Bundesrat Ignazio Cassis nimmt heute an der Vereidigungszeremonie der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan teil.
Heute wird Bundesrat Ignazio Cassis an der Zeremonie der Päpstlichen Schweizergarde zur Vereidigung 22 neuer Rekruten teilnehmen. Die 1506 von Papst Julius II. gegründete Schweizergarde dient dem Papst, wacht über seine Sicherheit und leistet die Ehrendienste. Die Schweizergarde ist der älteste noch existierende Verband der Schweizer Militärgeschichte, aber keine Einheit der Schweizer Armee. Sie ist die Visitenkarte der Schweiz im Vatikan.
Während der Plünderung Roms vom 6. Mai 1527, dem «Sacco di Roma», wurde die Ewige Stadt von den Landsknechten Kaiser Karls V. überfallen. Den heldenhaften Versuch, Widerstand zu leisten, überlebten nur 42 der 189 Schweizergardisten. Den verbleibenden Gardisten gelang es jedoch, Papst Klemens VII. in die Engelsburg in Sicherheit zu bringen. Noch heute wird im Gedenken an dieses historische Ereignis die alljährliche Vereidigung der neuen Rekruten am 6. Mai abgehalten.