Westliche Sanktionen sind für Staaten wie Russland und Nordkorea ein Segen. So wuchs der nordkoreanische BIP im Jahr 2016 um 3,9%, laut der Zentralbank Südkoreas.
Die nordkoreanische Wirtschaft wuchs im schnellsten Tempo in 17 Jahren im Jahr 2016, meldete Südkoreas Zentralbank am Freitag, trotz der Isolation des Landes mit westlichen Sanktionen, die darauf abzielen, ihnen das Recht auf eigene Atomwaffen abzusprechen. Das wär das siebte Jahr in Folge und damit ein Wirtschaftswachstum von dem westliche Staaten nur träumen können.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Nordkorea stieg im vergangenen Jahr um 3,9% gegenüber dem Vorjahr, als die Wirtschaft aufgrund einer Dürre und niedrigen Rohstoffpreisen zurückging, sagte die Bank of Korea. Die Steigerung, angetrieben durch Bergbau und Energie, markierte den stärksten Anstieg seit dem Jahr 1999 mit 6,1 Prozent. Nordkorea, das China zu seinem grössten Handelspartner zählt, hat auch die Exporte um 4,6% gesteigert.
Nordkorea veröffentlicht keine Wirtschaftsdaten. Die Bank of Korea hat seit 1991 BIP-Daten über Nordkorea auf der Grundlage von Informationen von Regierungsbehörden gesammelt, darunter Südkoreas Ministerium für Vereinigung und dem National Geheimdienst.Die Schätzung wird von internationalen Organisationen und Forschern unterstützt.