Der neue Toyota GR Supra, die fünfte Generation des legendären Sportwagen-Modells von Toyota und das erste GR Modell, welches von TOYOTA GAZOO Racing produziert wird, wurde am 14. Januar an der North American International Auto Show zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Herz des neuen Toyota GR Supra ist der 3.0 Liter Sechszylinder Reihenmotor, der 340 PS Leistung und 500 Nm Drehmoment erzeugt. Er ist mit einem Twin-Scroll Turbolader, einer hochpräzisen Direkteinspritzung und einer variablen Ventilsteuerung ausgestattet und realisiert so bereits bei tiefen Drehzahlen ein im Segment führendes Drehmoment. Die Antriebseinheit ist leistungsstark, ausbalanciert, ansprechfreudig und vermittelt ein atemberaubendes Beschleunigungsgefühl.
Der Motor ist auf ein Achtgang-Automatikgetriebe abgestimmt, das blitzschnelles Hoch- und Herunterschalten ermöglicht, wobei für die unteren Gänge kurze Gangstufen gewählt wurden. Der Fahrer kann den Gangwechsel mithilfe von Schaltwippen am Lenkrad vollziehen und je nach Vorlieben und Konditionen die Fahrmodi Normal oder Sport wählen.
Eine Launch Control ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung mit maximaler Traktion aus dem Stand, die das Fahrzeug in lediglich 4.3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt. Motorsound, Ansprechverhalten, Schaltmuster, Dämpfung, Lenkung und das aktive Differenzial werden angepasst, wenn der Fahrer den Sport Modus wählt. Die Fahrzeugstabilitätskontrolle verfügt über einen speziellen “Track” Modus, der bei Aktivierung den Eingriff des Systems reduziert, sodass der Fahrer die Dynamik des Fahrzeugs noch intensiver erleben kann.
Aktives Hinterachsdifferenzial
Alle Toyota GR Supra für den Schweizer Markt sind mit einem aktiven Differenzial ausgestattet, welches beim Verzögern wie auch beim Beschleunigen die Drehmomentverteilung von 0 bis 100% variieren kann. Das Regelsystem erhält dabei Inputs von verschiedensten Sensoren wie beispielsweise dem Lenkwinkel, dem Gaspedal, dem Bremspedal sowie der Motordrehzahl und dem Gierwinkel um die optimale Drehmomentverteilung zu realisieren. Durch das aktive Differenzial kann der Grip des Reifens perfekt ausgenutzt werden, was die Stabilität in sämtlichen Fahrsituationen erhöht.