Euroskeptische Parteien haben in Italien und Schweden an Prozenten zugelegt. Ihr Aufstieg zeigt aber auch, dass die Menschen in Europa sozialistische Parteien immer mehr ablehnen.
In Italien kommt die Anti-Euro-Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) in einer jüngsten Umfrage auf 31,5 Prozent der Stimmen, noch vor den herrschenden Sozialisten, die auf 25 Prozent gefallen sind.
In Schweden haben die Schweden-Demokraten, die versprochen haben, ein Swexit-Referendum abzuhalten, ihre Führung auf vier Prozent in der letzeten Umfrage seit dem Terrorangriff in der Hauptstadt des Landes ausgebaut.
Die Anti-EU-Partei bekommt auf bis zu 27,2 Prozent der Stimmen – eine Zunahme von 1,2 Prozent zum Monat zuvor – und lassen die herrschenden Sozialisten auf 23,3 Prozent abstürzen.
In Frankreich ist das Misstrauen in die sozialistische Partei PS mittlerweile so gross, dass sie wohl auf Jahrzehnte nicht mehr die Regierungspartei stellen wird.
Was alle Umfragen verdeutlichen, die Ära der Sozialisten in Europa scheint ihrem Ende entgegen zu gehen.