Die Amerikaner haben drei Atombomben zur Unterstützung der NATO für den Einsatz in Europa getestet.
Die National Nuclear Security Administration (DOE/NNSA) des Energiemisisteriums und die amerikanische Luftwaffe haben zur Unterstützung der NATO drei nicht-nukleare Flugtests der Gravitationsbombe B61-12 am 21. August erfolgreich abgeschlossen.
Der Test der B61-12 und bildet die Grundlage für den letzten Waffensystem-Demonstrationstest von F-16-Flugzeugen im Jahr 2020. Das Programm wird die Lebensdauer der Bombe verlängern und gleichzeitig ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessern, heisst es auf der Webseite energy.gov. «Die Bombe wird die strategische Abschreckung der Vereinigten Staaten stärken und gleichzeitig unsere Verbündeten beruhigen», so ein Brigadegeneral.
Weiter heisst es: «Im Einsatz wird die B61-12 wesentlich zur Abschreckung potenzieller Gegner und zur Absicherung von Verbündeten beitragen. In Kombination mit amerikanischen und alliierten doppeltauglichen Flugzeugen wird die B61-12 jedem potenziellen Gegner ein klares Signal geben, dass die Vereinigten Staaten und die NATO über die Fähigkeit verfügen, in einem sich verändernden Sicherheitsumfeld eine glaubwürdige Abschreckung aufrechtzuerhalten.»
Die Befehlsgewalt über den Einsatz von Atombomben haben ausschliesslich die Amerikaner. Sie müssen nicht einmal ihre Verbündeten vorher fragen.