Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt realisiert im Höhtal auf der Ehrendingerstrasse die erste elektronische Busspur im Kanton Aargau. So kann der Bus dank einer intelligenten Verkehrssteuerung die Autokolonne überholen. Die Inbetriebnahme ist noch in diesem Jahr geplant.
Wie funktioniert eine elektronische Busspur?
Die elektronische Busspur soll vor allem bei grossem Verkehrsaufkommen eingesetzt werden, so dass der Bus mit einer verlässlichen Reisezeit ins Zentrum und zum Bahnhof fahren kann. Dazu wird der motorisierte Individualverkehr in beiden Fahrtrichtungen mit einer Lichtsignalanlage auf der Ehrendingerstrasse angehalten, der Veloverkehr ist davon ausgenommen. Sobald die Fahrspur bergwärts (Richtung Ehrendingen) frei von Fahrzeugen ist, darf der Bus mit Ziel Zentrum/Bahnhof auf die Gegenfahrbahn wechseln und die Autokolonne in Richtung Zentrum überholen. Nach der Lichtsignalanlage schwenkt der Bus wieder auf die korrekte Strassenseite und kann ungehindert weiterfahren. Bei der Haltestelle Schützenhaus und beim Kreisel Landvogtei wird der öffentliche Verkehr zusätzlich mit Lichtsignalanlagen bevorzugt, damit er seine Position im Fahrzeugstrom halten kann.