Kurz nach der Abstimmung über das neue Waffengesetz hat die Luzerner Polizei eine Waffensammelaktion durchgeführt. Bürger nutzten diese Aktion und entsorgten im ganzen Kanton über 540 Waffen.
Vor wenigen Tagen hat das Schweizer Stimmvolk dem neuen Waffengesetz zugestimmt. Die Luzerner Polizei nahm dieses Abstimmungsresultat in Zusammenarbeit mit der Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug des Kantons Luzern sowie den Kantonen Nidwalden und Obwalden zum Anlass, am Samstag, 25. Mai 2019, eine gross angelegte Waffensammelaktion durchzuführen. Auf 7 Polizeiposten im ganzen Luzerner Kantonsgebiet sowie in den Kantonen Nid- und Obwalden konnten nicht mehr benötigte oder neu aufgrund der Gesetzgebung nicht mehr legale Waffen gratis abgegeben werden.
Insgesamt kamen rund 670 Feuerwaffen zusammen, davon 540 im Kanton Luzern. Ausserdem wurden mehrere Kilogramm Munition, 8 Kilogramm Sprengstoff und rund 200 Sprengkapseln abgegeben. Die Luzerner Polizei zieht über die Waffensammelaktion und das Ergebnis ein positives Fazit.
Die gesammelten Waffen, Waffenzubehör und Munition werden von der Luzerner Polizei fachgerecht entsorgt und vernichtet.