Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

    Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

    • Ausländerstatistik für 2018

      Ausländerstatistik für 2018

    • Anklage wegen «Voice Phishing» erhoben

      Anklage wegen «Voice Phishing» erhoben

    • Auftrittsverbot für Ausländer bei politischen Veranstaltungen

      Auftrittsverbot für Ausländer bei politischen Veranstaltungen

    • Erfreulicher Überschuss bei der Rechnung 2018

      Erfreulicher Überschuss bei der Rechnung 2018

    • Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

      Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

    • Deklaration von Pelzen wird präzisiert

      Deklaration von Pelzen wird präzisiert

    • Sirenen erfolgreich getestet

      Sirenen erfolgreich getestet

    • Vaterschaftsurlaub nur 2 oder 4 Wochen

      Vaterschaftsurlaub nur 2 oder 4 Wochen

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Kanton Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Fahrzeug bleibt an Brücke hängen

    Fahrzeug bleibt an Brücke hängen

    • Indoor-Anlage mit 2’200 Hanfpflanzen ausgehoben

      Indoor-Anlage mit 2’200 Hanfpflanzen ausgehoben

    • Tatverdächtiger im Tötungsdelikt Enz Rivola festgenommen

      Tatverdächtiger im Tötungsdelikt Enz Rivola festgenommen

    • Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

      Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

  • Ausland
    Frankreich: Paramilitärs und Guillotine für Macron

    Frankreich: Paramilitärs und Guillotine für Macron

    • Frankreich: Tausende Regimegegner verhaftet und verurteilt

      Frankreich: Tausende Regimegegner verhaftet und verurteilt

    • Japan: Visafreiheit für Russen

      Japan: Visafreiheit für Russen

    • Norweger suchen Streit mit der EU

      Norweger suchen Streit mit der EU

    • Japan: Aktivisten klagen gegen die Delfinjagd

      Japan: Aktivisten klagen gegen die Delfinjagd

    • Venezolaner erkennen Maduro als legitimen Präsidenten an

      Venezolaner erkennen Maduro als legitimen Präsidenten an

    • Keine Beweise für Trump-Russland Verschwörung

      Keine Beweise für Trump-Russland Verschwörung

    • Zustimmungswerte: Trump hängt sogar Obama ab

      Zustimmungswerte: Trump hängt sogar Obama ab

    • Briten planen Provokation Chinas

      Briten planen Provokation Chinas

  • Wirtschaft
    Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    • SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

      SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

    • Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

      Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

    • Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

      Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

    • Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

      Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

    • Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

      Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

    • Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

      Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

    • Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

      Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

    • Prognose für das BIP-Wachstum deutlich gesenkt

      Prognose für das BIP-Wachstum deutlich gesenkt

  • Dies & Das
    Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    • Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

      Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

    • Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

      Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

    • Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

      Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

    • Mohammedaner protestieren gegen Nike

      Mohammedaner protestieren gegen Nike

    • Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

      Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

    • AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

      AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

    • Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

      Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

    • Welche sind die verschneitesten Städte der Welt?

      Welche sind die verschneitesten Städte der Welt?

  • Lifestyle
    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    • Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

      Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

    • Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

      Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

    • Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

      Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

    • Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

      Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

    • Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

      Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

    • So ticken Schweizer Onlineshopper

      So ticken Schweizer Onlineshopper

    • Der Vagina droht die Abschaffung!

      Der Vagina droht die Abschaffung!

    • Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

      Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

  • Leute
    Schon gewusst, dass

    Schon gewusst, dass

    • De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

      De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

    • Michael Douglas: Globe für seinen Vater

      Michael Douglas: Globe für seinen Vater

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

      Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

    • Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

      Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

    • Britische Zeitung entschuldigt sich bei Melania Trump

      Britische Zeitung entschuldigt sich bei Melania Trump

    • Brad Pitt: Wird er jetzt von Jolie fertig gemacht?

      Brad Pitt: Wird er jetzt von Jolie fertig gemacht?

  • Gesundheit
    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    • Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

      Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

    • Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

      Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

    • Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

      Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

    • Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

      Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

    • Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

      Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

    • Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

      Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

    • Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

      Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

    • Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

      Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

  • Motor
    Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

    Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

    • Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

      Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

    • TCS-Sammelaktion für Kindersitze

      TCS-Sammelaktion für Kindersitze

    • Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

      Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

    • Zwei Debüts von Lexus in Detroit

      Zwei Debüts von Lexus in Detroit

    • Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

      Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

    • Schmale Reifen sind bei Schnee einfach besser

      Schmale Reifen sind bei Schnee einfach besser

    • Bewegtes Autojahr in der Schweiz

      Bewegtes Autojahr in der Schweiz

    • Fiat 500 im New Yorker Museum of Modern Art

      Fiat 500 im New Yorker Museum of Modern Art

  • Tech
    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    • Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

      Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

    • Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

      Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

    • Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

      Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

    • Tisch wird zum Fahrsimulator!

      Tisch wird zum Fahrsimulator!

    • Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

      Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

    • Meuterei bei Google

      Meuterei bei Google

    • TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

      TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

    • Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

      Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

  • Wissen
    Lachen ist die beste Medizin

    Lachen ist die beste Medizin

    • Junge Erwachsene im Dilemma

      Junge Erwachsene im Dilemma

    • Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

      Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

    • Edelmetalle aus Elektronikschrott

      Edelmetalle aus Elektronikschrott

    • Bündner Puurachalb lanciert

      Bündner Puurachalb lanciert

    • Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

      Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

    • Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

      Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

    • Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

      Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

    • Studie: Frauen in der Politik deplatziert

      Studie: Frauen in der Politik deplatziert

Sie sind bei:Home»Dies & Das»Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht
Bild: © akz/123rf.com

Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

Red. 06 Feb 2019 Dies & Das Schreiben Sie einen Kommentar

Der unabhängige Internet-Vergleichsdienst moneyland.ch hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage untersucht, bei welchen Firmen die Schweizer Bevölkerung bereit wäre, ihr Bankkonto und ihre Versicherungen abzuschliessen. Resultat:  Schweizer können es sich nur schlecht vorstellen, bei den Internet-Riesen Google, Amazon, Facebook, Apple & Co. ein Bankkonto zu eröffnen oder ihre Versicherungen zu kaufen.

moneyland.ch hat im Rahmen einer repräsentativen und anonymen Online-Umfrage 1500 Personen in der Deutsch- und Westschweiz befragt, wie gut sie sich auf einer Skala von 1 (gar nicht) bis 10 (sehr gut) vorstellen könnten, ihr Bankonto oder ihre Versicherungen bei verschiedenen Firmen zu haben.

Zur Auswahl standen sowohl beim Bankkonto als auch bei den Versicherungen die folgenden Unternehmen: Die digitalen «Riesen» Google, Amazon, Facebook, Apple, Tesla, Samsung, Microsoft, Uber; das internationale Startup Revolut; die grösseren Schweizer Banken UBS, Credit Suisse, Raiffeisen, Zürcher Kantonalbank, Migros Bank, Bank Cler und Valiant; die grösseren Schweizer Versicherungen Mobiliar, Axa und Generali. Auch sind die folgenden Firmen als allgemeine Kategorie erfragt worden: Schweizer Pensionskassen, Schweizer Versicherungen sowie Schweizer Banken.

Bankkonto bei Apple? Lieber nicht!

Apple ist mit Apple Pay bereits in den Bereich der Finanzdienstleistungen eingedrungen. Ein Bankkonto bei Apple würde aber bei Schweizer Konsumenten noch auf taube Ohren stossen: Nur 12% könnten sich das gut bis sehr gut vorstellen. Bei Versicherungen sieht es noch schlechter aus: Weniger als jeder Zehnte (9%) könnte sich mit einer Versicherung von Apple anfreunden.

Auch Amazon nicht als Bank oder Versicherung begehrt

Häufiger als Facebook, Google und Apple wird Amazon von Experten als zukünftiger Versicherungs- und Bankenschreck eingestuft. Aus Sicht der Schweizer Konsumenten hätte aber auch Amazon als Bank- und Versicherungsalternative keine guten Karten. 80% könnte sich Amazon als Bank-Alternative«gar nicht bis eher schlecht» vorstellen, nur 7% «gut bis sehr gut». Bei Versicherungen sind es 82% beziehungsweise 7%.

Microsoft, Samsung, Tesla und Uber

Uber schneidet bei der Umfrage von allen Firmen am schlechtesten ab. Offensichtlich können es sich Schweizer nur sehr schlecht vorstellen, bei einem Taxi- und Transport-Unternehmen ein Bankkonto oder Versicherungen zu haben: Nur 4% der Bevölkerung könnte es sich «gut oder sehr gut» vorstellen, ein Bankkonto bei Uber zu eröffnen, ebenfalls nur 4% eine Versicherung bei Uber abzuschliessen.

Nicht viel besser sieht es bei anderen Technologie-Riesen wie Microsoft, Samsung und Tesla aus. Ein Bankkonto können sich bei Microsoft nur 11% gut bis sehr gut vorstellen, bei Samsung sind es 9% und bei Tesla nur 8%. Als Alternative zu Versicherungsfirmen können sich Samsung nur 9% vorstellen, bei Microsoft 9% und bei Tesla 8%.

Wie schneiden Schweizer Banken ab?

Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung möchte ihre Bankkonten weiterhin bei einer Schweizer Bank haben. Nur 5% der Befragten geben an, dass sie sich kein Konto bei einer Schweizer Bank vorstellen könnten, wenn sie die Wahl hätten. 86% könnten es sich gut bis sehr gut vorstellen.

 

2019-02-06
Red.
Twitter Facebook Google + Stumble linkedin Pinterest Mehr
Vorheriger Artikel

Zwei Indoor-Anlagen ausgehoben und Betreiber verhaftet

Nächster Artikel

Mann nach Lawinenunglück verstorben

Weitere Artikel

Fahrzeugassistenzsysteme haben Probleme mit Zweiradfahrern

Fahrzeugassistenzsysteme haben Probleme mit Zweiradfahrern

Red. 07 Jun 2018
Sohn von Boris Becker ein übler Rassist?

Sohn von Boris Becker ein übler Rassist?

Red. 06 Jan 2018
Baumstrunk spiesst Lieferwagen auf

Baumstrunk spiesst Lieferwagen auf

Red. 10 Okt 2017

Lesen Sie auch

Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

Die Identität des am 25. Dezember 2018 in Liechtenstein nachgewiesenen Wolfes ist geklärt. Es handelt ...

Neueste Nachrichten

  • Tödlicher Speedfly-Unfall 16/02/2019
  • Frankreich: Paramilitärs und Guillotine für Macron 16/02/2019
  • Telefonbetrüger missbrauchen Nummer des Fedpol 16/02/2019
  • Diese Woche in Caracas 16/02/2019
  • Frankreich: Tausende Regimegegner verhaftet und verurteilt 16/02/2019

Werbung

News in Bildern

Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften
Tatverdächtiger im Tötungsdelikt Enz Rivola festgenommen
Die Chippendales live in der Ostschweiz
Grosse Liebe wurde zum teuren Vergnügen
Regierungen unterhalten eigene Troll-Armeen auf Facebook
Berninastrasse von Felssturz verschüttet
Syrische Armee in Ost-Ghouta
BMW X2 M35i: M DNA für das leistungsstärkste Kompakt Sports Activity Coupé
Haben Sie schon gewusst, dass
Amerikaner wollen keine Sanktionen gegen Russland
Bis 2090 schmelzen die Gletscher in der Zentralschweiz weg
FBI warnt Eltern vor Kinderspielzeug

Werbung

RSS Schweiz Magazin

  • Kosovare alkoholisiert in parkiertes Auto geprallt
  • Bodluv-Kandidaten in Bern
  • Heroin in Car sichergestellt
  • Stadt Zug: Grosse Menge Chemikalien sichergestellt
  • Ausgaben für wirtschaftliche Sozialhilfe gestiegen
  • Fussgängerin bei Verkehrsunfall in Wädenswil verletzt
  • Samenspende für alle!
  • Georgier auf Diebestour festgenommen
  • Erwerbstätigenzahl steigt um 0,8%
  • Grosser Sachschaden bei Brand in Schlieren

ClipTipp

Werbung

  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch