In Erfüllung eines Postulates aus dem Ständerat hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom 20. Dezember 2017 einen Bericht zur Option gutgeheissen, Grossraumhelikopter für die Armee zu beschaffen. Der Bericht prüft Varianten und kommt zum Schluss, dass die heutige Flotte trotz ihren Einschränkungen erhalten werden soll.
Der Bericht zeigt auf, dass Grossraumhelikopter einerseits das Leistungsspektrum des militärischen Lufttransports im In- und im Ausland erweitern könnten. Andererseits weisen Grossraumhelikopter auch wesentliche finanzielle und operationelle Nachteile auf. Eine Beschaffung im gleichen Umfang wie die heute bestehende Flotte ist angesichts dringender materieller Erneuerungen der Armee weder in den kommenden Jahren noch in den 2020er Jahren finanzierbar; eine geringere Flottengrösse würde hingegen die Einsatzflexibilität einschränken.
Der Bericht kommt deshalb zum Schluss, dass die heutige Flotte trotz ihren Einschränkungen bis zum Ende ihrer Nutzungsdauer in den 2030er Jahren erhalten werden soll und bis dann auf die Beschaffung von Grossraumhelikoptern zu verzichten sei. In diesem Zusammenhang steht für die Transporthelikopter des Typs Cougar ein Werterhaltungsprogramm an, das der Bundesrat voraussichtlich im Februar 2018 mit dem Rüstungsprogramm verabschieden wird.