Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    • TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

      TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

    • Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

      Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

    • Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

      Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

    • Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

      Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

    • Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

      Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

    • Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

      Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

    • Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

      Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

    • Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

      Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    • Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

      Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

    • Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

      Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

    • Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

      Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

  • Ausland
    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    • Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

      Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

    • London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

      London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

    • Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

      Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

    • Schock: Biden outet sich als Untoter

      Schock: Biden outet sich als Untoter

    • Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

      Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

    • Kartellrechtliche Klage gegen Google

      Kartellrechtliche Klage gegen Google

    • Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

      Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

    • Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

      Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

  • Wirtschaft
    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    • Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

      Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

    • Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

      Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

    • Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

      Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

    • Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

      Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

    • Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

      Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

    • Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

      Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

    • Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

      Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

    • Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

      Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

  • Dies & Das
    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    • Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

      Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

    • Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

      Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

    • 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

      9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    • Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

      Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

    • Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

      Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

    • Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

      Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

    • Religionsfreiheit unerwünscht

      Religionsfreiheit unerwünscht

    • Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

      Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

  • Lifestyle
    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    • XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

      XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

    • Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

      Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

    • Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

      Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

    • Bob-Styles für jedes Haar

      Bob-Styles für jedes Haar

    • Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

      Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

    • 75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

      75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

    • Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

      Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

    • Der Weg zum Schnitzelglück

      Der Weg zum Schnitzelglück

  • Leute
    Matrix-Film wird Lovestory

    Matrix-Film wird Lovestory

    • Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

      Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

      Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

      Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

      Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

  • Gesundheit
    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    • Intensives Pollenjahr geht zu Ende

      Intensives Pollenjahr geht zu Ende

    • Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

      Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

    • Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

      Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

    • WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

      WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

    • Hydroxychloroquin rettet Leben

      Hydroxychloroquin rettet Leben

    • Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

      Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

    • Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

      Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

    • Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

      Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

  • Motor
    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    • Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

      Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

    • Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

      Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

    • Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

      Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

    • Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

      Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

    • Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

      Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

    • Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

      Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

    • Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

      Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

    • Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

      Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

  • Tech
    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    • Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

      Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

    • Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

      Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

    • FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

      FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

    • Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

      Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

    • Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

      Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

    • Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

      Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

    • 1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

      1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

    • Ein Apfel sät Zwietracht

      Ein Apfel sät Zwietracht

  • Wissen
    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    • Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

      Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

    • Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

      Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

    • Geniesser leben zufriedener

      Geniesser leben zufriedener

    • So schnappt die Venusfliegenfalle zu

      So schnappt die Venusfliegenfalle zu

    • Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

      Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

    • So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

      So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

    • Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

      Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

    • Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

      Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Sie sind bei:Home»Espace Mittelland»Bern: Ermittlungsabschluss zu türkisch-kurdischer Demo

Bern: Ermittlungsabschluss zu türkisch-kurdischer Demo

Red. 16 Mrz 2018 Espace Mittelland, Regional Schreiben Sie einen Kommentar

Twitter Facebook Stumble linkedin Pinterest Mehr

Die Kantonspolizei Bern hat die aufwändigen Ermittlungen zu den gewaltsamen Auseinandersetzungen anlässlich einer türkischen Kundgebung und kurdischen Gegenkundgebung im September 2015 in Bern abgeschlossen. Im Rahmen der Untersuchung unter der Leitung der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der Ablauf der Ereignisse geklärt und 96 mutmassliche Straftäter identifiziert.

Bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmenden einer türkischen Kundgebung und kurdischen Gegenkundgebung waren am Samstag, 12. September 2015, rund um den Helvetiaplatz in Bern und der Schwellenmattstrasse 25 Personen verletzt worden (vgl. diverse Medienmitteilungen). In der Folge hatte die Kantonspolizei Bern umfangreiche Ermittlungen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland aufgenommen. Dabei galt es den Hergang der Ereignisse zu klären und die Täterschaft zu ermitteln. Aus den nun abgeschlossenen Ermittlungen lässt sich heute Folgendes zusammenfassen:

Die Auseinandersetzungen hatten sich anlässlich gegengerichteter Kundgebungen ereignet. So hatten sich Teilnehmende einer unbewilligten kurdischen Kundgebung auf dem Helvetiaplatz – entgegen mehrmaliger polizeilicher Aufforderungen – um zirka 13 Uhr geweigert, den Platz zu verlassen. Mit Blick auf die drohende Konfrontation mit Teilnehmern der zweiten – im Vorfeld durch die politische Behörde bewilligten – türkischen Kundgebung, entschieden die Einsatzkräfte der Polizei, die Kundgebung nach entsprechender Abmahnung aufzulösen. Als Reaktion auf die polizeiliche Intervention wurden aus der Kundgebungsansammlung Vierkanthölzer, Holzstöcke, gefüllte PET-Flaschen, Steine und weitere Gegenstände gegen die Polizeikräfte geworfen. Weiter wurde unter anderem durch einen Sitzstreik versucht, das polizeiliche Handeln zu verhindern. Mehrere Kundgebungsteilnehmer begaben sich zudem auf die Schwellenmattstrasse, wo es nachfolgend zu Sachbeschädigungen an zwei Autos sowie gewaltsamen Übergriffen auf die insgesamt acht Fahrzeuginsassen kam. Involviert waren aktuellen Erkenntnissen zufolge mindestens 67 Kundgebungsteilnehmer. Eines der Fahrzeuge fuhr daraufhin in eine Angreifergruppierung.

Als sich die Situation an der Schwellenmattstrasse wenig später auflöste, waren bereits mehrere Splittergruppen auf die Thunstrasse gelangt. Dort kam es zu einer erneuten Konfrontation, wobei es den einschreitenden Polizeikräften jedoch gelang, ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Lager zu unterbinden. Beteiligte der unbewilligten Kundgebung begaben sich in der Folge zurück in die Kundgebungsansammlung, welche mittlerweile am Brückenkopf Kirchenfeldbrücke, Seite Casinoplatz, zum Stillstand gekommen war. Dort kam es als Folge einer Festnahme zu erneuten Ausschreitungen und Übergriffen gegen die Polizei sowie zu Sachbeschädigungen an einem Polizeifahrzeug. Um etwa 1700 Uhr löste sich die Kundgebung schliesslich auf.

Gestützt auf aufwändige Ermittlungen und insbesondere die detaillierte Auswertung des erhobenen Bildmaterials – es wurden rund 139 Videoaufnahmen sowie 337 Fotos gesichert – muss heute davon ausgegangen werden, dass sich rund 137 Personen bei den Auseinandersetzungen strafbar gemacht haben. Im Zuge der mehrfachen Sichtung des Bildmaterials galt es für die Spezialisten der Fahndung, sämtliche Straftaten zu dokumentieren, den einzelnen Personen zuzuordnen und diese zu identifizieren. Letzteres erfolgte sowohl durch polizeiliche Abklärungen, Erkenntnisse aus zahlreichen Befragungen als teilweise auch durch eine Öffentlichkeitsfahndung. Dabei wirkten meist mehrere getroffene Massnahmen zusammen.

Bis zum heutigen Zeitpunkt gelang es, 96 mutmassliche Täterinnen und Täter namentlich zu identifizieren. Die 82 Männer und 14 Frauen waren zum Zeitpunkt der Ereignisse zwischen 19 und 65 Jahre alt.

Vor dem Hintergrund des Abschlusses der polizeilichen Ermittlungen wird auch die von der Staatsanwaltschaft verfügte Öffentlichkeitsfahndung eingestellt. Gegen sämtliche identifizierten mutmasslichen Straftäterinnen und –täter wurden Rapporte eingereicht. Diese lauten unter anderem auf die Tatbestände Angriff, Körperverletzung, Landfriedensbruch sowie Gewalt und Drohung gegen Beamte. Die weitere und abschliessende Beurteilung erfolgt durch die Regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland.

2018-03-16
Red.
Vorheriger Artikel

Hausbewohner bei Brand schwer verletzt

Nächster Artikel

2,3 Milliarden Franken für die Nationalstrassen

Weitere Artikel

Trump soll amerikanische Arbeitsplätze gefährden

Trump soll amerikanische Arbeitsplätze gefährden

Red. 13 Dez 2018
Emil Steinberger erhält den Anerkennungspreis 2019

Emil Steinberger erhält den Anerkennungspreis 2019

Red. 30 Apr 2019
Unter Alkohol und Drogen auf Zuger Strassen unterwegs

Unter Alkohol und Drogen auf Zuger Strassen unterwegs

Red. 12 Apr 2019

Lesen Sie auch

Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

Im Kanton Graubünden ist in Splügen einem Kind ein Finger teilweise abgetrennt worden. Das Mädchen ...

Neueste Nachrichten

  • Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten 29/10/2020
  • Biden gesteht organisierten Wählerbetrug 27/10/2020
  • Afroamerikaner für Trump 23/10/2020
  • 50 Personen bei Rede Obamas 23/10/2020
  • Das wars! 30/09/2020

RSS Schweiz Magazin

  • Individualvergnügen in Zeiten von Corona
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!
  • Terrornest im Kanton Freiburg ausgehoben
  • Zoo Zürich soll 7,8 Millionen Franken bekommen
  • Swiss Lotto-Millionär gesucht!
  • Die Mehrheit des jungen ärztlichen Personals sind Frauen
  • Trump ergreift Massnahmen zum Schutz der Bergleute
  • Autolenker in Derendingen bei Unfall tödlich verletzt
  • Stadtzürcher sind sportlich sehr aktiv
  • Corona: Medikamente dauerhaft teurer

News in Bildern

Juckreizgeplagten kann jetzt geholfen werden
13 von 34 kontrollierten Chauffeuren angezeigt
Massive Verstösse gegen Arbeits- und Ruhezeitverordnung entdeckt
Assange hofft auf Freilassung
Edelmetalle aus Elektronikschrott
vRbikes präsentiert den neuen vR3city
Zeitumstellung: Vorsicht vor Dämmerungseinbrechern
Die Konsumentenstimmung hat sich aufgehellt
Reese Witherspoon: Zweite Ehe im Eimer
Sozialhilfequote im Kanton Luzern gestiegen
Trump: Schlag gegen kriminelle Mediziner
Motor des einzigen Ferrari-Bootes wird restauriert
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.