Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Bundesrat Parmelin an der Nobelpreisverleihung

    Bundesrat Parmelin an der Nobelpreisverleihung

    • Zwei Anlagen für Trinkwasserproduktion für die Ostukraine

      Zwei Anlagen für Trinkwasserproduktion für die Ostukraine

    • Aushungern von Zivilisten in Bürgerkriegen ein Kriegsverbrechen

      Aushungern von Zivilisten in Bürgerkriegen ein Kriegsverbrechen

    • Inkassohilfe bei Unterhaltsbeiträgen wird schweizweit vereinheitlicht

      Inkassohilfe bei Unterhaltsbeiträgen wird schweizweit vereinheitlicht

    • Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

      Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

    • 13 neue psychoaktive Substanzen

      13 neue psychoaktive Substanzen

    • Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

      Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

    • Behinderung bei 5% der Kinder in der Schweiz

      Behinderung bei 5% der Kinder in der Schweiz

    • Schweiz übernimmt Vorreiterrolle bei Beseitigung von Weltraumschrott

      Schweiz übernimmt Vorreiterrolle bei Beseitigung von Weltraumschrott

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

    Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

    • Auto überschlagt sich in Litzirüti

      Auto überschlagt sich in Litzirüti

    • Mesocco: Heftiger Crash zweier Autos in Tunnel

      Mesocco: Heftiger Crash zweier Autos in Tunnel

    • Grosskontrolle bei Aktion «Via» in Basel-Stadt

      Grosskontrolle bei Aktion «Via» in Basel-Stadt

  • Ausland
    Bei Joe Biden liegen die Nerven blank

    Bei Joe Biden liegen die Nerven blank

    • Trump Anklage offenbar verfassungswidrig

      Trump Anklage offenbar verfassungswidrig

    • Amerikanische Militärbasen in höchster Alarmbereitschaft

      Amerikanische Militärbasen in höchster Alarmbereitschaft

    • Polen: EU-Neonazis lehnen Gesetz gegen Pädophilie ab

      Polen: EU-Neonazis lehnen Gesetz gegen Pädophilie ab

    • Trump warnt vor Fake-News-Medien

      Trump warnt vor Fake-News-Medien

    • Deutsche Wirtschaft hofft auf Aufhebung der Russland-Sanktionen

      Deutsche Wirtschaft hofft auf Aufhebung der Russland-Sanktionen

    • Norwegen: Strassenprediger von Moslem-Gang verprügelt und ausgeraubt

      Norwegen: Strassenprediger von Moslem-Gang verprügelt und ausgeraubt

    • Nancy Pelosi: Greisin mit Schnappatmung

      Nancy Pelosi: Greisin mit Schnappatmung

    • Polen: Russland ist kein Feind der NATO

      Polen: Russland ist kein Feind der NATO

  • Wirtschaft
    Sommersaison 2019 mit mehr Logiernächten

    Sommersaison 2019 mit mehr Logiernächten

    • Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

      Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

    • Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

      Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

    • Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

      Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

    • Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

      Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

    • Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

      Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

    • Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

      Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

    • Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

      Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

    • Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

      Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

  • Dies & Das
    Trump-Unterstützerin jahrelang an Arbeit gehindert

    Trump-Unterstützerin jahrelang an Arbeit gehindert

    • Ein letzter Dienst für eine sterbende Freundin

      Ein letzter Dienst für eine sterbende Freundin

    • Wie streitlustig sind die Schweizer im Job?

      Wie streitlustig sind die Schweizer im Job?

    • Pussycat Dolls: Wiedervereinigung war vielen zu sexy

      Pussycat Dolls: Wiedervereinigung war vielen zu sexy

    • 18000 Jahre alter Welpe entdeckt

      18000 Jahre alter Welpe entdeckt

    • Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

      Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

    • VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

      VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

    • «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

      «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

    • Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

      Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

  • Lifestyle
    Sterne aus der Weihnachtsbäckerei

    Sterne aus der Weihnachtsbäckerei

    • Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

      Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

    • Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

      Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

    • Rezepttip in dieser Woche

      Rezepttip in dieser Woche

    • Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

      Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

    • Stress ist der Sexkiller Nummer eins

      Stress ist der Sexkiller Nummer eins

    • Rezept der Woche

      Rezept der Woche

    • Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

      Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

    • Können Affären Beziehungen retten?

      Können Affären Beziehungen retten?

  • Leute
    Bill Cosby: Keine Reue

    Bill Cosby: Keine Reue

    • Russel Crowe: Besitz wurde Opfer der Flammen

      Russel Crowe: Besitz wurde Opfer der Flammen

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

      Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

    • Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

      Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

      Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

    • Mila Kunis: Sauer auf Ashton

      Mila Kunis: Sauer auf Ashton

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

  • Gesundheit
    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    • Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

      Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

    • Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

      Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

    • Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

      Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

    • Krebserkrankungen nehmen zu

      Krebserkrankungen nehmen zu

    • Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

      Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

    • Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

      Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

    • Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

      Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

    • Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

      Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

  • Motor
    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    • Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

      Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

    • Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

      Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

    • Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

      Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

    • Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

      Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

    • Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

      Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

    • Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

      Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

    • Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

      Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

    • Der neue BMW X5 M und X6 M

      Der neue BMW X5 M und X6 M

  • Tech
    Warnung vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung

    Warnung vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung

    • Über 90 Prozent der Schweizer nutzen das Internet

      Über 90 Prozent der Schweizer nutzen das Internet

    • Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

      Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

    • Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

      Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

    • Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

      Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

    • Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

      Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

    • T-Mobile stoppt 5G Ausbau

      T-Mobile stoppt 5G Ausbau

    • Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

      Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

    • Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

      Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

  • Wissen
    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    • Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

      Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

    • Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

      Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

    • Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

      Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

    • Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

      Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

    • Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

      Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

    • Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

      Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

    • Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

      Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

    • CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

      CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

Sie sind bei:Home»Tech»Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen
Bild: © alphaspirit/fotalia

Anzahl der Cyber-Angriffe hat 2018 zugenommen

Obs 28 Dez 2018 Tech Schreiben Sie einen Kommentar

Die Anzahl destruktiver Cyber-Angriffe hat auch in 2018 weiter zugenommen. Kriminelle Hacker-Gruppen haben ihre Effektivität erhöht, agieren frei von geographischen Gegebenheiten und quer durch alle Industrien. Sie sind unermüdlich auf der Suche nach Lücken in der IT-Infrastruktur von Organisationen. Und wo Tore offen stehen, machen sie von der Chance Gebrauch. Ihre Ziele sind dabei geopolitischer oder finanzieller Natur.

Das Cybersecurity-Unternehmen CrowdStrike hat in seinem letzten Report, dem Cyber Intrusion Casebook, große Mengen an sicherheitsrelevanten Daten aus 2018 analysiert. Es fasst darin zusammen, welchen Herausforderungen Organisationen und Unternehmen gegenüber stehen und wie sie sich besser auf die nächste Angriffswelle vorbereiten können. Vier Trends sind bei den Angriffstaktiken und -Methoden erkennbar.

1. E-Crime-Akteure wenden immer kreativere Techniken an, um ihre Angriffe zu monetarisieren.

Die Innovationskraft von Angreifern und die Raffinesse der E-Crime-Akteure nimmt nicht ab. Das feindliche Ökosystem entwickelt sich weiter und Akteure, die früher diskret und isoliert gearbeitet haben, arbeiten nun koordiniert und bündeln ihre Kräfte. In 2018 bekamen das beispielsweise immer wieder Nutzer von Geschäfts-E-Mail-Adressen zu spüren. Der Report stieß auf Fälle, die weit über das einfache Lesen von E-Mails hinausgingen: Die Akteure konnten live zusehen, wie die E-Mails geschrieben und gesendet werden.

2. Angreifer schlagen schnell und tiefgreifend zu. Sie sind geduldig, wenn es darum geht, ihre Ziele zu erreichen.

Sie gelangen schnell in die Systeme, werden schnell aktiv, bringen aber, wenn es darauf ankommt, enorme Geduld auf. Staatliche Angreifer sind dabei besonders hartnäckig und einfallsreich bei der Suche nach hochwertigen Daten in der Zielorganisation.

Wie in den Vorjahren bot das unkritische Vertrauen in Legacy-Tools Angreifern die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum in den Systemen aufzuhalten. Oft dachten zum Beispiel Unternehmen, dass der Fall gelöst sei. Doch der Angreifer versteckte sich weiter oder war schnell zurück.

Oft migrierten Unternehmen ihre Daten in die Cloud, in der Erwartung, dass die Cloud-Services-Anbieter Sicherheitsmechanismen und -kontrollen haben. Ob die Anbieter die Kontrollen richtig konfiguriert und angewendet haben, konnten sie nicht wissen. Einfache Fehlkonfigurationen und Missverständnisse bei den Zugriffskontrollen ermöglichen Hackern, Zugang zu einem Unternehmen zu erhalten – ganz einfach über den Cloud-Anbieter.

3. Commodity-Malware ist oft ein Vorläufer eines stark disruptiven Angriffs.

Der mit Commodity-Malware (bösartiger Code, der sich auf eine Software auswirkt, die auf einer Vielzahl von Geräten eingesetzt wird) gewonnene Zugang wird zunehmend an andere Akteure verkauft. Die setzten dann Ransomware ein, stehlen geistiges Eigentum oder initiieren Kryptomining, Betrug und Erpressung. Es wurde zum Beispiel beobachtet, wie Angreifer eine Malware-Familie namens TrickBot benutzten, nur um den damit gewonnenen Zugriff an andere feindlich gesinnte Gruppen weiterzugeben, die daraufhin Erpressungsangriffe starteten. Diese Methode wurde sogar bei kleinen bis mittleren Unternehmen beobachtet. Die Anfälligkeit eines Unternehmens für Commodity-Malware kann letzten Endes ein Indikator für die Wirksamkeit der gesamten Sicherheitsstrategie sein.

4. Angreifer verstecken sich vor aller Augen und geben sich als legitime Nutzer aus.

Die schnellsten und schädlichsten Angriffe sind nach wie vor diejenigen, bei denen sich Angreifer als legitime Benutzer ausgeben. Sie treten häufig auf, wenn Benutzer-Anmeldeinformationen unkontrolliert, falsch konfiguriert oder umgangen werden. Sobald der Zugriff erfolgt ist, ist das Unternehmen vollständig exponiert. Falsch konfigurierter und undurchdachter Einsatz von Zugriffskontrollen vermittelt Unternehmen oft ein falsches Schutzgefühl.

Angesichts dieser Trends wird ebenfalls ersichtlich, dass Cybersecurity nicht nur ein Thema für die IT-Abteilung ist, sondern das ganze Unternehmen betrifft und strategisch mitbedacht werden muss. Als goldene Regel bietet sich das Zeitziel der „1-10-60-Regel“. Im Durchschnitt sollten Unternehmen beziehungsweise Organisationen nicht mehr als eine Minute Zeit lassen, um eine Bedrohung zu erkennen, zehn Minuten, um sie zu untersuchen und 60 Minuten, um sie zu beheben. Unternehmen, die mit diesem Anspruch handeln, erhöhen ihre Chancen, dem Gegner voraus zu sein und einen Angriff zu verhindern.

2018-12-28
Obs
Vorheriger Artikel

Baar: Deutscher Geisterfahrer angehalten

Nächster Artikel

Schon gewusst, dass

Weitere Artikel

Auslandschweizer sollen an Ständeratswahlen teilnehmen

Auslandschweizer sollen an Ständeratswahlen teilnehmen

Red. 18 Jan 2018
Schon gewusst, dass

Schon gewusst, dass

Red. 08 Apr 2017
Pärchen schlug grundlos auf Polizisten ein

Pärchen schlug grundlos auf Polizisten ein

Red. 29 Mai 2019

Lesen Sie auch

Warnung vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung

Warnung vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung

Die Verbreitung einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen wird 2020 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einem ...

Neueste Nachrichten

  • Sterne aus der Weihnachtsbäckerei 11/12/2019
  • Bill Cosby: Keine Reue 11/12/2019
  • Feuer in Sta. Domenica zerstört Zweifamilienhaus 11/12/2019
  • Warnung vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung 11/12/2019
  • Bei Joe Biden liegen die Nerven blank 11/12/2019

Werbung

MusikTipp K-Pop

Ihr Tageshoroskop

Astrolantis

News in Bildern

Greta Thunberg als «verwöhnte Göre» bezeichnet
Australien versinkt im Terror der Mohammedaner
Der neue BMW M4 CS
Mit Herr und Frau Bundesrat frühstücken und wandern
Nordkorea: Amerikaner provozieren Abbruch der Friedensverhandlungen
Ausserordentlicher Sirenentest am 23. Mai
Linke Fake-Bomben: Keiner der Empfänger öffnet seine Post selbst
Kanton Zürich für unkomplizierte Regelung der Hundekurse
13 von 34 kontrollierten Chauffeuren angezeigt
Mörder von John Lennon bleibt im Gefängnis
Ein letzter Dienst für eine sterbende Freundin
Wischbares Glas sorgt für unsichtbare Selbstdesinfektion

Werbung

Best Hoster ever!

Web Hosting

RSS Schweiz Magazin

  • Luzern: Fahrzeuge mit vereisten Scheiben unterwegs
  • Zwei Personen in Thun nach Brand ins Spital gebracht
  • Berner unglücklich über SRG-Entscheid
  • Rapperswil: Zwei Verletzte bei Brand in einer Garagenbox
  • WOOM Kinderfahrräder als "gefährlich" eingestuft
  • Frau wird Opfer der Migrationsbehörden
  • Investition in Forschung und Pflanzenzüchtung
  • Meldepflichtige Berufsarten für das Jahr 2020 bestätigt
  • Winterpause bei den Bauarbeiten am Giebelhorn
  • Einreisesperren von nur zehn Jahren für zwei Kokaindealer
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.