Die Schweiz wird im Ausland weiterhin sehr positiv beurteilt. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Präsenz Schweiz in 19 Ländern zum Image der Schweiz.
Die Schweiz hinterlässt bei der breiten Bevölkerung im Ausland einen sehr positiven Gesamteindruck. Auch im Quervergleich mit Deutschland, Dänemark, Schweden und Grossbritannien schneidet die Schweiz insgesamt am besten ab. Inhaltlich geprägt wird das Bild der Schweiz vor allem durch Landschaft und Natur, traditionelle Produkte wie Uhren, Schokolade und Käse sowie den Finanzplatz. Spontan in den Sinn kommen den Befragten beim Stichwort «Schweiz» häufig auch der Wohlstand und die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Lebensqualität, die Neutralität sowie die Sauberkeit.
Eine besonders hohe Attraktivität strahlen im Ausland die Schweizer Wirtschaft und der Finanzplatz aus. Fast einstimmig wird Schweizer Banken eine gute bis sehr gute Reputation und Qualität attestiert, und auch in Bezug auf ihr ethisches und verantwortungsvolles Handeln gibt es gute Bewertungen.
Ebenfalls sehr positiv beurteilt wird der Bereich Bildung, Forschung und Innovation: So wird die Schweiz im Ausland als wichtiger Bildungs- und Forschungsstandort wahrgenommen und als Land, das für kreative Ideen und innovative Lösungen steht. Auf sehr positive Wahrnehmung stossen im Ausland auch das politische System und die gute Regierungsführung der Schweiz. Grossmehrheitlich anerkannt wird zudem der Nutzen der Neutralität: Die allermeisten Befragten sind der Ansicht, dass die Schweiz dank der Neutralität in Konflikten vermitteln und Gute Dienste leisten kann, indem die Schweiz Verhandlungen oder Treffen ermöglicht.
Die Studie «Präsenz Schweiz Imagemonitor 2018» erfasst das Bild der Schweiz bei der breiten Bevölkerung im Ausland. Die präsentierten Ergebnisse beruhen auf einer von Präsenz Schweiz konzipierten, repräsentativen Bevölkerungsbefragung bei insgesamt 12’767 Personen in 19 Ländern weltweit.