Das
    Garfield feiert vierzigsten Geburtstag

    Garfield feiert vierzigsten Geburtstag

    • Konsumenten bleiben dem Schweizer Wein treu

      Konsumenten bleiben dem Schweizer Wein treu

    • Die Hauszwetschge ist zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2018 gekürt

      Die Hauszwetschge ist zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2018 gekürt

    • Die Schweiz ein Pferdeparadies?

      Die Schweiz ein Pferdeparadies?

    • Die Stallvisite geht in eine neue Saison

      Die Stallvisite geht in eine neue Saison

    • Energy Challenge auf Tournee durch verschiedene Städte

      Energy Challenge auf Tournee durch verschiedene Städte

    • 49 Prozent sind mit ihrer Wohnung unzufrieden

      49 Prozent sind mit ihrer Wohnung unzufrieden

    • 2,8 Millionen Menschen sterben jedes Jahr bei der Arbeit

      2,8 Millionen Menschen sterben jedes Jahr bei der Arbeit

    • Stanserhorn-Bahn feiert 125 Jahre Jubiläum

      Stanserhorn-Bahn feiert 125 Jahre Jubiläum

  • Lifestyle
    Worauf Schweizer beim Einkaufen achten

    Worauf Schweizer beim Einkaufen achten

    • MUSE – Swiss art watches

      MUSE – Swiss art watches

    • Kinder spielen lieber draussen anstatt am Bildschirm

      Kinder spielen lieber draussen anstatt am Bildschirm

    • Ist der Oscar wirklich ein Beziehungskiller?

      Ist der Oscar wirklich ein Beziehungskiller?

    • Online Dating Studie: Wer zeigt was auf seinem Profilbild?

      Online Dating Studie: Wer zeigt was auf seinem Profilbild?

    • Welcher Schmuck punket am Valentinstag ?

      Welcher Schmuck punket am Valentinstag ?

    • DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour kommt nach Zürich

      DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour kommt nach Zürich

    • Die Edelmarken wachsen wieder

      Die Edelmarken wachsen wieder

    • Luxus-Studie: Promis lassen Schweizer kalt

      Luxus-Studie: Promis lassen Schweizer kalt

  • Leute
    Schon gewusst, dass

    Schon gewusst, dass

    • Colin Farrell: Bloss kein Rückfall!

      Colin Farrell: Bloss kein Rückfall!

    • Conchita Wurst: Flucht nach vorn

      Conchita Wurst: Flucht nach vorn

    • Dwayne Johnson: Neuer Film im Hintergrund

      Dwayne Johnson: Neuer Film im Hintergrund

    • George Clooney und Amal: Egoismus statt Mutterinstinkt?

      George Clooney und Amal: Egoismus statt Mutterinstinkt?

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Bill Clinton ein Pädophiler?

      Bill Clinton ein Pädophiler?

    • Angelina Jolie: Keine Rücksicht auf den Kindsvater

      Angelina Jolie: Keine Rücksicht auf den Kindsvater

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

  • Gesundheit
    Elektronischer Impfausweis mit wachsender Nutzerzahl

    Elektronischer Impfausweis mit wachsender Nutzerzahl

    • Ausgaben 2016 im Gesundheitswesen bei 80,7 Mrd. Franken

      Ausgaben 2016 im Gesundheitswesen bei 80,7 Mrd. Franken

    • Erholung von Rückenmarksverletzungen kann vorhergesagt werden

      Erholung von Rückenmarksverletzungen kann vorhergesagt werden

    • So erkennt und handelt man rasch richtig bei einem Hirnschlag

      So erkennt und handelt man rasch richtig bei einem Hirnschlag

    • Verbindung zwischen Fracking und Brustkrebs nachgewiesen

      Verbindung zwischen Fracking und Brustkrebs nachgewiesen

    • Deutschland: Mehr als 400000 leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen

      Deutschland: Mehr als 400000 leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen

    • Infektionen gibt es in Spitälern gratis

      Infektionen gibt es in Spitälern gratis

    • Alkohol kann sieben tödliche Krebserkrankungen verursachen

      Alkohol kann sieben tödliche Krebserkrankungen verursachen

    • Flüchtlinge schleppten resistenten Tuberkulose-Erreger ein

      Flüchtlinge schleppten resistenten Tuberkulose-Erreger ein

  • Motor
    Ganzjahresreifen können eine Alternative für Kleinwagen sein

    Ganzjahresreifen können eine Alternative für Kleinwagen sein

    • Moderne Autos:  Falsche Unfallreparatur macht aus ihnen Sicherheits-Zeitbomben

      Moderne Autos: Falsche Unfallreparatur macht aus ihnen Sicherheits-Zeitbomben

    • Schweizer Autovermieter erzielen Rekordergebnis

      Schweizer Autovermieter erzielen Rekordergebnis

    • Avant-garde: der neue Audi A6 Avant

      Avant-garde: der neue Audi A6 Avant

    • Einzigartig in der Schweiz: Spontane Freude am Fahren auf zwei Rädern

      Einzigartig in der Schweiz: Spontane Freude am Fahren auf zwei Rädern

    • Audi RS 5 erstmals als Sportback verfügbar

      Audi RS 5 erstmals als Sportback verfügbar

    • Sichere Veloanhänger für den Transport von Kindern

      Sichere Veloanhänger für den Transport von Kindern

    • Opel Corsa GSi: Kleiner Sportstar mit grossem Namen

      Opel Corsa GSi: Kleiner Sportstar mit grossem Namen

    • Volkswagen präsentiert den neuen Touareg

      Volkswagen präsentiert den neuen Touareg

  • Tech
    Titanhelm mit Stirnschild schützt gegen Kalaschnikow

    Titanhelm mit Stirnschild schützt gegen Kalaschnikow

    • Ist Google ein Christen feindliches Unternehmen?

      Ist Google ein Christen feindliches Unternehmen?

    • LG entwickelt Fernsehapparat zum Aufrollen

      LG entwickelt Fernsehapparat zum Aufrollen

    • FRITZ!Box: Heizkörperregler für das Heimnetz

      FRITZ!Box: Heizkörperregler für das Heimnetz

    • Regierungen unterhalten eigene Troll-Armeen auf Facebook

      Regierungen unterhalten eigene Troll-Armeen auf Facebook

    • Kabellose In-Ear-Kopfhörer aus Österreich erobern den Markt

      Kabellose In-Ear-Kopfhörer aus Österreich erobern den Markt

    • 90 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz im Internet

      90 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz im Internet

    • LED weiter auf dem Vormarsch

      LED weiter auf dem Vormarsch

    • Neue Frequenzbänder für die 5G-Einführung

      Neue Frequenzbänder für die 5G-Einführung

  • Wissen
    Römische Wasserleitung in Münchwilen freigelegt

    Römische Wasserleitung in Münchwilen freigelegt

    • So sterben die Schweizer heute

      So sterben die Schweizer heute

    • So werden Feinde zu Helfern

      So werden Feinde zu Helfern

    • Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen

      Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen

    • Umweltgefahr: Wie Smartphones unseren Planeten töten

      Umweltgefahr: Wie Smartphones unseren Planeten töten

    • Qietscheentchen und Co. können ziemlich hässlich werden

      Qietscheentchen und Co. können ziemlich hässlich werden

    • LSD lässt Grenzen verschwinden

      LSD lässt Grenzen verschwinden

    • Menschenkontakt lässt Hausmäuse ihr Aussehen verändern

      Menschenkontakt lässt Hausmäuse ihr Aussehen verändern

    • Darum ist Asbest so gefährlich !

      Darum ist Asbest so gefährlich !

Sie sind bei:Home»Ostschweiz»3691 Hunde sind in Appenzell Ausserrhoden registriert
Appenzeller Sennenhund.Foto: © vikarus

3691 Hunde sind in Appenzell Ausserrhoden registriert

Red. 09 Mrz 2017 Ostschweiz, Regional Schreiben Sie einen Kommentar

Mit tatkräftiger Unterstützung der Hundehalterinnen und Hundehalter hat das Veterinäramt seit Juni letzten Jahres sämtliche Hundedaten überprüft und bereinigt. Die Bereinigung war nötig, damit ab diesem Jahr die Hundesteuer basierend auf den Einträgen in der Datenbank AMICUS eingezogen werden kann. Die Bereinigung hat Interessantes zu Tage gebracht.

Seit Anfang 2016 ist das kantonale Veterinäramt für weite Teile der neuen Hundegesetzgebung zuständig, u.a. für die Verwaltung der Hunde- und Hundehalterdaten. Eine Überprüfung der Hundehaltungen im letzten Frühjahr hatte gezeigt, dass die Angaben in der Datenbank AMICUS nicht aktuell waren. Damit ab diesem Jahr, wie vorgesehen, die Einziehung der Hundesteuer zentral vom kantonalen Veterinäramt aus per Einzahlungsschein klappt, war darum eine umfassende Bereinigung nötig.

“Luna” und “Bläss” sind beliebt
Zwischen Juni und Oktober wurden in acht Etappen rund 4’000 vermutete Hundehaltende gemeindeweise angeschrieben und gebeten, dem Veterinäramt die bekannten Angaben zur Person und zum Hund zu prüfen und falls nötig zu bereinigen. Die meisten Rückmeldungen kamen postwendend, was eine effiziente Nachbearbeitung der Daten ermöglichte. Nur gerade 2 % der angeschriebenen Personen mussten gemahnt werden. Daher konnte die Datenbereinigung Ende Januar, bis auf wenige pendente Einzelfälle, wie geplant abgeschlossen werden.

In Appenzell Ausserhoden halten 3’110 Personen insgesamt 3’691 Hunde. 563 Hunde werden auf der Datenbank als “Appenzeller Sennenhund” bezeichnet. Die beliebtesten Namen für eine Hündin sind “Luna” und “Kira”, bei den Rüden sind es “Bläss” und “Bobby”. Die ältesten beiden Hunde “Bär” und “Prinz” wurden im Februar 18-jährig. 32 % der Hunde sind ausländischer Herkunft.

Der Vergleich der Daten vor und nach der Bereinigung macht deutlich: Die Bereinigung war notwendig. Die Daten auf der Hundedatenbank wurden bisher nie aktiv bewirtschaftet, wodurch viele verstorbene Hunde nie abgemeldet wurden. Hundehaltende, welche die Hundehaltung aufgaben oder wegzogen, haben ihre Adressdaten oft nicht bereinigt. Viele Personen wurden mehrfach registriert, wenn sie sich einen neuen Hund angeschafft haben.

Nicht beglichene Hundesteuern nachgefordert
Im Zuge der Datenbereinigung hat das Veterinäramt überprüft, ob sämtliche Hundehaltende ihrer Hundesteuerpflicht nachgekommen sind. Säumige wurden zur nachträglichen Begleichung ihrer Schuld aufgefordert. Insgesamt hat der Kanton dadurch einmalig 43’000 Franken mehr an Hundesteuern eingenommen, wovon die Hälfte der Einnahmen den Gemeinden überwiesen wurde. Wie vorgesehen wird das Veterinäramt planmässig im Mai die Hundesteuer per Einzahlungsschein einfordern. Dadurch entfällt für die Hundehaltenden der Gang auf den Polizeiposten. Auch auf die Abgabe der Hundekontrollmarken wird von nun an verzichtet, weil alle Hunde anhand eines implantierten Mikrochips identifizierbar sind.

Daten zu Bereinigung der Hundedaten

vorher: 3919 Hundehaltende / 4773 Hunde
nachher: 3110 Hundehaltende / 3691 Hunde

Älteste Hunde
“Bär”, Mischling gross, männlich, Geburtsdatum: 05.02.1999
“Prinz”, Appenzeller Sennenhund, männlich, Geburtsdatum: 10.02.1999

Beliebte Hundenamen
Rüden: Bläss 66, Bobby/Boby/Bobi 35, Prinz 27, Bärli 26
Hündinnen: Luna 42, Kira/Kyra 42, Bella 24, Zitta 23

Beliebte Hunderassen (inkl. Mischlinge)
Appenzeller Sennenhund 563
Labrador Retriver 202
Border Collie 155
Jack Russel Terrier 136
Chihuahua 127

Hunde 2017-03-09
Red.
Tags Hunde
Twitter Facebook Google + Stumble linkedin Pinterest Mehr
Vorheriger Artikel

Sofia Vergara: Embryonen-Streit

Nächster Artikel

Atomschwingungen können mit Röntgenblitzen sichtbar gemacht werden

Weitere Artikel

Tierärzte wehren sich gegen Tierheilpraxen

Tierärzte wehren sich gegen Tierheilpraxen

Red. 12 Jun 2017
Ein Herz für tierische Helfer

Ein Herz für tierische Helfer

Red. 21 Aug 2017
Kanton Solothurn: Generelle Leinenpflicht für Hunde im Wald

Kanton Solothurn: Generelle Leinenpflicht für Hunde im Wald

Red. 26 Apr 2017

Lesen Sie auch

Die Freibäder in der Stadt Bern sind bereit für den Sommer

Die Freibäder in der Stadt Bern sind bereit für den Sommer

Ein Poollift, eine Präventionskampagne, drei Sommerevents und bequemes Abfalltrennen in zwei weiteren Bädern: Das sind ...

Neueste Nachrichten

  • Revision des Jagdgesetzes 26/04/2018
  • Schon gewusst, dass 25/04/2018
  • Die Freibäder in der Stadt Bern sind bereit für den Sommer 25/04/2018
  • Garfield feiert vierzigsten Geburtstag 25/04/2018
  • Härtere Stafen bei Gewalt- und Sexualdelikten 25/04/2018

Werbung

News in Bildern

Die Ostschweiz will stärker agieren
James Bowen: Eine Katze als rettender Engel
Hugh Hefner (†): Ehefrau nicht Alleinerbin
Deutschland: SPD-Aussenminister Gabriel sorgt für Verwirrung
Porsches dritte Generation des Cayenne geht an den Start
Keine Mehrheit für die Vollgeldinitiative
Zug: Seniorin um 12’500 Franken betrogen
Berggänger am Piz Badile verstorben
Briten wollen Verhandlungen mit Brüssel sofort beenden
Fahrerflucht nach Selbstunfall
Angetrunkener Lastwagenchauffeur mit 2,84 Promille gestoppt
Kim Cattrall: Klare Abfuhr für Schauspielkollegin

Werbung

RSS Schweiz Magazin

  • Arbeitsschutzverordnung für Jugendliche revidiert
  • Mann nach Unfall mit Traktor verstorben
  • Basel Stadt: Impfungen in Apotheken möglich
  • Strafanzeige gegen ehemaligen Mitarbeiter des DGS
  • Gemüsegärtner messen sich erstmals an den SwissSkills
  • Autolenker bei Verkehrsunfall leicht verletzt
  • Positiver Trend im Aussenhandel hält an
  • Polizeihündin Akira findet entlaufenes Mädchen
  • Radium: Rund 1000 Liegenschaften sind betroffen
  • Bevölkerung muss sich von UKW auf DAB+ vorbereiten

Unser Musiktipp

RSS Annika

  • Sonya Kraus: Machos unerwünscht
  • Der Star des Osterfrühstücks
  • Streicheleinheiten für den Rasen
  • Rolf Zacher (†): Dschungelcamp-Kollegen trauern
  • Schönheitswochen für die Haut
  • Herd an, Stress aus
  • Bastian Pastewka: Faules Weichei?
  • Rezept der Woche
  • Sarah Kern: Sie klagt zurück
  • Keine Chance für Hate Speech

Werbung

  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch