Im Juli 2019 waren in den Kasernen von Jassbach, Bière und Sion Armeeangehörige von Durchfall und Erbrechen betroffen. Die Militärjustiz hat Untersuchungen eingeleitet. Unabhängig davon hat die Armee Massnahmen zur Vermeidung weiterer Fälle getroffen.
Am 4. Juli 2019 litten in der Kaserne Jassbach 69 Armeeangehörige an akutem Durchfall und Erbrechen. 50 Betroffene wurden daraufhin mit Verdacht auf eine Lebensmittelvergiftung in umliegende Spitäler gebracht. Am 5. Juli 2019 zeigten 70 Armeeangehörige in der Kaserne Bière ähnliche Symptome. Am 26. Juli 2019 erkrankten in der Kaserne Sion 92 Armeeangehörige ebenfalls an akutem Durchfall und Erbrechen. Die betroffenen Armeeangehörigen in Bière und Sion wurden durch den militärärztlichen Dienst vor Ort behandelt.
Die Militärjustiz hat zur Feststellung der Ursachen dieser Vorfälle Untersuchungen eingeleitet. Diese sind noch im Gange. Sie wird über die Ergebnisse der Untersuchungen informieren, sobald diese abgeschlossen sind.
Nach Erkenntnissen des Lebensmittelhygiene-Inspektorats der Armee war der Nudelsalat in Jassbach mit Bakterien belastet, was zu Lebensmittelvergiftungen geführt haben könnte. In Sion wurde eine Verkeimung des Wassers in einem Reinigungsschlauch der Küche festgestellt. In Bière zeigte die Überprüfung durch das Lebensmittelhygiene-Inspektorat wiederum, dass ein fertig eingekaufter Salat mit einer hohen Bakterienanzahl belastet war.