Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    • TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

      TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

    • Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

      Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

    • Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

      Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

    • Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

      Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

    • Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

      Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

    • Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

      Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

    • Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

      Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

    • Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

      Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    • Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

      Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

    • Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

      Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

    • Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

      Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

  • Ausland
    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    • Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

      Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

    • London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

      London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

    • Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

      Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

    • Schock: Biden outet sich als Untoter

      Schock: Biden outet sich als Untoter

    • Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

      Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

    • Kartellrechtliche Klage gegen Google

      Kartellrechtliche Klage gegen Google

    • Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

      Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

    • Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

      Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

  • Wirtschaft
    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    • Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

      Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

    • Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

      Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

    • Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

      Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

    • Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

      Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

    • Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

      Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

    • Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

      Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

    • Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

      Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

    • Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

      Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

  • Dies & Das
    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    • Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

      Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

    • Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

      Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

    • 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

      9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    • Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

      Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

    • Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

      Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

    • Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

      Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

    • Religionsfreiheit unerwünscht

      Religionsfreiheit unerwünscht

    • Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

      Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

  • Lifestyle
    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    • XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

      XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

    • Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

      Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

    • Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

      Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

    • Bob-Styles für jedes Haar

      Bob-Styles für jedes Haar

    • Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

      Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

    • 75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

      75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

    • Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

      Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

    • Der Weg zum Schnitzelglück

      Der Weg zum Schnitzelglück

  • Leute
    Matrix-Film wird Lovestory

    Matrix-Film wird Lovestory

    • Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

      Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

      Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

      Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

      Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

  • Gesundheit
    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    • Intensives Pollenjahr geht zu Ende

      Intensives Pollenjahr geht zu Ende

    • Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

      Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

    • Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

      Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

    • WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

      WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

    • Hydroxychloroquin rettet Leben

      Hydroxychloroquin rettet Leben

    • Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

      Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

    • Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

      Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

    • Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

      Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

  • Motor
    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    • Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

      Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

    • Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

      Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

    • Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

      Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

    • Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

      Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

    • Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

      Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

    • Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

      Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

    • Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

      Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

    • Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

      Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

  • Tech
    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    • Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

      Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

    • Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

      Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

    • FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

      FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

    • Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

      Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

    • Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

      Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

    • Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

      Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

    • 1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

      1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

    • Ein Apfel sät Zwietracht

      Ein Apfel sät Zwietracht

  • Wissen
    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    • Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

      Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

    • Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

      Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

    • Geniesser leben zufriedener

      Geniesser leben zufriedener

    • So schnappt die Venusfliegenfalle zu

      So schnappt die Venusfliegenfalle zu

    • Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

      Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

    • So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

      So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

    • Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

      Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

    • Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

      Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Sie sind bei:Home»Motor»2016 – ein solides Jahr für die AMAG

2016 – ein solides Jahr für die AMAG

Red. 04 Jan 2017 Motor Kommentare deaktiviert für 2016 – ein solides Jahr für die AMAG

Twitter Facebook Stumble linkedin Pinterest Mehr

Im vergangenen Jahr konnte die AMAG mit ihren Marken ein solides Ergebnis erzielen. Das Marktfeld zeigte sich immer noch als recht herausfordernd, dennoch ist es dem schweizweiten Mobilitätsdienstleister mit Modellneuheiten, Qualität und Fachkompetenz im Service gelungen, die hohen Marktanteile zu halten. Die Marke VW bleibt mit 42’142 Einheiten die meistgekaufte Marke in der Schweiz. Insgesamt wurden 92’920 Personenwagen der Marken VW, Audi, SEAT und ŠKODA in der Schweiz zugelassen. 

Der Schweizer Automarkt erlitt im Jahr 2016 einen leichten Rückgang, erreichte aber immer noch über 310’000 Einheiten. Das brachte mit sich, dass der Markt noch hartumkämpfter wurde. Die Marken der AMAG haben sich angesichts dessen insgesamt sehr gut behaupten können.

Volkswagen bleibt 2016 nach wie vor mit deutlichem Abstand die meistgekaufte Automarke der Schweiz. ŠKODA beendet das Jahr auf Platz vier und Audi auf Platz fünf. Zudem konnte ŠKODA in diesem Jahr wieder einen neuen Stückzahlenrekord erreichen. SEAT platzierte sich auf dem zwölften Rang. VW Nutzfahrzeuge konnte die Zulassungen im letzten Jahr weiter steigern und erreicht einen neuen Stückzahlenrekord.

Zu den Ergebnissen des Jahres 2016 meint Morten Hannesbo, CEO der AMAG: «Das Jahr 2016 war für den Automarkt und vor allem auch für uns ein herausforderndes Jahr. Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Diese gehen einerseits aus dem anhaltend grossen Vertrauen unserer Kunden in unsere Produkte sowie andererseits aus den exzellenten Leistungen unserer Händler und Servicepartner hervor.»

Das Jahr 2017 kommentiert Hannesbo wie folgt: «Die Kundenbedürfnisse bezüglich Mobilität sind seit längerem in Veränderung. Als Mobilitätsdienstleister ist man gerade in dieser Zeit – so auch im neuen Jahr – umso mehr gefordert, diesen Bedürfnissen mit Agilität, Innovation und Qualität zu entsprechen. Im Fokus steht bei der AMAG eine effiziente und praktische Mobilitätslösung für die Kundschaft. Darum ist es ebenso wichtig, nebst dem klassischen Vertriebs- und Servicegeschäft von Neuwagen und Occasionen die ganze Palette an Mobilitätsdienstleistungen anzubieten.»

Ergebnisse der Marken im Jahr 2016 – VW: Zum wiederholten Male auf Platz 1

Mit 42’142 gekauften Autos und einem Marktanteil von 13,3% ist Volkswagen nach wie vor die beliebteste Automarke in der Schweiz. Der Marktanteil konnte gegenüber dem Vorjahr sogar noch ein wenig gesteigert werden. Somit ist die Marke zum 17ten Mal in Serie die Nummer 1 der Schweiz. Der VW Golf konnte seinen einzigartigen Siegeszug weiterführen: Er ist bereits zum 41sten Mal das meistgekaufte Auto von Herr und Frau Schweizer.

Audi: Weiter stark unterwegs

Im hart umkämpften Premiumsegment hat Audi das erste Mal einen kleinen Rückschlag mit total 19’582 Einheiten hinnehmen müssen. Dennoch resultiert die Marke in der Gesamtwertung mit 6,2% Marktanteil auf dem fünften Platz.

ŠKODA: Überflieger in der Schweiz

ŠKODA darf auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken: Die Marke erklimmt mit 21’060 zugelassenen Fahrzeugen und somit einem neuen Stückzahlenrekord mit 6,6% Marktanteil den vierten Platz. Der ŠKODA Octavia ist nach dem VW Golf erneut – mit sehr knappem Abstand – das zweitmeistgekaufte Auto der Schweiz.

SEAT: Konstant erfolgreich

SEAT erreicht 10’136 Neuzulassungen und liegt knapp hinter dem Resultat des letzten Jahres. Dies unter anderem, weil das Interesse am neuen Ateca zu Lieferengpässen führte. Auf Platz zwölf mit einem Marktanteil von 3,2% zeigt die spanische Marke, dass sie in der Schweiz gut etabliert ist.

VW Nutzfahrzeuge: Spitzenwerte

Ein weiteres Mal kann VW Nutzfahrzeuge zulegen und erreicht einen neuen Stückzahlenrekord. Insgesamt wurden im letzten Jahr 6’894 Fahrzeuge als leichte Nutzfahrzeuge immatrikuliert. Mit einem Marktanteilanstieg von 1,9% gegenüber Vorjahr zeigt die Marke wiederum ein spitzen Ergebnis.

2017-01-04
Red.
Vorheriger Artikel

Fake-News: Washington Post muss sich korrigieren

Nächster Artikel

Rossa: Flurbrand erfordert Einsatz von Löschhelikoptern

Weitere Artikel

Macron ist Kandidat der Oligarchen

Macron ist Kandidat der Oligarchen

Red. 26 Apr 2017
Stadt Zürich: Rückgang bei Einnahmen aus Ordnungsbussen

Stadt Zürich: Rückgang bei Einnahmen aus Ordnungsbussen

Red. 27 Apr 2019
Meerkatzen-Männchen deeskalieren Kämpfe

Meerkatzen-Männchen deeskalieren Kämpfe

Red. 07 Jun 2018

Lesen Sie auch

Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

Dolphin Technologies hat das Verhalten von 40.000 Autofahrern über einen Zeitraum von zwei Jahren ausgewertet, ...

Neueste Nachrichten

  • Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten 29/10/2020
  • Biden gesteht organisierten Wählerbetrug 27/10/2020
  • Afroamerikaner für Trump 23/10/2020
  • 50 Personen bei Rede Obamas 23/10/2020
  • Das wars! 30/09/2020

RSS Schweiz Magazin

  • Individualvergnügen in Zeiten von Corona
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!
  • Terrornest im Kanton Freiburg ausgehoben
  • Zoo Zürich soll 7,8 Millionen Franken bekommen
  • Swiss Lotto-Millionär gesucht!
  • Die Mehrheit des jungen ärztlichen Personals sind Frauen
  • Trump ergreift Massnahmen zum Schutz der Bergleute
  • Autolenker in Derendingen bei Unfall tödlich verletzt
  • Stadtzürcher sind sportlich sehr aktiv
  • Corona: Medikamente dauerhaft teurer

News in Bildern

Vermessungsgeräte für über eine halbe Million Franken gestohlen
15 500 neue Asylgesuche für 2019 befürchtet
Japan vorbildlich bei Flüchtlingsaufnahme ?
Kanton Zürich für unkomplizierte Regelung der Hundekurse
Ukraine: Handgemenge live in TV-Sendung
Obama zerstört sich mit einer Rede selbst
Zwei Schwerverletzte bei Selbstunfall
Jörg Kachelmann: Er ist wieder da
EU fordert Schadensersatz von Russland
Jetzt kommt noch mehr Terror in die EU-Staaten
Bern: Ermittlungsabschluss zu türkisch-kurdischer Demo
Trockenheit im Thurgau hält trotz Regen an
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.