Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    • TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

      TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

    • Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

      Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

    • Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

      Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

    • Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

      Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

    • Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

      Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

    • Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

      Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

    • Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

      Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

    • Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

      Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    • Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

      Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

    • Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

      Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

    • Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

      Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

  • Ausland
    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    • Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

      Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

    • London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

      London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

    • Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

      Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

    • Schock: Biden outet sich als Untoter

      Schock: Biden outet sich als Untoter

    • Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

      Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

    • Kartellrechtliche Klage gegen Google

      Kartellrechtliche Klage gegen Google

    • Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

      Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

    • Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

      Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

  • Wirtschaft
    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    • Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

      Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

    • Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

      Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

    • Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

      Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

    • Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

      Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

    • Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

      Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

    • Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

      Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

    • Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

      Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

    • Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

      Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

  • Dies & Das
    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    • Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

      Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

    • Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

      Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

    • 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

      9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    • Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

      Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

    • Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

      Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

    • Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

      Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

    • Religionsfreiheit unerwünscht

      Religionsfreiheit unerwünscht

    • Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

      Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

  • Lifestyle
    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    • XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

      XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

    • Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

      Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

    • Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

      Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

    • Bob-Styles für jedes Haar

      Bob-Styles für jedes Haar

    • Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

      Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

    • 75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

      75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

    • Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

      Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

    • Der Weg zum Schnitzelglück

      Der Weg zum Schnitzelglück

  • Leute
    Matrix-Film wird Lovestory

    Matrix-Film wird Lovestory

    • Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

      Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

      Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

      Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

      Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

  • Gesundheit
    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    • Intensives Pollenjahr geht zu Ende

      Intensives Pollenjahr geht zu Ende

    • Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

      Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

    • Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

      Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

    • WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

      WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

    • Hydroxychloroquin rettet Leben

      Hydroxychloroquin rettet Leben

    • Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

      Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

    • Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

      Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

    • Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

      Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

  • Motor
    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    • Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

      Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

    • Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

      Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

    • Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

      Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

    • Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

      Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

    • Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

      Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

    • Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

      Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

    • Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

      Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

    • Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

      Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

  • Tech
    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    • Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

      Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

    • Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

      Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

    • FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

      FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

    • Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

      Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

    • Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

      Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

    • Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

      Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

    • 1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

      1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

    • Ein Apfel sät Zwietracht

      Ein Apfel sät Zwietracht

  • Wissen
    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    • Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

      Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

    • Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

      Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

    • Geniesser leben zufriedener

      Geniesser leben zufriedener

    • So schnappt die Venusfliegenfalle zu

      So schnappt die Venusfliegenfalle zu

    • Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

      Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

    • So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

      So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

    • Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

      Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

    • Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

      Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Sie sind bei:Home»Dies & Das»Die Schweiz ein Pferdeparadies?

Die Schweiz ein Pferdeparadies?

Red. 20 Apr 2018 Dies & Das Schreiben Sie einen Kommentar

Twitter Facebook Stumble linkedin Pinterest Mehr

In den letzten zwanzig Jahren haben sich die Haltungssysteme für Pferde in der Schweiz massiv verändert: Boxen mit Auslauf und Gruppenhaltung dominieren. Letztere hat vor allem in der Deutschschweiz stark zugenommen, weniger in der Romandie – so das Fazit einer repräsentativen Studie zur Situation der Pferde, präsentiert an der 13. Jahrestagung des Netzwerks Pferdeforschung Schweiz vom 19. April 2018.

Pferde sind soziale Tiere und brauchen viel Bewegung. Entsprechend haben sich die Stallsysteme in den letzten zwanzig Jahren stark verändert: Boxenhaltung hat markant abgenommen und Stallsysteme wie Gruppenhaltung, welche dem Bewegungsbedürfnis entgegenkommen, setzen sich durch. Die Gruppenhaltung führt zu neuen Herausforderungen wie beispielsweise die bedarfsgerechte und ungestörte Fütterung aller Tiere in der Gruppe. Futterdispenser, welche die Futteraufnahme verlangsamen, werden bei einem Drittel der erfassten Equiden eingesetzt. Dies kann ein guter Ansatz sein, um die Pferdefütterung artgerechter zu gestalten, ohne dass die Tiere übergewichtig würden. Allerdings fehlt es noch an Untersuchungen betreffend Langzeiteffekten auf die Gesundheit und das Verhalten.

Nur mässige Nutzung, dafür gebisslos und barhuf

Die gleiche Studie brachte weitere Neuigkeiten ans Licht: Nur knapp die Hälfte der erfassten Equiden wird zum Reiten, Fahren oder für die Zucht genutzt. Offensichtlich werden viele Pferde rein zur Freude und ohne herkömmliche Nutzungsambitionen gehalten. Interessant ist auch, dass 37 Prozent der genutzten Equiden nicht beschlagen sind. Zudem werden fast 30 Prozent immer oder gelegentlich ohne Gebiss geritten. Diese Ergebnisse weisen auf einen steigenden Bedarf an Wissen für die korrekte Hufpflege von Barhufpferden oder zum gebisslosen Arbeiten mit Pferden hin.

Smarte Daten für Gesundheit, Genetik und Pferdehaltung

Beindruckend ist, wie die Digitalisierung auch in der Pferdeforschung Einzug hält und neue Erkenntnisse hervorbringt. Sie liefert beispielsweise Daten zur Überwachung der Vitalparameter des Pferdes wie Herz, Atmung und Körpertemperatur. Dies wiederum kann vielfältig genutzt werden, in der Medizin sowie zur Optimierung des Pferdetrainings. Als weiteres Beispiel, liess sich dank GPS-Daten das Sozialverhalten von Hengsten in Gruppen analysieren. Zudem brachte ein Vergleich von digitalisierten Fotografien mit Pedigree-Daten ein neues nützliches Werkzeug hervor, welches zum Monitoring der Diversität in kleinen Populationen lokaler Pferderassen hilfreich eingesetzt werden kann.

Das Pferd – ein Spiegel der Gesellschaft

Einmal mehr wurde diese Tagung ihrer Multidisziplinarität gerecht und zeigte ein vielseitiges Bild der gut vernetzten Schweizer Pferdeforschung. Nicoline Schaub verdeutlichte den Wandel der Zeit zwischen 1916 und 1960 anhand der bekannten Pferdeplakate von Iwan E. Hugentobler, welche über 60 Jahre in den Strassen der Schweiz präsent waren. Ulrich Fritz nahm das Publikum mit in die frühe Neuzeit mit seinem Vortrag «Das Pferd auf der Treppe» und beschrieb, wie sich die gehobene Gesellschaft damals anhand des Pferdes und der Reitkunst präsentierte. Mario Nottaris vom Schweizer Fernsehen berichtete über die Mechanismen der Meinungsbildung und das Verhältnis zwischen Pferd und Gesellschaft heute.

Das Pferd ist etwas Besonderes

Der Tagungsgast Mario Nottaris vom Schweizer Fernsehen berichtete über die einzigartige Stellung des Pferdes in unserer Gesellschaft. Seine Erfahrungen bei der letztjährigen Berichterstattung zum Pferdehaltungsskandal im Thurgau waren eindrücklich. Er ist überzeugt, dass keine andere Tiergattung solch starke Wellen an Emotionen in der Gesellschaft ausgelöst hätte. Aus seiner Sicht sind darum Institutionen wie das Schweizer Nationalgestüt als Brückenbauer zwischen der städtischen und der ruralen Welt wichtig, weil sie mit ihren Informationen einen Beitrag leisten, damit diese Welten sich besser verstehen.

Pferde 2018-04-20
Red.
Tags Pferde
Vorheriger Artikel

Syrien: Chlorgas aus Grossbritannien und Deutschland?

Nächster Artikel

Stromverbrauch 2017 leicht angestiegen

Weitere Artikel

Der Stress für die Pferde ist am Sechseläuten moderat

Der Stress für die Pferde ist am Sechseläuten moderat

Red. 23 Mrz 2017
Pferde kauen so ähnlich wie Wiederkäuer

Pferde kauen so ähnlich wie Wiederkäuer

Red. 31 Mai 2017

Lesen Sie auch

Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, präsentierte sich der September bisher meist sommerlich und wenig ...

Neueste Nachrichten

  • Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten 29/10/2020
  • Biden gesteht organisierten Wählerbetrug 27/10/2020
  • Afroamerikaner für Trump 23/10/2020
  • 50 Personen bei Rede Obamas 23/10/2020
  • Das wars! 30/09/2020

RSS Schweiz Magazin

  • Individualvergnügen in Zeiten von Corona
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!
  • Terrornest im Kanton Freiburg ausgehoben
  • Zoo Zürich soll 7,8 Millionen Franken bekommen
  • Swiss Lotto-Millionär gesucht!
  • Die Mehrheit des jungen ärztlichen Personals sind Frauen
  • Trump ergreift Massnahmen zum Schutz der Bergleute
  • Autolenker in Derendingen bei Unfall tödlich verletzt
  • Stadtzürcher sind sportlich sehr aktiv
  • Corona: Medikamente dauerhaft teurer

News in Bildern

Poroschenko will in München für Krieg gegen Russland werben
Victoria’s Secret: Sex «sells» nicht mehr
Zwei Verletzte nach mehrfachem Autoüberschlag
Falsche Nahrungsmittel tödlicher als das Rauchen
Schaffhausen: 44-Jährige betrunken in Haussfassade gekracht
18 Verzeigungen bei Poser-Kontrollen im Kanton St. Gallen
Pfäffikon: Motorboot in Seenot
Deutsche haben Angst ihre freie Meinung zu sagen
Österreich vor der Wahl gegen mehr Migranten
Tausende Asylgesuche von Moslems im ersten Quartal 2018
Paradise-Papers: Verhofstadt zappelt im Netz
Trump: Bolton will Krieg gegen die ganze Welt
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.