In Irland ist die Partei Sinn Fein zum Sieg bei den irischen Wahlen gestürmt. Mit einem Stimmenanteil von 24,5 % hat sie die jahrzehntelange Dominanz von Fine Gael und Fianna Fail in einem politischen Zweiparteiensystem beendet. Damit konnten die EU-Gegner einen wertvollen Sieg erringen.
Sinn Fein, die linksgerichtete irisch-nationalistische Partei, hat die Volksabstimmung in einer allgemeinen Wahl gewonnen.Die Auszählung der Stimmen am Sonntag ergab, dass Sinn Fein nach der Auszählung aller 39 Wahlkreise in ganz Irland 24,5 Prozent der ersten Vorzugsstimmen erhielt, was fast eine Verdoppelung des Anteils seit der letzten Wahl 2016 bedeutet.
Sie übertraf die Oppositionspartei Fianna Fail, die 22,2 Prozent der Stimmen erhielt, sowie die 20,9 Prozent der Stimmen der Regierungspartei Fine Gael des amtierenden Premierministers Leo Varadkar.
Mary Lou McDonald, die Parteiführerin von Sinn Fein schrieb dazu auf Twitter: «Ich danke Ihnen. Sie alle, die für die Sinn Féin gestimmt haben. Ihre Stimme hat gezählt. Wir sind Ihre Partei. Wir werden jetzt alles tun, was wir können, um eine Regierung für das Volk zu sichern. Wir werden Sie niemals zurücklassen. Wir werden Sie niemals im Stich lassen.»
Die Partei ist gegen eine weitere europäische Integration, hat 1972 beim irischen Referendum über den Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft für ein «Nein» geworben und 2002 den Vorschlag für eine europäische Verfassung kritisiert. Obwohl sie den Verbleib Grossbritanniens in der EU im Vorfeld des EU-Referendums 2016 unterstützte, hat sie die rechtsgerichtete Europäische Union in der Vergangenheit für ihre neoliberale Politik kritisiert.
Thema Irland
Irische Politikerin: «Obama ist ein Kriegsverbrecher und ein Heuchler»