Hyundai Motor Group entwickelte den neuen Prototypen eines Elektro-Scooters. Als Grundlage diente das ursprüngliche, an der CES 2017 vorgestellte Konzept. Das neue Modell funktioniert mit Hinterradantrieb und einer hocheffizienten Lithium-Batterie. Stylische Beleuchtungen vorn und hinten sorgen für einen modernen Look.
Hyundai Motor Group plant die Integration dieses neusten Konzepts in künftige Fahrzeugmodelle. Damit vereinfacht sich für die Kunden die Mobilität auf der sogenannt «ersten und letzten Meile». Und sobald der E-Scooter im Fahrzeug verstaut ist, wird die Batterie automatisch aufgeladen.
Der Antriebswechsel von vorne nach hinten erhöht sowohl die Sicherheit wie auch die Fahrstabilität, da sich der Schwerpunkt des 2019er-Modells näher beim Hinterrad befindet. Zudem bauten die Ingenieure vorne eine Aufhängung ein, die das Fahren komfortabler macht – auch auf holprigem Untergrund.
Die jüngste Version des E-Scooters von Hyundai arbeitet mit einer 10.5 Ah-Lithium-Batterie. Sie ermöglicht eine Geschwindigkeit von 20 km/h und eine Reichweite von rund 20 km mit einer einzigen Batterieladung.
Das Gewicht von nur 7,7 kg vereinfacht das Tragen, macht den 3-teilig zusammenklappbaren E-Scooter aber auch zum leichtesten und kompaktesten Produkt seiner Art. Ladezustand der Batterie und Geschwindigkeit lassen sich über eine digitale Anzeige ablesen. Zwei modern gestylte LED-Frontlichter und zwei Hecklichter sorgen für optimale Sichtbarkeit in der Nacht.