Für den Fall, dass das osteuropäische Land auf seinem Territorium russische S-400 Abwehrsysteme installiert, haben die Vereinigten Staaten der Republik Serbien mit Sanktionen gedroht.
In einem Interview des serbischen Fernsehens mit dem Präsidenten Aleksandar Vucic hatte der erklärt, dass er den Wunsch gehabt habe, die S-400 zu kaufen, aber nicht die Mittel dazu hätte. «Serbien war aber bereit, S-400 aus Russland als Geschenk zu akzeptieren», so Vukic.
Vukic sagte weiter: «Wissen Sie, wenn Sie so eine Waffe haben, würde sie niemand mehr angreifen. Weder die Amerikaner noch andere Piloten fliegen dort, wo S-400er im Einsatz sind: Israelische Piloten fliegen weder über die Türkei noch über Syrien, mit Ausnahme der Golanhöhen. Wir haben eine Luftwaffe, die so stark ist wie nie zuvor. Wir werden die Luftverteidigung mit Pantsyr-Systemen und anderen Dingen stärken, die nicht auf der Sanktionsliste stehen», sagte Vucic im Interview.
Vor dem Interview berichtete mindestens eine namhafte serbische Zeitung, dass Belgrad den Kauf der S-400 Anti-Luft-Systeme auf lange Sicht überdenken würde, mit Gerüchten, dass serbische Offiziere sogar bereits mit einer begrenzten Schulung an diesem System begonnen hätten.
Aber wie die russische TASS berichtete, reichte all dies aus, um diplomatische Drohungen und Interventionen der VSA auszulösen: Die Amerikaner reagierten schnell auf die Aussage von Vucic. Der Sonderbeauftragte für den Westbalkan, Matthew Palmer, warnte in einem Interview mit dem mazedonischen Fernsehen während seines Besuchs in Skopje, dass der Kauf von S-400-Systemen aus Russland Sanktionen der Vereinigten Staaten gegen Belgrad nach sich ziehen würden.
Der Streit scheint jedoch noch nicht abgeschlossen zu sein, da Reuters am Freitag berichtete, dass ein amerikanischer Diplomat unverzüglich entsandt wurde, um sich mit den serbischen Behörden in dieser Angelegenheit zu treffen.
Das S-400 ist ein in der Sowjetunion sowie in Russland entwickeltes und produziertes, mobiles allwetterfähiges Langstrecken-Boden-Luft-Raketen-System zur Bekämpfung von Kampfflugzeugen und Marschflugkörpern in allen Flughöhen. Ebenso ist es vorgesehen, angreifende ballistische Kurz- und Mittelstreckenraketen abzufangen.