Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen!

    Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen!

    • Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

      Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

    • Ordentliche Verwahrung im Mordfall «Marie» bestätigt

      Ordentliche Verwahrung im Mordfall «Marie» bestätigt

    • Zahl der Grenzgänger hat abgenommen

      Zahl der Grenzgänger hat abgenommen

    • Tabakprodukteverbot für Minderjährige

      Tabakprodukteverbot für Minderjährige

    • Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

      Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

    • Asylstatistik im Januar 2019

      Asylstatistik im Januar 2019

    • PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

      PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

    • Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

      Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Kanton Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    • Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

      Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

    • Zürich wächst, wächst und wächst

      Zürich wächst, wächst und wächst

    • Dunkelhäutiger Mann geht 17-Jährige an – Zeugenaufruf

      Dunkelhäutiger Mann geht 17-Jährige an – Zeugenaufruf

  • Ausland
    Mohammedaner gegen Gleichberechtigung

    Mohammedaner gegen Gleichberechtigung

    • China: Retourkutsche für Huawei

      China: Retourkutsche für Huawei

    • Putin bietet Amerikanern neue Kubakrise an

      Putin bietet Amerikanern neue Kubakrise an

    • Failed State Schweden zankt mit Ungarn

      Failed State Schweden zankt mit Ungarn

    • Fukushima: Regierung und TEPCO schuldig gesprochen

      Fukushima: Regierung und TEPCO schuldig gesprochen

    • Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

      Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

    • Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

      Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

    • Beide Skripals offenbar tot!

      Beide Skripals offenbar tot!

    • Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

      Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

  • Wirtschaft
    Schweizer Wirtschaftsoffensive in Russland

    Schweizer Wirtschaftsoffensive in Russland

    • Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

      Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    • SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

      SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

    • Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

      Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

    • Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

      Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

    • Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

      Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

    • Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

      Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

    • Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

      Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

    • Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

      Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

  • Dies & Das
    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    • Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

      Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    • Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

      Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

    • Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

      Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

    • Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

      Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

    • Mohammedaner protestieren gegen Nike

      Mohammedaner protestieren gegen Nike

    • Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

      Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

    • AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

      AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

    • Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

      Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

  • Lifestyle
    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    • Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

      Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

    • Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

      Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

    • Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

      Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

    • Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

      Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

    • Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

      Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

    • So ticken Schweizer Onlineshopper

      So ticken Schweizer Onlineshopper

    • Der Vagina droht die Abschaffung!

      Der Vagina droht die Abschaffung!

    • Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

      Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

  • Leute
    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    • Karl Lagerfeld in Paris verstorben

      Karl Lagerfeld in Paris verstorben

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

      De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

    • Michael Douglas: Globe für seinen Vater

      Michael Douglas: Globe für seinen Vater

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

      Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

    • Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

      Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

  • Gesundheit
    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    • Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

      Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

    • Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

      Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

    • Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

      Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

    • Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

      Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

    • Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

      Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

    • Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

      Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

    • Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

      Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

    • Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

      Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

  • Motor
    Hyundai entdeckt die Sportlichkeit

    Hyundai entdeckt die Sportlichkeit

    • SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

      SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

    • TCS Sommerreifentest 2019

      TCS Sommerreifentest 2019

    • Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

      Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

    • Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

      Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

    • TCS-Sammelaktion für Kindersitze

      TCS-Sammelaktion für Kindersitze

    • Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

      Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

    • Zwei Debüts von Lexus in Detroit

      Zwei Debüts von Lexus in Detroit

    • Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

      Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

  • Tech
    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    • Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

      Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

    • Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

      Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

    • Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

      Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

    • Tisch wird zum Fahrsimulator!

      Tisch wird zum Fahrsimulator!

    • Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

      Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

    • Meuterei bei Google

      Meuterei bei Google

    • TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

      TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

    • Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

      Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

  • Wissen
    Lachen ist die beste Medizin

    Lachen ist die beste Medizin

    • Junge Erwachsene im Dilemma

      Junge Erwachsene im Dilemma

    • Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

      Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

    • Edelmetalle aus Elektronikschrott

      Edelmetalle aus Elektronikschrott

    • Bündner Puurachalb lanciert

      Bündner Puurachalb lanciert

    • Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

      Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

    • Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

      Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

    • Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

      Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

    • Studie: Frauen in der Politik deplatziert

      Studie: Frauen in der Politik deplatziert

Sie sind bei:Home»Kanton Zürich»Stadt Zürich: Observation bei Verdacht auf Sozialhilfemissbrauch
Foto: © jukai5

Stadt Zürich: Observation bei Verdacht auf Sozialhilfemissbrauch

Red. 28 Jun 2017 Kanton Zürich, Regional Schreiben Sie einen Kommentar

Das Inspektorat des Sozialdepartements darf derzeit bei konkretem Verdacht auf Sozialhilfemissbrauch keine Observationen mehr durchführen. Das möchten die Sozialbehörde und der Stadtrat wieder ändern. Sie beantragen dem Gemeinderat, die entsprechende Gesetzesgrundlage zu schaffen.

Seit Juli 2007 ermittelt das Inspektorat bei konkretem Verdacht auf missbräuchlichen Bezug von wirtschaftlicher Sozialhilfe und führt dabei auch Observationen durch. Grundlage der Ermittlungstätigkeiten des Inspektorats sind verschiedene kommunale und kantonale gesetzliche Regelungen, die sich an Bundesrecht anlehnen. 2009 verankerten die Zürcher Stimmberechtigten das Inspektorat zur Missbrauchsbekämpfung in der Sozialhilfe mit einer Mehrheit von knapp 90 Prozent als dauernde Aufgabe in der Gemeindeordnung.

Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom Oktober 2016 wurde das Mittel der Observation sistiert. Das Urteil wurde im Unfallversicherungsbereich gefällt, hat aber Konsequenzen weit über diesen hinaus. Überall dort, wo staatliche Organe Observationen anordnen, braucht es eine detaillierte gesetzliche Grundlage, die sich nach dem EGMR-Urteil richtet. Handlungsbedarf besteht daher auch im Rahmen der Sozialhilfe.

Obwohl die gesetzliche Regelung der Sozialhilfe weitgehend Sache des Kantons ist, verzichtet der Regierungsrat darauf, die Observationstätigkeit des Inspektorats neu zu regeln. Damit künftig wieder Observationen durchgeführt werden können, ist daher eine gesetzliche Grundlage auf kommunaler Ebene notwendig. Der Kanton hat bestätigt, dass der Stadt Zürich die entsprechende Kompetenz zukommt.

Inhaltlich wird dabei nichts Neues eingeführt. Mit der Vorlage wird die Praxis der vergangenen zehn Jahre einzig auf die richtige formale Stufe gehoben, damit das Inspektorat das Mittel der Observation wieder einsetzen kann.

Sozialhilfe Sozialhilfemissbrauch 2017-06-28
Red.
Tags Sozialhilfe Sozialhilfemissbrauch
Twitter Facebook Google + Stumble linkedin Pinterest Mehr
Vorheriger Artikel

Putin und Trump treffen sich in Hamburg

Nächster Artikel

Jennifer Lawrence: Pole-Dance und Sturzflug

Weitere Artikel

Keine Sozialhilfeleistungen für Einwanderer aus Drittstaaten

Keine Sozialhilfeleistungen für Einwanderer aus Drittstaaten

Red. 03 Apr 2017
Geringer Anstieg der Sozialhilfeausgaben

Geringer Anstieg der Sozialhilfeausgaben

Red. 18 Mai 2017
162 Mrd. Franken für Sozialleistungen im Jahr 2015

162 Mrd. Franken für Sozialleistungen im Jahr 2015

Red. 20 Jun 2017

Lesen Sie auch

Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Fussgänger und zwei Personenwagen hat sich am Freitagmorgen in Höri ...

Neueste Nachrichten

  • Verstörendes Video aus ukrainischem Einkaufszentrum 23/02/2019
  • 23-Jährige verursacht betrunken mehrere Kollisionen 23/02/2019
  • Mohammedaner gegen Gleichberechtigung 23/02/2019
  • Transparenz-Initiative: Ausland darf mit Geldspenden in die Politik eingreifen! 23/02/2019
  • Migros stellt absurde Forderungen an Lieferanten 22/02/2019

Werbung

News in Bildern

Obama soll deutschen Papst aus dem Amt gejagt haben
Cannabisstudie: Stadt Bern zeigt sich enttäuscht
Raubüberfall auf Migrol – Tankstellenshop in Pratteln
Murgenthal: Verfahren gegen Polizisten eingestellt
Fake-WhatsApp-Meldung verunsichert die Bevölkerung
162 Mrd. Franken für Sozialleistungen im Jahr 2015
Syrien: Amerikaner verwendeten erneut Uran-Geschosse
Österreichs Landwirtschaft taugt nicht als Erfolgsbeispiel für EU-Beitritt
Grösseres Waldstück in Brand geraten
Jennifer Aniston: Abstand erwünscht
Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz
Enthüllung des neuen Alfa Romeo C37 für das Sauber F1 Team

Werbung

RSS Schweiz Magazin

  • 82-jährige Frau tot in Kraftwerk aufgefunden
  • Gezielte Lichtkontrollen im Kanton Bern
  • Sekundärer Sektor steigert Produktion
  • Volg-Filiale überfallen
  • Cham: Unfall führt zu Verkehrsbehinderungen
  • Ausserrhoden: Staatsrechnung bedeutend besser als budgetiert
  • Sechs Verhaftungen bei Kontrolle
  • Diverse Straftaten im Raum Chur aufgeklärt
  • Stadt Bern: «Bärnerbär» ersetzt «Blick am Abend»
  • Aargau: Falscher Polizist am Telefon

ClipTipp

Werbung

  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch