Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

    Grenzwachtkorps: SiK-N kritisiert Trägheit des Bundesrates

    • Asylstatistik im Januar 2019

      Asylstatistik im Januar 2019

    • PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

      PC-24 an den Lufttransportdienst übergeben

    • Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

      Hilfe für aussichtslos verschuldete Personen

    • Ausländerstatistik für 2018

      Ausländerstatistik für 2018

    • Anklage wegen «Voice Phishing» erhoben

      Anklage wegen «Voice Phishing» erhoben

    • Auftrittsverbot für Ausländer bei politischen Veranstaltungen

      Auftrittsverbot für Ausländer bei politischen Veranstaltungen

    • Erfreulicher Überschuss bei der Rechnung 2018

      Erfreulicher Überschuss bei der Rechnung 2018

    • Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

      Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Kanton Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    17-jähriger Asylbewerber wegen sexueller Nötigung festgenommen

    17-jähriger Asylbewerber wegen sexueller Nötigung festgenommen

    • Deutscher nach Provokationen auf Autobahn angehalten

      Deutscher nach Provokationen auf Autobahn angehalten

    • Suchaktion nach vermisstem Ungarn

      Suchaktion nach vermisstem Ungarn

    • Raser in Turbenthal aus dem Verkehr gezogen

      Raser in Turbenthal aus dem Verkehr gezogen

  • Ausland
    Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

    Haiti: Bewaffnete Amerikaner festgenommen

    • Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

      Venezuela: Verbündete schicken Medikamente

    • Beide Skripals offenbar tot!

      Beide Skripals offenbar tot!

    • Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

      Kopfschütteln in China über Merkels wirre Forderungen

    • Haiti: «Lang lebe Putin»

      Haiti: «Lang lebe Putin»

    • Frankreich: Paramilitärs und Guillotine für Macron

      Frankreich: Paramilitärs und Guillotine für Macron

    • Frankreich: Tausende Regimegegner verhaftet und verurteilt

      Frankreich: Tausende Regimegegner verhaftet und verurteilt

    • Japan: Visafreiheit für Russen

      Japan: Visafreiheit für Russen

    • Norweger suchen Streit mit der EU

      Norweger suchen Streit mit der EU

  • Wirtschaft
    Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende

    • SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

      SUISAG erfreut über russischen Grossauftrag

    • Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

      Arbeitslosenquote auf 2,8% gestiegen

    • Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

      Zuversicht nach Schweizer Rekordausfuhren nach China

    • Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

      Umsätze im Detailhandel gingen im November 2018 zurück

    • Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

      Immer mehr Australier lehnen Kreditkarten ab

    • Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

      Valora führt schweizweites Mindestalter für Tabakprodukte ein

    • Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

      Exporte im November erstmals über 19 Milliarden Franken

    • Prognose für das BIP-Wachstum deutlich gesenkt

      Prognose für das BIP-Wachstum deutlich gesenkt

  • Dies & Das
    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    Deutschland: «Führer befiehl, wir folgen Dir!»

    • Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

      Liechtensteiner Wölfin stammt aus dem Calanda-Rudel

    • Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

      Öffentliche Warnung vor entflammbaren Fasnachtskostümen

    • Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

      Brasilianische Politikerin sorgt für Furore

    • Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

      Schweizer trauen amerikanischen Unternehmen nicht

    • Mohammedaner protestieren gegen Nike

      Mohammedaner protestieren gegen Nike

    • Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

      Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

    • AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

      AfD-Chef neuer Bundeskanzler!

    • Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

      Fake-News: Swisscom schafft Roaming nicht ab

  • Lifestyle
    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    Soy de Coba: Das Tanzmusical aus Kuba in Basel und Zürich

    • Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

      Die Generation 50plus glaubt noch an die Liebe

    • Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

      Rezepttipp: Kokos Kirsch Wölkchen – das luftig-leichte Dessert

    • Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

      Schweizer unternehmen immer längere Auslandreisen

    • Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

      Zur Weihnachtszeit schöpfen die Schweizer aus dem Vollen

    • Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

      Veganer und Vegetarier sind diskriminierende Gemeinschaften

    • So ticken Schweizer Onlineshopper

      So ticken Schweizer Onlineshopper

    • Der Vagina droht die Abschaffung!

      Der Vagina droht die Abschaffung!

    • Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

      Die beliebtesten Schönheitsoperationen in Schweiz

  • Leute
    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne»

    • Karl Lagerfeld in Paris verstorben

      Karl Lagerfeld in Paris verstorben

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

      De Niro: Peinlicher Auftritt vor Gerichtsgebäude

    • Michael Douglas: Globe für seinen Vater

      Michael Douglas: Globe für seinen Vater

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

      Zuviel Drogen und Alkohol? – Popsängerin Cher rastet aus

    • Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

      Paris Jackson: Wie soll sie damit umgehen?

  • Gesundheit
    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    Viele offene Fragen zu CBD-Cannabis

    • Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

      Herzinfarkt: Frauen sollten schneller medizinische Hilfe beanspruchen

    • Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

      Mehr Geschlechtskrankeiten bei Sex unter Männern

    • Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

      Eine Million Schweizer leiden unter übermässigem Verkehrslärm

    • Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

      Bundesamt für Gesundheit senkt Arzneimittelpreise

    • Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

      Jeder Zehnte trinkt täglich Alkohol

    • Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

      Achten Sie auf Warnzeichen Ihrer Wirbelsäule

    • Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

      Grossfamilien haben ein kleineres Krebsrisiko

    • Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

      Schwangere und Alkohol: Die Gesellschaft ist gefordert

  • Motor
    SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

    SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison

    • TCS Sommerreifentest 2019

      TCS Sommerreifentest 2019

    • Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

      Kosten pro Kilometer für Durchschnittsfahrzeuge leicht gestiegen

    • Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

      Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018

    • TCS-Sammelaktion für Kindersitze

      TCS-Sammelaktion für Kindersitze

    • Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

      Vorverkauf des Golf GTI TCR gestartet

    • Zwei Debüts von Lexus in Detroit

      Zwei Debüts von Lexus in Detroit

    • Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

      Weltpremiere des neuen Toyota GR Supra

    • Schmale Reifen sind bei Schnee einfach besser

      Schmale Reifen sind bei Schnee einfach besser

  • Tech
    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    Xbox Live auch bald auf anderen Plattformen

    • Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

      Gross wie ein Ziegelstein – Das neue NautizX6 Phablet

    • Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

      Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

    • Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

      Apple-Geräte: Deutsche Regierung ist Spitzelweltmeister

    • Tisch wird zum Fahrsimulator!

      Tisch wird zum Fahrsimulator!

    • Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

      Mehr als die halbe Weltbevölkerung im Internet

    • Meuterei bei Google

      Meuterei bei Google

    • TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

      TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen

    • Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

      Mehrfachbenutzung eines Passworts hilft Angreifern

  • Wissen
    Lachen ist die beste Medizin

    Lachen ist die beste Medizin

    • Junge Erwachsene im Dilemma

      Junge Erwachsene im Dilemma

    • Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

      Auch Elefanten kennen den Jojo-Effekt

    • Edelmetalle aus Elektronikschrott

      Edelmetalle aus Elektronikschrott

    • Bündner Puurachalb lanciert

      Bündner Puurachalb lanciert

    • Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

      Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

    • Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

      Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

    • Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

      Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien

    • Studie: Frauen in der Politik deplatziert

      Studie: Frauen in der Politik deplatziert

Sie sind bei:Home»Kanton Zürich»Zürich: Aktionsmonat gegen Homo- und Transphobie

Zürich: Aktionsmonat gegen Homo- und Transphobie

Red. 07 Mrz 2018 Kanton Zürich, Regional 1 Kommentar

Im März führen Jugendeinrichtungen der Stadt Zürich verschiedene Aktivitäten gegen Homo- und Transphobie durch. Sie thematisieren auf altersgerechte Weise Vorurteile gegenüber Homo- und Bisexuellen und Transmenschen sowie damit verbundene Diskriminierungen. Ein Wettbewerb gibt Jugendlichen die Möglichkeit, mit einem eigenen Beitrag ein Zeichen für Akzeptanz und gegen Ausgrenzung zu setzen.

Junge Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell oder trans sind, erfahren häufig Anfeindungen, Beleidigungen und Diskriminierung. Eine 2014 und 2015 in der Schweiz durchgeführte Studie ergab, dass 30 Prozent der 19-jährigen als homophob einzustufen sind. Forschungsarbeiten zeigen auch, dass Homo- und Transfeindlichkeit abnehmen, je mehr sich Menschen mit dem Thema befassen. Die Jugendtreffs der OJA Offenen Jugendarbeit Zürich und der Zürcher Gemeinschaftszentren bieten den Jugendlichen deshalb zwischen dem 1. und 31. März 2018 die Gelegenheit, sich altersgerecht mit Homo- und Bisexualität und Trans* auseinanderzusetzen. Sie werden angeregt, ausgrenzendes und diskriminierendes Verhalten zu reflektieren. Jungen Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transmenschen wird dadurch signalisiert, dass sie willkommen und akzeptiert sind.

Eigene Identität stärken, ohne andere auszugrenzen

Der Aktionsmonat wird von der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich, der OJA Zürich und der Beratungsplattform «du-bist-du» der Zürcher Aidshilfe getragen. Das Ziel ist, Jugendliche in ihrer Identitätsfindung zu bestärken, ohne dabei vermeintlich Andere auszugrenzen. «Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren setzen sich intensiv mit ihrer Identität auseinander. Dabei spielen Zugehörigkeit und Abgrenzung eine zentrale Rolle», sagt Giacomo Dallo, Geschäftsführer der Offenen Jugendarbeit Zürich OJA. Fachstellenleiterin Anja Derungs ist überzeugt: «Die Weichen gegen Sexismus und gegen Homo- und Transphobie müssen im Jugendalter gestellt werden». Die Mitarbeitenden der Jugendeinrichtungen erhielten im Vorfeld des Aktionsmonats in einem Workshop Anregungen und Methodenvorschläge für die Aktivitäten mit den Jugendlichen.

Wettbewerb für Jugendliche, Zertifikat für Organisationen

Während des Aktionsmonats findet ein Wettbewerb statt, an dem die Jugendlichen ein Zeichen für die Akzeptanz und gegen die Ausgrenzung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transmenschen setzen können. Die besten Wettbewerbsbeiträge werden mit einem Preis ausgezeichnet. Alle Jugendeinrichtungen, die an dem Workshop teilgenommen und im März mindestens eine Aktivität durchgeführt haben, erhalten ein Zertifikat. Die Organisation zeigt dadurch, dass sie jegliche Form von diskriminierendem Verhalten nicht toleriert und offen ist für Vielfalt bei sexueller Orientierung sowie geschlechtlicher Identität.

2018-03-07
Red.
Twitter Facebook Google + Stumble linkedin Pinterest Mehr
Vorheriger Artikel

AMG GT 4-Türer Coupé: Performance trifft Design

Nächster Artikel

Eisbären geht es besser als fälschlicherweise behauptet

Weitere Artikel

Putin der Spalter Europas?

Putin der Spalter Europas?

Red. 01 Mai 2018
Irans Atomprogramm eine endlose Geschichte von Fake-News

Irans Atomprogramm eine endlose Geschichte von Fake-News

Red. 04 Mai 2018
Teuerster Dildo der Welt zu verkaufen

Teuerster Dildo der Welt zu verkaufen

Red. 05 Jun 2018

Lesen Sie auch

17-jähriger Asylbewerber wegen sexueller Nötigung festgenommen

17-jähriger Asylbewerber wegen sexueller Nötigung festgenommen

Die Luzerner Polizei hat Mitte November einen Jugendlichen festgenommen, welcher eine junge Frau in der ...

Neueste Nachrichten

  • Lagerfeld: «Verbrennen, Asche und ab in die Mülltonne» 20/02/2019
  • SWISS-MOTO 2019: Start in die neue Töff-Saison 20/02/2019
  • 17-jähriger Asylbewerber wegen sexueller Nötigung festgenommen 20/02/2019
  • Fukushima: Regierung und TEPCO schuldig gesprochen 20/02/2019
  • Brand in Mehrfamilienhaus in Trun 20/02/2019

Werbung

News in Bildern

TV-Moderatoren können geschlossen in Rente gehen
Dwayne Johnson: Neuer Film im Hintergrund
Intel-Chef sichert Trump 10.000 neue Arbeitsplätze zu
Ausbreitung der amerikanischen Goldruten verhindern
Schon gewusst, dass
Mann wegen sexuellen Belästigungen in mehreren Fällen geständig
Bündner warnen vor Verschlüsselungs-Trojanern
Ruosalp: Beide Verschüttete tot geborgen
Mordfall Oensingen: Kosovarischer Mörder hat Strafe angetreten
2,3 Milliarden Franken für die Nationalstrassen
Schon gewusst, dass
Frankreich: Revolution gegen Elite geht weiter

Werbung

RSS Schweiz Magazin

  • Aserbaidschanische Botschafterin bei der Bündner Regierung
  • Raub auf Poststelle in Dübendorf
  • Stabilisierung der AHV
  • Auto kracht in Brückengeländer
  • Bundesrätin Sommaruga reist nach Afrika
  • Alkoholisiert und ohne Ausweis vor Polizei geflohen
  • Motorradfahrer in Seuzach tödlich verunfallt
  • Luchs und Biber vor Regulierungswut vorerst gerettet
  • Crans-Montana: 244 Helfer im Einsatz
  • Auto auf der A1 in Brand geraten

ClipTipp

Werbung

  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch