Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Asylstatistik im Januar 2019

    Asylstatistik im Januar 2019

    • PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

      PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

    • Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

      Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

    • Ausländerstatistik für 2018

      Ausländerstatistik für 2018

    • Anklage wegen «Voice Phishing» erhoben

      Anklage wegen «Voice Phishing» erhoben

    • Auftrittsverbot für Ausländer bei politischen Veranstaltungen

      Auftrittsverbot für Ausländer bei politischen Veranstaltungen

    • Erfreulicher Überschuss bei der Rechnung 2018

      Erfreulicher Überschuss bei der Rechnung 2018

    • Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

      Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

    • Deklaration von Pelzen wird präzisiert

      Deklaration von Pelzen wird präzisiert

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Kanton Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Deutscher nach Provokationen auf Autobahn angehalten

    Deutscher nach Provokationen auf Autobahn angehalten

    • Raser in Turbenthal aus dem Verkehr gezogen

      Raser in Turbenthal aus dem Verkehr gezogen

    • Tankstellenüberfall mit Messer

      Tankstellenüberfall mit Messer

    • Tötungsdelikt Reconvilier: Anklage gegen Amerikaner erhoben

      Tötungsdelikt Reconvilier: Anklage gegen Amerikaner erhoben

  • Ausland
    Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

    Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

    • Beide Skripals offenbar tot!

      Beide Skripals offenbar tot!

    • Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

      Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

    • Haiti: «Lang lebe Putin»

      Haiti: «Lang lebe Putin»

    • Frankreich: Paramilitärs und Guillotine für Macron

      Frankreich: Paramilitärs und Guillotine für Macron

    • Frankreich: Tausende Regimegegner verhaftet und verurteilt

      Frankreich: Tausende Regimegegner verhaftet und verurteilt

    • Japan: Visafreiheit für Russen

      Japan: Visafreiheit für Russen

    • Norweger suchen Streit mit der EU

      Norweger suchen Streit mit der EU

    • Japan: Aktivisten klagen gegen die Delfinjagd

      Japan: Aktivisten klagen gegen die Delfinjagd

  • Wirtschaft
    Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    • SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

      SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

    • Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

      Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

    • Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

      Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

    • Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

      Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

    • Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

      Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

    • Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

      Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

    • Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

      Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

    • Prognose für das BIP-Wachstum deutlich gesenkt

      Prognose für das BIP-Wachstum deutlich gesenkt

  • Dies & Das
    Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    • Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

      Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

    • Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

      Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

    • Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

      Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

    • Mohammedaner protestieren gegen Nike

      Mohammedaner protestieren gegen Nike

    • Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

      Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

    • AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

      AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

    • Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

      Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

    • Welche sind die verschneitesten Städte der Welt?

      Welche sind die verschneitesten Städte der Welt?

  • Lifestyle
    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    • Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

      Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

    • Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

      Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

    • Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

      Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

    • Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

      Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

    • Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

      Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

    • So ticken Schweizer Onlineshopper

      So ticken Schweizer Onlineshopper

    • Der Vagina droht die Abschaffung!

      Der Vagina droht die Abschaffung!

    • Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

      Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

  • Leute
    Karl Lagerfeld in Paris verstorben

    Karl Lagerfeld in Paris verstorben

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

      De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

    • Michael Douglas: Globe für seinen Vater

      Michael Douglas: Globe für seinen Vater

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

      Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

    • Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

      Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

    • Britische Zeitung entschuldigt sich bei Melania Trump

      Britische Zeitung entschuldigt sich bei Melania Trump

  • Gesundheit
    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    • Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

      Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

    • Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

      Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

    • Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

      Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

    • Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

      Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

    • Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

      Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

    • Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

      Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

    • Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

      Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

    • Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

      Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

  • Motor
    TCS Sommerreifentest 2019

    TCS Sommerreifentest 2019

    • Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

      Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

    • Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

      Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

    • TCS-Sammelaktion für Kindersitze

      TCS-Sammelaktion für Kindersitze

    • Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

      Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

    • Zwei Debüts von Lexus in Detroit

      Zwei Debüts von Lexus in Detroit

    • Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

      Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

    • Schmale Reifen sind bei Schnee einfach besser

      Schmale Reifen sind bei Schnee einfach besser

    • Bewegtes Autojahr in der Schweiz

      Bewegtes Autojahr in der Schweiz

  • Tech
    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    • Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

      Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

    • Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

      Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

    • Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

      Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

    • Tisch wird zum Fahrsimulator!

      Tisch wird zum Fahrsimulator!

    • Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

      Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

    • Meuterei bei Google

      Meuterei bei Google

    • TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

      TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

    • Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

      Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

  • Wissen
    Lachen ist die beste Medizin

    Lachen ist die beste Medizin

    • Junge Erwachsene im Dilemma

      Junge Erwachsene im Dilemma

    • Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

      Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

    • Edelmetalle aus Elektronikschrott

      Edelmetalle aus Elektronikschrott

    • Bündner Puurachalb lanciert

      Bündner Puurachalb lanciert

    • Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

      Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

    • Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

      Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

    • Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

      Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

    • Studie: Frauen in der Politik deplatziert

      Studie: Frauen in der Politik deplatziert

Sie sind bei:Home»Dies & Das»Bisher 37 Ertrunkene in diesem Jahr
Bild: © mihtiander/123rf.com

Bisher 37 Ertrunkene in diesem Jahr

Red. 08 Okt 2018 Dies & Das Kommentare deaktiviert für Bisher 37 Ertrunkene in diesem Jahr

Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt in ihrer Zwischenbilanz auf die Badesaison 2018 zurück. Bis heute sind 37 Menschen in Schweizer Gewässern tödlich verunglückt. Augenfällig ist, dass klar die offenen Gewässer im Fokus stehen und die Zahl von Kindern bei den Opfern höher liegt wie im Vorjahr.

Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG zählt 37 Menschen, die bisher im 2018 in helvetischen Gewässern ertrunken sind. Darunter sind 27 Männer, 6 Frauen und 4 Kinder. 33 der Todesfälle ereigneten sich in offenen Gewässern. Genauer betrachtet verunfallten 14 Menschen in Flüssen/Bächen, 19 in Seen (davon 3 Tauchunfälle). Zwei Fälle ereigneten sich in einem Bad, einer im heimischen Pool und einer in einem Teich. Unter den Opfern waren 12 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Bei dieser Zwischenbilanz handelt es sich wie jedes Jahr um eine Momentaufnahme. Fälle die unklar sind, werden bis zum Jahresende aufgrund vorliegender oder bis dahin neu auftauchender Informationen nachbewertet und fliessen in die finale Statistik ein.

Sichere Bäder – “Hotspot” offene Gewässer

An der Ausgangslage für die Ertrinkungsprävention und die Wasserrettung hat sich nichts geändert: In überwachten Bädern gibt es praktisch keine Vorkommnisse. Dafür stellen die offenen Gewässer den “Hotspot” dar. “Ein Trend, den wir nun schon seit längerer Zeit verfolgen”, so ein besorgter SLRG Geschäftsführer Reto Abächerli. Um dem entgegenzuwirken, sei eine zielgruppengerechte Präventionsarbeit notwendig. Zum einen mit der noch breiteren Bekanntmachung der Baderegeln in der Schweiz, zum anderen mit der gezielten Ansprache derjenigen, die selbst zur Wassersicherheit beitragen oder diese weitervermitteln können. Laut Abächerli zentrale Punkte der Arbeits- und Vorgehensweise der SLRG.

Spezialisierte Präventionsprogramme

Ein weiterer Mosaikstein ist mit Blick auf die Unfallzahlen bei den Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft eine Plakat- und Flyerserie. Diese werden Empfangszentren und Asylkoordinatoren zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind in Kooperation mit dem Schweizerischen Roten Kreuz, dessen Mitgliedorganisation die SLRG ist, auf der Plattform www.migesplus.ch online bestellbar.

2018-10-08
Red.
Twitter Facebook Google + Stumble linkedin Pinterest Mehr
Vorheriger Artikel

Trump verpasst Saudis eine schallende Ohrfeige

Nächster Artikel

Israel: Netanjahus Frau wegen Betrug angeklagt

Weitere Artikel

Teures Vergnügen: Schneeballwurf führt zu Auffahrkollision

Teures Vergnügen: Schneeballwurf führt zu Auffahrkollision

Red. 09 Jan 2019
Fast alle iPhones in China jetzt verboten

Fast alle iPhones in China jetzt verboten

Red. 11 Dez 2018
Reconvilier: Zwei Personen angehalten

Reconvilier: Zwei Personen angehalten

Red. 24 Jan 2019

Lesen Sie auch

Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

Die Identität des am 25. Dezember 2018 in Liechtenstein nachgewiesenen Wolfes ist geklärt. Es handelt ...

Neueste Nachrichten

  • Karl Lagerfeld in Paris verstorben 19/02/2019
  • Deutscher nach Provokationen auf Autobahn angehalten 19/02/2019
  • Asylstatistik im Januar 2019 19/02/2019
  • Venezuela: Verbündete schicken Medikamente 19/02/2019
  • TCS Sommerreifentest 2019 19/02/2019

Werbung

News in Bildern

Kanton Zürich: Massiver Anstieg der Sexualdelikte
Verordnungen im Strassenverkehrsbereich werden angepasst
Tödlicher Sturz eines Bauarbeiters in Davos
Muri: Grosseinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten
Katastophe in grösster Atommülldeponie
Suche nach vermisster Frau am Uetliberg eingestellt
Haben Sie schon gewusst, dass
Frau im Thurgau vergewaltigt – Zeugen gesucht
Deutschland behandelt Flüchtlinge schlecht
Syrische Zivilisten lernen «westliche Werte» kennen
WEKO sanktioniert Submissionsabreden im Engadin
Weltpremiere des Lexus RX 450hL

Werbung

RSS Schweiz Magazin

  • Auto auf der A1 in Brand geraten
  • Hauswirtschaft ist auch heute noch wichtig
  • Einbrecher in Schwerzenbach inflagranti verhaftet
  • Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall
  • Positiver Jahresstart des Aussenhandels
  • Tödlicher Arbeitsunfall in Samstagern
  • Zähe Beratung des Rahmenabkommens Schweiz–EU
  • Raubüberfall auf Tankstellenshop in Windisch
  • Eidg. Schwingfest: Hier können sich Stadtzuger registrieren
  • Frontalkollision fordert vier Verletzte

ClipTipp

Werbung

  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch