Designer, Buchautor und jetzt auch noch eigene Songs
Harald Glööckler ist für seine «pompöösen» Kreationen bekannt. Wie der Modedesigner sich einst outete, wurde er durch eine harte Kindheit geprägt. «Ich hatte einen Vater, der alle terrorisierte», so Glööckler. Es soll sogar einen Missbrauch in seiner Kindheit gegeben haben, als er kaum sechs Jahre alt gewesen sei. Und mit 13 Jahren musste er zusehen wie seine Mutter – vermutlich vom Vater gestossen – die Treppe hinunterstürzte und wenige Tage später verstarb. Diese Erlebnisse waren schwer zu verarbeiten. «Ich war notgedrungen dazu gezwungen, mir meine eigene Welt zu kreieren, sonst wäre ich untergegangen», so Glööckler.
Der gebürtige Schwabe machte mit 18 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und zeigte sich damals schon als exzentrischer Außenseiter. «Ich bin wie ein Bild im Museum. Man guckt mich an und findet mich gut oder nicht.» Kraft schöpft Harald aus seinem Glauben an Gott und aus seinem Kontakt zu Engeln, wie er selber sagt. Als es um sein aktuelles Buch mit dem Titel «Vor Zwölf – High Time» ging, mischte offenbar auch ein höheres Wesen mit. «Ich höre manchmal Stimmen. Und auch dieses Mal sagte mir eine Stimme: Schreibe dieses Buch!»
Darin geht es um Natur- und Tierschutz. «Wie wir mit Tieren umgehen, ist ein Skandal. Ich esse, seitdem ich mit dem Buch angefangen habe, kein Fleisch mehr und nur sehr selten Milchprodukte. Das Buch ist nicht vorwurfsvoll formuliert. Aber vielleicht leben einige Menschen nach der Lektüre bewusster», erklärte Glööckler, der sich auch für Kinder in Not einsetzt. Es sei kurz vor knapp, aber vielleicht noch nicht zu spät «um unser Verhalten zu ändern, die Welle der Brutalität und Zerstörung zu stoppen und die Erde bunter und schöner zu machen», weiss der Paradiesvogel, der stets für eine Überraschung gut ist.
Laut der «Bild»-Zeitung plant der Meister für das neue Jahr sogar eine Musikkarriere! Mit der Hilfe von Produzent Mike Rötgens («Xtreme Sound») will Glööckler ein Lied mit dem Titel «VIP» aufnehmen und als Sänger auf dem Ballermann Fuss fassen. «Es wird ein grossartiger Song voller Lust und Lebensfreude». Das Lied solle die heutige Welt beschreiben, in der jeder durch die sozialen Medien berühmt werden könne, so der Kirchheimer.
Das Markenzeichen von Harald Glööckler ist ein Kronenmotiv, das meistens vom Schriftzug «POMPÖÖS» begleitet wird.