Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

    Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

    • Ordentliche Verwahrung im Mordfall «Marie» bestätigt

      Ordentliche Verwahrung im Mordfall «Marie» bestätigt

    • Zahl der Grenzgänger hat abgenommen

      Zahl der Grenzgänger hat abgenommen

    • Tabakprodukteverbot für Minderjährige

      Tabakprodukteverbot für Minderjährige

    • Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

      Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

    • Asylstatistik im Januar 2019

      Asylstatistik im Januar 2019

    • PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

      PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

    • Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

      Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

    • Ausländerstatistik für 2018

      Ausländerstatistik für 2018

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Kanton Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    • Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

      Selbstunfall unter Alkoholeinfluss

    • Dunkelhäutiger Mann geht 17-Jährige an – Zeugenaufruf

      Dunkelhäutiger Mann geht 17-Jährige an – Zeugenaufruf

    • 17-jähriger Asylbewerber wegen sexueller Nötigung festgenommen

      17-jähriger Asylbewerber wegen sexueller Nötigung festgenommen

  • Ausland
    China: Retourkutsche für Huawei

    China: Retourkutsche für Huawei

    • Putin bietet Amerikanern neue Kubakrise an

      Putin bietet Amerikanern neue Kubakrise an

    • Failed State Schweden zankt mit Ungarn

      Failed State Schweden zankt mit Ungarn

    • Fukushima: Regierung und TEPCO schuldig gesprochen

      Fukushima: Regierung und TEPCO schuldig gesprochen

    • Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

      Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

    • Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

      Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

    • Beide Skripals offenbar tot!

      Beide Skripals offenbar tot!

    • Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

      Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

    • Haiti: «Lang lebe Putin»

      Haiti: «Lang lebe Putin»

  • Wirtschaft
    Schweizer Wirtschaftsoffensive in Russland

    Schweizer Wirtschaftsoffensive in Russland

    • Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

      Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    • SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

      SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

    • Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

      Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

    • Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

      Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

    • Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

      Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

    • Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

      Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

    • Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

      Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

    • Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

      Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

  • Dies & Das
    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    • Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

      Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    • Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

      Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

    • Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

      Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

    • Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

      Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

    • Mohammedaner protestieren gegen Nike

      Mohammedaner protestieren gegen Nike

    • Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

      Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

    • AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

      AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

    • Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

      Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

  • Lifestyle
    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    • Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

      Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

    • Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

      Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

    • Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

      Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

    • Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

      Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

    • Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

      Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

    • So ticken Schweizer Onlineshopper

      So ticken Schweizer Onlineshopper

    • Der Vagina droht die Abschaffung!

      Der Vagina droht die Abschaffung!

    • Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

      Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

  • Leute
    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    • Karl Lagerfeld in Paris verstorben

      Karl Lagerfeld in Paris verstorben

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

      De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

    • Michael Douglas: Globe für seinen Vater

      Michael Douglas: Globe für seinen Vater

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

      Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

    • Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

      Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

  • Gesundheit
    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    • Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

      Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

    • Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

      Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

    • Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

      Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

    • Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

      Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

    • Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

      Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

    • Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

      Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

    • Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

      Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

    • Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

      Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

  • Motor
    Hyundai entdeckt die Sportlichkeit

    Hyundai entdeckt die Sportlichkeit

    • SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

      SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

    • TCS Sommerreifentest 2019

      TCS Sommerreifentest 2019

    • Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

      Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

    • Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

      Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

    • TCS-Sammelaktion für Kindersitze

      TCS-Sammelaktion für Kindersitze

    • Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

      Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

    • Zwei Debüts von Lexus in Detroit

      Zwei Debüts von Lexus in Detroit

    • Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

      Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

  • Tech
    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    • Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

      Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

    • Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

      Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

    • Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

      Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

    • Tisch wird zum Fahrsimulator!

      Tisch wird zum Fahrsimulator!

    • Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

      Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

    • Meuterei bei Google

      Meuterei bei Google

    • TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

      TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

    • Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

      Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

  • Wissen
    Lachen ist die beste Medizin

    Lachen ist die beste Medizin

    • Junge Erwachsene im Dilemma

      Junge Erwachsene im Dilemma

    • Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

      Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

    • Edelmetalle aus Elektronikschrott

      Edelmetalle aus Elektronikschrott

    • Bündner Puurachalb lanciert

      Bündner Puurachalb lanciert

    • Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

      Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

    • Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

      Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

    • Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

      Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

    • Studie: Frauen in der Politik deplatziert

      Studie: Frauen in der Politik deplatziert

Sie sind bei:Home»Schweiz»Vorsicht im Umgang mit Kryptowährungen!

Vorsicht im Umgang mit Kryptowährungen!

Red. 01 Feb 2018 Schweiz Schreiben Sie einen Kommentar

Mit dem Boom von Kryptowährungen nehmen auch Betrugsfälle und Diebstähle mit Kryptowährungen zu, warnt die Kantonspolizei Zürich.

In Kryptowährungen zu investieren, birgt spezielle Risiken. Wer zum Beispiel ein Franken- oder Euro-Konto bei einem herkömmlichen Finanzinstitut hat, kann sich grundsätzlich auf das Finanzinstitut verlassen und davon ausgehen, dass das Geld dort sicher ist. Bei Dienstleistern von Kryptowährungen handelt es sich meist um private Anbieter oder man ist getreu dem Werbeslogan „be unbanked“ gar vollkommen selbst für seine Vermögenswerte verantwortlich. Wenn man sie durch ein Delikt verliert, haftet niemand dafür.

Investoren in Kryptowährungen recherchieren oft nicht oder nicht sorgfältig genug und den Apps und Onlinediensten wird blindlings vertraut. Alles muss möglichst einfach zu jeder Zeit und an jedem Ort funktionieren, unter Umständen auf Kosten der Sicherheit. Ungenügendes Wissen über die Kryptowährungen und fahrlässiger Umgang mit Zugangsdaten zu Wallets, Keys oder Seeds führen zunehmend zu Betrugshandlungen, in der Regel mit Totalverlust.

Als Beispiel können zwei Fälle genannt werden, bei denen IOTA mit einem Gegenwert von total circa einer Million Franken gestohlen wurden. IOTA ist eine Kryptowährung, die in Zukunft im „Internet of Things“ verwendet werden soll. Beispielsweise könnte damit ein digitales Bezahlsystem, mit dem Ihr Auto die Parkhausgebühr bei der Einfahrt selber bezahlt, realisiert werden.

Man geht davon aus, dass die Täterschaft in den Besitz von Teilen des privaten Schlüssels der User gelangt ist. Der Rest des Schlüssels könnte mit Hilfe eines Brute-Force-Angriffs geknackt worden sein. Brute-Force nennt man eine Hacker-Methode, wo mit einer einfachen Software in sehr kurzer Zeit sehr viele Zeichenkombinationen ausprobiert werden, bis die richtige gefunden ist.Mit diesem gehackten Schlüssel und weiteren Aktivitäten konnte die Täterschaft IOTA-Diebstähle begehen.

Neben zum Beispiel Bitcoin, Etherum und Monero existieren zurzeit über 1400 Kryptowährungen, welche verschiedene Eigenheiten aufweisen. Die Kantonspolizei Zürich rät deshalb, sich gewissenhaft über die Anbieter und die Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in zu informieren, sowie im Umgang mit Kryptowährungen vorsichtig zu sein. Es wird empfohlen, beim Verwenden von Onlinedienstleistern eine Zweifaktorenauthentifizierung zu aktivieren und seine Zugangsdaten sicher zu verwahren. Die Mehrfachverwendung von gleichen Passwörtern bei verschiedenen Diensten sollte vermieden werden. Ebenso sollten unverschlüsselte Zugangsdaten nicht in Cloud-Diensten oder Mailkonten gespeichert oder versendet werden.

Kryptowährungen 2018-02-01
Red.
Tags Kryptowährungen
Twitter Facebook Google + Stumble linkedin Pinterest Mehr
Vorheriger Artikel

Luftpolizeidienst mit F/A-18 sichergestellt

Nächster Artikel

Umfrage: Amerikaner begeistert von Trumps Rede

Weitere Artikel

Kryptowährungen fördern Geldwäschekriminalität

Kryptowährungen fördern Geldwäschekriminalität

Red. 09 Dez 2017

Lesen Sie auch

Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

Geheimer Start des Cyber-Defence Campus

Bereits im Januar 2019 hat der Cyber-Defence Campus (CYD Campus) des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, ...

Neueste Nachrichten

  • Migros stellt absurde Forderungen an Lieferanten 22/02/2019
  • Hyundai entdeckt die Sportlichkeit 22/02/2019
  • Höri: Fussgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt 22/02/2019
  • Grossbritannien: IS-Terroristin «geschockt» 22/02/2019
  • China: Retourkutsche für Huawei 22/02/2019

Werbung

News in Bildern

Strassenverkehrsunfall fordert Todesopfer
Polizei büsst Gaffer
Friedliches Openair „Rock the Ring“
Luftbelastung hat im letzten Jahr abgenommen
Meisterfeier für Volero Zürich und die ZSC Lions Frauen
4 Führerausweise auf der Stelle abgenommen
Spoofing Trick-Betrüger in Zürich verhaftet
Israel: Beschlagnahmung christlicher Immoblien beschlossen
Hisense kommt mit neuem 80-Zoll Laser-TV
Weitere Löscheinsätze der Schweizer Armee im Misox
Gut regiert?: Armut in Deutschland erreicht Rekordhoch
Menschen mit Demenz verdienen eine Alternative

Werbung

RSS Schweiz Magazin

  • 82-jährige Frau tot in Kraftwerk aufgefunden
  • Gezielte Lichtkontrollen im Kanton Bern
  • Sekundärer Sektor steigert Produktion
  • Volg-Filiale überfallen
  • Cham: Unfall führt zu Verkehrsbehinderungen
  • Ausserrhoden: Staatsrechnung bedeutend besser als budgetiert
  • Sechs Verhaftungen bei Kontrolle
  • Diverse Straftaten im Raum Chur aufgeklärt
  • Stadt Bern: «Bärnerbär» ersetzt «Blick am Abend»
  • Aargau: Falscher Polizist am Telefon

ClipTipp

Werbung

  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch