2018 verzeichneten die Hotels und Kurbetriebe im Kanton Luzern insgesamt rund 2,2 Millionen Logiernächte. Wie schon 2017 sind die Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahr gestiegen (+3,3%) und erreichten erneut einen Höchstwert. Schweizweit fiel das Wachstum mit +3,8 Prozent leicht stärker aus als in Luzern. Rund zwei Drittel der Übernachtungen im Kanton entfielen auf Gäste aus dem Ausland.
Gäste aus der Schweiz vereinten 2018 mit insgesamt fast 712’000 Übernachtungen rund ein Drittel (32,7%) aller Logiernächte in den Hotels und Kurbetrieben des Kantons Luzern auf sich. Zum Vergleich: In der Gesamtschweiz wiesen die inländischen Gäste mit rund 45 Prozent einen wesentlich grösseren Anteil an den Übernachtungen aus. Gegenüber dem Vorjahr nahmen im Kanton Luzern die Übernachtungen von Schweizer Gästen mit einem Plus von 3,9 Prozent stärker zu als die Übernachtungen ausländischer Gäste (+3,0%).
Unter den ausländischen Gästen, welche 2018 rund 1,5 Millionen Mal im Kanton Luzern übernachteten, bildeten die VS-Amerikaner die grösste Gruppe. Ihr Anteil an den Logiernächten ausländischer Gäste im Kanton betrug 18,7 Prozent (CH: 10,5%) und übertraf damit erstmals seit 2014 wieder den Anteil der chinesischen Gäste (inkl. Hongkong), welcher 16,8 Prozent betrug (CH: 7,1%). Weitere für den Luzerner Tourismus bedeutende Herkunftsländer waren Deutschland (12,1%), Indien (6,1%), das Vereinigte Königreich (4,4%) und Australien (4,1%).
Mit einer Zunahme von über 39’000 Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr verzeichneten die Gäste aus den VSA das stärkste absolute Wachstum aller Herkunftsländer. Die Republik Korea verzeichnete mit einem Minus von 7’300 Logiernächten den stärksten absoluten Rückgang.