Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten
Häufigste zu Hause gesprochene Sprache neben Englisch oder Spanisch ist in den USA Deutsch. Mehr lesen
Red. 29 Okt 2020
Häufigste zu Hause gesprochene Sprache neben Englisch oder Spanisch ist in den USA Deutsch. Mehr lesen
Red. 18 Aug 2020
Im Schweizer Hochgebirge nimmt die Diversität von Vögeln immer mehr ab, wie eine gemeinsame Studie der UZH und der Schweizerischen Vogelwarte belegt. Die Auswertung von Daten aus zwei Jahrzehnten zeigt, dass die alpinen Vogelgemeinschaften weniger vielfältig sind als früher und auch weniger ökologische Funktionen abdecken. Diese Entwicklung hängt wahrscheinlich mit ... Mehr lesen
Red. 28 Jul 2020
Die aus Asien stammende Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkwanze genannt, verursacht in der Schweiz beachtliche Schäden im Obst- und Gemüsebau. Ihr natürlicher asiatischer Gegenspieler, die Samuraiwespe, könnte gegen die Plage hierzulande helfen. Mehr lesen
Red. 27 Jul 2020
Auf dem Sofa faulenzen oder sich ein gutes Essen gönnen: Vergnügen und kurzfristig ausgerichteter Genuss tragen mindestens genauso zu einem zufriedenen Leben bei wie Selbstkontrolle, die es für das Erreichen langfristiger Ziele braucht. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studienreihe der Universität Zürich und der Radboud Universität in Nijmegen. Die ... Mehr lesen
Red. 13 Jul 2020
Blitzartig klappt die Venusfliegenfalle ihre Fangblätter zusammen und fängt so Spinnen und Insekten. Ausgelöst wird die Falle, wenn Beutetiere die empfindlichen Sinneshaare zweimal innerhalb von 30 Sekunden berühren. Eine UZH-Studie zeigt nun, dass auch eine einzelne langsame Berührung die Falle zuschnappen lässt – vermutlich um langsame Larven oder Schnecken zu ... Mehr lesen
Obs 08 Mai 2020
Mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds haben Forschende sadistische Sexualdelikte an Kindern analysiert und gewisse Muster entdeckt. Genauere Erkenntnisse über diese Verbrechen können dazu beitragen, sie aufzuklären. Mehr lesen
Red. 15 Jan 2020
Komplexe Lernprozesse wie Sprechen oder Singen laufen nach ähnlichen Mustern ab. Am Beispiel von Zebrafinken zeigen Forschende der UZH und der ETH Zürich, wie die Jungvögel die Balzgesänge ihrer Väter imitieren und tausendfach üben. Dabei erinnern sie sich an den Gesang vom Vortag und knüpfen optimal daran an. Mehr lesen
Red. 15 Jan 2020
In diesem Jahr erwartet die Menschheit die niedrigste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren. Der Tiefpunkt im 11-Jahres-Zyklus der Sonne wird auch zumindest einige Auswirkungen auf das Klima hier auf der Erde haben. Mehr lesen
Red. 06 Nov 2019
Offenbar ist eine weitere schamlose Lüge der Massenmedien im Zusammenhang mit Eisbären und dem angeblich von Menschen gemachten Klimawandel aufgeflogen. Mehr lesen
Red. 25 Okt 2019
Das Ozonloch ist jetzt das Kleinste in der Geschichte seit seiner Entdeckung. Mehr lesen