Während Deutschland seine Grenzen bis zum 14. Juni geschlossen halten will, prescht der Schweizer Bundesrat vor und will am Montag 15 weitere Grenzübergänge öffnen.
Am 11. Mai 2020 werden 15 Grenzübergänge wieder für den Verkehr freigegeben. Diese Massnahme ergänzt die Öffnung von vier Grenzübergängen, die bereits diese Woche erfolgte.
Mit der schrittweisen Lockerung der Einreise- und Zulassungsbeschränkungen und den wirtschaftlichen Öffnungsetappen erwartet die Eidgenössische Zollverwaltung eine weitere Erhöhung des Grenzverkehrs. Um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss sicherzustellen öffnet die EZV weitere Grenzübergänge in den Kantonen Graubünden, Tessin und Solothurn sowie in der Westschweiz. Gleichzeitig werden die Öffnungszeiten bereits geöffneter Grenzübergänge verlängert. Dieser Entscheid erfolgt in enger Abstimmung mit den in- und ausländischen Partnerbehörden. Die risikobasierten Kontrollen an der Grenze werden weitergeführt.
Eine Liste mit den geöffneten Grenzübergängen ist auf der Webseite der EZV publiziert (www.ezv.admin.ch). Die aktuellen Einreise- und Zulassungsbeschränkungen sind auf der Webseite des Staatssekretariats für Migration ersichtlich (www.sem.admin.ch). Reisenden wird ausserdem empfohlen, sich über die aktuellen Bestimmungen der jeweiligen Nachbarländer zu informieren.