Laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Universität Monmouth wird Präsident Donald Trump höher bewertet als die Medien, wenn es um die Frage geht, wer verantwortungsvoller auf die Krise reagiert.
Wenn es ein Opfer der Corona-Krise gibt, die sich wahrscheinlich fortsetzen wird, dann ist es die Glaubwürdigkeit der Medien. Den nationalen Nachrichten werfen die Amerikaner vor, eine potenzielle Katastrophe dazu benutzt haben, ihr eigenes Ego zu pflegen und dem Präsidenten politisch zu schaden. Aber das amerikanische Volk scheint sich vom Mainstream nicht mehr verdummen zu lassen.
Fünfzig Prozent der Amerikaner sagen, Trump habe gute Arbeit im Umgang mit dem Ausbruch des Corona-Virus geleistet, gegenüber 45 Prozent, die sagen, er habe schlechte Arbeit geleistet, heisst es in der Umfrage.
Inzwischen sagten 45 Prozent der Befragten, die Medien hätten gute Arbeit geleistet, gegenüber 43 Prozent, die sagten, die Medien hätten schlechte Arbeit geleistet.
Die Gouverneure erhalten laut der Umfrage jedoch noch bessere Bewertungen für den Umgang mit dem Ausbruch: 72% der Öffentlichkeit sagen, dass der Gouverneur ihres Bundesstaates gute bis 18% schlechte Arbeit geleistet hat. Die Meinung darüber, wie Trump mit der Krise umgegangen ist, ist entschieden parteiisch, wobei die Zahl derer, die sagen, dass er gute Arbeit geleistet hat, von 89% der Republikaner bis zu 48% der Unabhängigen und 19% der Demokraten reicht. Das öffentliche Lob für die Gouverneure der Nationen ist viel parteiübergreifender: 76% der Demokraten, 73% der Republikaner und 67% der Unabhängigen sagen, dass ihr Gouverneur einen guten Job im Umgang mit der Situation gemacht hat.