Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    • TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

      TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

    • Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

      Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

    • Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

      Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

    • Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

      Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

    • Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

      Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

    • Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

      Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

    • Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

      Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

    • Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

      Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    • Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

      Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

    • Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

      Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

    • Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

      Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

  • Ausland
    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    • Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

      Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

    • London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

      London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

    • Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

      Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

    • Schock: Biden outet sich als Untoter

      Schock: Biden outet sich als Untoter

    • Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

      Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

    • Kartellrechtliche Klage gegen Google

      Kartellrechtliche Klage gegen Google

    • Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

      Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

    • Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

      Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

  • Wirtschaft
    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    • Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

      Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

    • Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

      Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

    • Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

      Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

    • Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

      Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

    • Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

      Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

    • Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

      Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

    • Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

      Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

    • Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

      Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

  • Dies & Das
    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    • Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

      Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

    • Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

      Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

    • 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

      9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    • Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

      Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

    • Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

      Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

    • Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

      Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

    • Religionsfreiheit unerwünscht

      Religionsfreiheit unerwünscht

    • Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

      Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

  • Lifestyle
    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    • XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

      XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

    • Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

      Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

    • Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

      Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

    • Bob-Styles für jedes Haar

      Bob-Styles für jedes Haar

    • Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

      Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

    • 75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

      75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

    • Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

      Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

    • Der Weg zum Schnitzelglück

      Der Weg zum Schnitzelglück

  • Leute
    Matrix-Film wird Lovestory

    Matrix-Film wird Lovestory

    • Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

      Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

      Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

      Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

      Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

  • Gesundheit
    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    • Intensives Pollenjahr geht zu Ende

      Intensives Pollenjahr geht zu Ende

    • Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

      Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

    • Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

      Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

    • WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

      WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

    • Hydroxychloroquin rettet Leben

      Hydroxychloroquin rettet Leben

    • Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

      Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

    • Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

      Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

    • Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

      Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

  • Motor
    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    • Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

      Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

    • Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

      Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

    • Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

      Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

    • Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

      Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

    • Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

      Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

    • Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

      Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

    • Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

      Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

    • Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

      Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

  • Tech
    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    • Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

      Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

    • Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

      Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

    • FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

      FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

    • Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

      Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

    • Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

      Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

    • Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

      Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

    • 1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

      1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

    • Ein Apfel sät Zwietracht

      Ein Apfel sät Zwietracht

  • Wissen
    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    • Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

      Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

    • Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

      Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

    • Geniesser leben zufriedener

      Geniesser leben zufriedener

    • So schnappt die Venusfliegenfalle zu

      So schnappt die Venusfliegenfalle zu

    • Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

      Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

    • So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

      So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

    • Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

      Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

    • Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

      Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Sie sind bei:Home»Dies & Das»Biersommelière verrät, worauf man achten sollte
Bild: © Nikola Bilic/fotalia

Biersommelière verrät, worauf man achten sollte

DjD 12 Apr 2019 Dies & Das Kommentare deaktiviert für Biersommelière verrät, worauf man achten sollte

Twitter Facebook Stumble linkedin Pinterest Mehr

Grillieren zählt zu den beliebtesten Aktivitäten in der warmen Jahreszeit. Gebrutzelt wird nach Feierabend, am Wochenende, zu Geburtstagen und zu vielen anderen Anlässen. Da ist es dann auch keine Überraschung, dass in einer Statista-Umfrage sage und schreibe 95,8 Prozent der Befragten angegeben haben, dass sie gerne grillen

Kulinarisch bleiben heute beim Grillen keine Wünsche offen, längst kommen nicht mehr nur Bratwurst und Steak auf den Rost, sondern auch allerlei Gemüsesorten und andere Delikatessen. Bei den Speisen herrscht die große Vielfalt – unverzichtbarer Teil des Grillens aber ist Bier. Worauf man dabei achten sollte, verrät Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins:

– Für das perfekte Bier zu gegrilltem Fleisch gibt es drei Grundregeln. Erstens: helles Bier zu hellem Essen. Zweitens: je würziger die Speise, desto hopfiger und kohlensäurehaltiger das Bier, da die Hopfenbittere die Geschmacksnerven reinigt. Drittens: je schwerer die Speise, umso leichter und milder das Bier. Schwere Craft-Biere wie etwa ein Stout eignen sich eher nicht zum Grillen.

– Feinherbes Pils ist wegen seines prickelnden Charakters noch durstlöschender als beispielsweise Weizenbier – deshalb ist gerade Pils so beliebt bei Grillfreunden.

– Für das sogenannte Foodpairing – welche Lebensmittel also gut zusammenpassen – gibt es ebenfalls Basisregeln. Je süsser die Nachspeise, desto herber das Bier. Zu leichtem, knackigen Gemüse passt ein leichtes, spritziges Pils. Zu Geflügel oder Fisch passt ebenso Pils. Zu Wild darf es ein Bockbier oder auch ein Schwarzbier sein.

– Die Gläser sollten nicht zu gross sein, damit das Bier immer frisch ist. Es sollte langsam eingeschenkt werden, damit nicht zu viel Kohlensäure entweicht und sich eine schöne Schaumkrone bilden kann.

– Bier sollte niemals schockgekühlt, also nicht ins Gefrierfach gelegt werden. Stattdessen langsam runterkühlen, sonst geht das Aroma verloren. Die optimale Trinktemperatur für Pils liegt bei fünf bis acht Grad Celsius, gelagert werden sollte es bei vier bis sieben Grad. Zu grosse Temperaturschwankungen sind nicht zu empfehlen. Besser das Bier rechtzeitig vorher kalt stellen.

– Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass das Grillgut mit Bier abgelöscht werden sollte. Zum Ablöschen ist Bier aber zu schade, der Geschmack des Fleisches wird nicht verbessert, die Aromakomponenten des Bieres kommen nicht beim Fleisch an. Ausserdem wird die oft gerade erreichte, richtige Gluttemperatur verringert. Wer ein Bieraroma möchte, legt das Fleisch am Abend vorher in Bier-Marinade ein. Das Fleisch sollte dann im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort ruhen.

Auf die Frische kommt es an

Beim Bier kommt es auf die Frische an – zuerst beim Brauen und später beim Geniessen. Braumeister achten bei der Herstellung deshalb auf beste Rohstoffe, denn nur hochwertige und frische Zutaten garantieren den unverwechselbaren Biergeschmack. «Aber auch der Genießer selbst kann seinen Teil beitragen: Bier liebt es dunkel und kühl», erklärt Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins. Am besten zum Kühlen und auch zum Lagern eigne sich der Keller. Denn Bier sei ein Naturprodukt, Licht und Wärme können den Inhaltsstoffen und auch dem Aroma schaden. «Den Bierbauch muss übrigens niemand befürchten: Im Vergleich zu vielen Säften, Rotwein oder sogar Milch hat Bier deutlich weniger Kalorien», so Bierexpertin Klose.

 

2019-04-12
DjD
Vorheriger Artikel

Staumauer Isola kann saniert werden

Nächster Artikel

Unter Alkohol und Drogen auf Zuger Strassen unterwegs

Weitere Artikel

Russland: Waffe gegen Drohnen entwickelt

Russland: Waffe gegen Drohnen entwickelt

Red. 29 Aug 2017
Autsch – Penis mit Rosenschere abgetrennt

Autsch – Penis mit Rosenschere abgetrennt

Red. 12 Sep 2019
Falsche Polizistin ergaunert Rekordsumme bei Telefonbetrug

Falsche Polizistin ergaunert Rekordsumme bei Telefonbetrug

Red. 04 Mai 2017

Lesen Sie auch

Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, präsentierte sich der September bisher meist sommerlich und wenig ...

Neueste Nachrichten

  • Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten 29/10/2020
  • Biden gesteht organisierten Wählerbetrug 27/10/2020
  • Afroamerikaner für Trump 23/10/2020
  • 50 Personen bei Rede Obamas 23/10/2020
  • Das wars! 30/09/2020

RSS Schweiz Magazin

  • Individualvergnügen in Zeiten von Corona
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!
  • Terrornest im Kanton Freiburg ausgehoben
  • Zoo Zürich soll 7,8 Millionen Franken bekommen
  • Swiss Lotto-Millionär gesucht!
  • Die Mehrheit des jungen ärztlichen Personals sind Frauen
  • Trump ergreift Massnahmen zum Schutz der Bergleute
  • Autolenker in Derendingen bei Unfall tödlich verletzt
  • Stadtzürcher sind sportlich sehr aktiv
  • Corona: Medikamente dauerhaft teurer

News in Bildern

Fahrunfähig in Oberriet verunfallt und geflüchtet
Weitere Löscheinsätze der Schweizer Armee im Misox
Zwei Schwerverletzte nach Unfall
Autofahrer eingeschlafen – Fahrzeug überschlägt sich
Millionenschaden nach Grossbrand in Egnach
11 weitere Unfälle bei schneereichem Wetter im Kanton St. Gallen
Deutschland: 300 bei Anti-Terror-Demo in Köln
Migranten versuchen spanische Grenze zu stürmen
Illegale Migranten: Tschechien erteilt Deutschland klare Absage
Neue EDA-Strategie verfolgt keine Männerrechte
Künstler boykottieren LGBT-Festival in Israel
WikiLeaks: 8.000 Dokumente zeigen Verbrechen der CIA
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.