Am 24. und 25. Oktober 2019 versammeln sich die Präsidien der nationalen Parlamente der 47 Mitgliedstaaten des Europarates im Palais de l’Europe in Strassburg. Ständerätin Liliane Maury Pasquier wird als Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung des Europarates gemeinsam mit der neu gewählten Generalsekretärin des Europarates, Frau Marija Pejčinović Burić, diesen Anlass eröffnen.
An der alle zwei Jahre stattfinden Konferenz der europäischen Parlamentspräsidien stehen diesmal die folgenden drei Themen zur Diskussion:
Vor dem Hintergrund der Feierlichkeiten zum 70jährigen Bestehen des Europarates ist die erste Diskussion dem Thema «Unser gemeinsames europäisches Haus: die kommenden 70 Jahre» gewidmet. Nationalratspräsidentin Marina Carobbio Guscetti wird als Hauptrednerin die Diskussion zu diesem Thema eröffnen.
Zum zweiten Thema «Die Umsetzung des UN-Programms 2030 und seiner Ziele für nachhaltige Entwicklung: der Beitrag der Parlamente» wird sich Hans Stöckli als Schweizer Redner äussern. Er vertritt als erster Vizepräsident den Ständerat an dieser Konferenz.
«Frauen in der Politik und der öffentliche Diskurs: Welche Rolle können die nationalen Parlamente bei der Bekämpfung der Zunahme von Belästigungen und Hassreden gegen Politikerinnen und Parlamentarierinnen spielen?» lautet das dritte Thema der Konferenz. Nationalratspräsidentin Carobbio Guscetti wird in dieser Debatte ebenfalls das Wort ergreifen.
Die Treffen der Parlamentspräsidien aus dem erweiterten paneuropäischen Raum des Europarates bieten immer auch willkommene Gelegenheit für bilaterale Kontakte und informelle Gespräche zwischen führenden Politikerinnen und Politikern aus dem europäischen Raum.
Der Generalsekretär der Bundesversammlung, Philippe Schwab, wird die Nationalratspräsidentin und den ersten Vizepräsidenten des Ständerats nach Strassburg begleiten. Am ersten Konferenztag wird er die Schweiz am Treffen der Generalsekretärinnen und Sekretäre der europäischen Parlamente vertreten.