Dem amerikanische Suchmaschinenbetreiber muss offenbar eine Lektion in Stellenwert erteilt und gestutzt werden. Ein Mitglied des Rates für Ethik von Google behauptet, dass das Unternehmen wie eine «Weltmacht» behandelt werden muss.
Zwei Mitglieder des inzwischen nicht mehr existierenden Ethikrates von Google nahmen am Mittwoch auf der CognitionX KI-Konferenz in London teil. Die Akademiker Joanna Bryson und De Kai wurden gefragt, was mit dem Rat geschah, der Anfang des Jahres nach Kritik an einem seiner Mitglieder abrupt aufgelöst wurde.Bryson sagt, dass Googles enormer globaler Einfluss bedeutet, dass er wie eine «Weltmacht» behandelt werden sollte.
Der Google-Rat wurde im April aufgelöst, nachdem er wegen der Ernennung von Kay Coles James kritisiert worden war, dem Chef eines Think Tanks, dem Anti-LGBT und Anti-Immigranten-Rhetorik vorgeworfen wurden.