Genau ein Jahr gehört Opel zur Groupe PSA. Jetzt gibt es mit dem Opel GT X Experimental einen Ausblick auf die Zukunft der Marke und kommender Modelle. Dabei sind die Begriffe deutsch, nahbar und aufregend mehr denn je von zentraler Bedeutung. Diese drei Markenwerte prägen alle Modelle und bestimmen das Handeln bei Opel – heute genauso wie in Zukunft.
Der GT X Experimental gibt einen ersten Eindruck, was die Zukunft bringt und wie die Opel-Modelle Mitte des nächsten Jahrzehnts aussehen werden. Er trägt als Erster das neue Opel-Gesicht. Die Markenstudie folgt dabei dem neuen „Opel-Kompass“, der das Frontdesign künftiger Modelle der Marke klar strukturieren wird – einfach unverkennbar. Beim Kompass kreuzen sich zwei prominente Achsen mit dem Markenemblem: Dies ist zum einen die charakteristische Bügelfalte auf der Motorhaube und zum anderen die flügelförmige Grafik des Tagfahrlichts. Der legendäre Blitz steht dabei im Mittelpunkt der Gestaltung.
Die Scheinwerfer, Tagfahrlichter sowie Kameras und Sensoren der Assistenzsysteme werden gemeinsam mit dem Blitz-Emblem von einem einzigartigen Designelement umrahmt. Dieses Element erinnert an das Visier eines Motorradhelmes und trägt daher die Bezeichnung „Vizor“. Der Opel-„Vizor“ ist erstmals beim GT X Experimental zu sehen und wird künftigen Opel-Modellen ein neues, unverwechselbares, mutiges und klares Gesicht geben.
Der neue Opel GT X Experimental wird noch in diesem Jahr enthüllt werden und weist mit seinem Namen auf die grosse Opel-Tradition an richtungsweisenden Konzeptfahrzeugen hin. Opel war 1965 der erste europäische Hersteller, der mit dem sportlichen Experimental GT eine Designstudie zeigte. Der Monza Concept (2013) sowie der GT Concept (2016) waren bereits Meilensteine auf dem Weg hin zum GT X Experimental: Sie entwickelten die Opel-Werte weiter und hoben Themen wie Effizienz und eine klare Designästhetik hervor, ohne dabei unerreichbar zu wirken.