Die Türkei will unbedingt in die Europäische Union und will die Beitrittsgespräche mit Brüssel fortsetzen.
Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim sagte, dass Ankara bereit sei, die Gespräche mit der Europäischen Union fortzusetzen, um die Vollmitgliedschaft zu bekommen und das Abkommen über die Zollunion mit Brüssel zu erneuern.
„Die Türkei ist bereit, die Vollmitgliedschaftsgespräche mit der EU fortzusetzen und den Zollhandel zu erneuern“, sagte Yildirim auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag mit seinem bulgarischen Amtskollegen Boyko Borisov in Ankara, wie von der Nachrichtenagentur Anadolu zitiert.
Der türkische Minister betonte, dass die Europäische Union „ihre Zukunftsvision“ revidieren müsse und dann über die Gespräche mit Ankara entscheiden solle. Yildirim fügte hinzu, dass sich die Europäische Union wegen des Verfassungsreferendums in der Türkei am 16. April, in Bezug auf die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Seiten, nicht „gut berufen“ könne.
Am 9. Mai sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, dass Ankara an der Fortsetzung des Prozesses des Beitritts zur EU-Mitgliedschaft mit dem für beide Seiten vorteilhaften Ergebnis für beide Seiten interessiert sei.
Experten gehen davon aus, dass der Beitritt und damit die Grenzöffnung für die Türkei, in den nächsten Jahren auch erfolgen wird. Vorausetzung dafür sei die Wiederwahl der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel im September.