Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

    Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

    • 13 neue psychoaktive Substanzen

      13 neue psychoaktive Substanzen

    • Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

      Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

    • Behinderung bei 5% der Kinder in der Schweiz

      Behinderung bei 5% der Kinder in der Schweiz

    • Schweiz übernimmt Vorreiterrolle bei Beseitigung von Weltraumschrott

      Schweiz übernimmt Vorreiterrolle bei Beseitigung von Weltraumschrott

    • EDA besorgt über Umgang mit gewaltbereiten Moslems in China

      EDA besorgt über Umgang mit gewaltbereiten Moslems in China

    • Bundesrat gegen Volksinitiative für «Mehr bezahlbare Wohnungen»

      Bundesrat gegen Volksinitiative für «Mehr bezahlbare Wohnungen»

    • Alkoholkonsum in der Schweiz stark zurückgegangen

      Alkoholkonsum in der Schweiz stark zurückgegangen

    • Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose

      Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Mann stirbt bei Selbstunfall

    Mann stirbt bei Selbstunfall

    • Cham: Taschendieb mit Handy-Ortung aufgespürt

      Cham: Taschendieb mit Handy-Ortung aufgespürt

    • Ausserhoden: Hochjagd unfallfrei abgeschlossen

      Ausserhoden: Hochjagd unfallfrei abgeschlossen

    • Polizeieinsatz wegen bewaffnetem Mann in Balgach

      Polizeieinsatz wegen bewaffnetem Mann in Balgach

  • Ausland
    Nancy Pelosi: Greisin mit Schnappatmung

    Nancy Pelosi: Greisin mit Schnappatmung

    • Polen: Russland ist kein Feind der NATO

      Polen: Russland ist kein Feind der NATO

    • Nordkorea: Kim wieder hoch zu Ross

      Nordkorea: Kim wieder hoch zu Ross

    • Epstein-Affäre: Verbindung bis ins norwegische Königshaus

      Epstein-Affäre: Verbindung bis ins norwegische Königshaus

    • VS-Demokraten: Angebliche Beweise mehr eine Glaubensfrage

      VS-Demokraten: Angebliche Beweise mehr eine Glaubensfrage

    • Irland: Terrorbraut direkt am Flughafen verhaftet

      Irland: Terrorbraut direkt am Flughafen verhaftet

    • Ukraine: Es gab kein «Quid pro quo»

      Ukraine: Es gab kein «Quid pro quo»

    • Schwedinnen trauen sich nicht mehr auf die Strasse

      Schwedinnen trauen sich nicht mehr auf die Strasse

    • Wikileaks: Soros Wahlmaschinen wurden in Venezuela eingesetzt

      Wikileaks: Soros Wahlmaschinen wurden in Venezuela eingesetzt

  • Wirtschaft
    Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

    Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

    • Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

      Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

    • Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

      Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

    • Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

      Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

    • Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

      Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

    • Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

      Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

    • Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

      Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

    • Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

      Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

    • Smartphone-Banken setzen klassische Banken unter Druck

      Smartphone-Banken setzen klassische Banken unter Druck

  • Dies & Das
    18000 Jahre alter Welpe entdeckt

    18000 Jahre alter Welpe entdeckt

    • Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

      Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

    • VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

      VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

    • «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

      «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

    • Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

      Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

    • UNO und Kinderrechte – nichts als leere Phrasen

      UNO und Kinderrechte – nichts als leere Phrasen

    • Hochzeit: Liebesschwur an Tochter der Braut

      Hochzeit: Liebesschwur an Tochter der Braut

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Die 100 schönsten Gesichter Asiens 2019 gekürt

      Die 100 schönsten Gesichter Asiens 2019 gekürt

  • Lifestyle
    Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

    Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

    • Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

      Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

    • Rezepttip in dieser Woche

      Rezepttip in dieser Woche

    • Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

      Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

    • Stress ist der Sexkiller Nummer eins

      Stress ist der Sexkiller Nummer eins

    • Rezept der Woche

      Rezept der Woche

    • Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

      Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

    • Können Affären Beziehungen retten?

      Können Affären Beziehungen retten?

    • Warum lässig sein Trend für jung und alt ist

      Warum lässig sein Trend für jung und alt ist

  • Leute
    Wussten Sie schon, dass

    Wussten Sie schon, dass

    • Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

      Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

    • Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

      Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

      Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

    • Mila Kunis: Sauer auf Ashton

      Mila Kunis: Sauer auf Ashton

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Emilia Clarke: Von Drachen zu Weihnachtsbäumen

      Emilia Clarke: Von Drachen zu Weihnachtsbäumen

  • Gesundheit
    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    • Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

      Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

    • Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

      Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

    • Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

      Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

    • Krebserkrankungen nehmen zu

      Krebserkrankungen nehmen zu

    • Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

      Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

    • Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

      Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

    • Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

      Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

    • Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

      Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

  • Motor
    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    • Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

      Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

    • Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

      Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

    • Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

      Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

    • Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

      Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

    • Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

      Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

    • Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

      Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

    • Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

      Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

    • Der neue BMW X5 M und X6 M

      Der neue BMW X5 M und X6 M

  • Tech
    Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

    Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

    • Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

      Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

    • Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

      Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

    • Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

      Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

    • T-Mobile stoppt 5G Ausbau

      T-Mobile stoppt 5G Ausbau

    • Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

      Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

    • Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

      Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

    • Schweizer am zufriedensten mit Handys von Samsung und Huawei

      Schweizer am zufriedensten mit Handys von Samsung und Huawei

    • Europa auf Platz zwei bei den Internetnutzern

      Europa auf Platz zwei bei den Internetnutzern

  • Wissen
    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    • Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

      Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

    • Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

      Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

    • Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

      Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

    • Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

      Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

    • Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

      Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

    • Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

      Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

    • Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

      Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

    • CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

      CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

Sie sind bei:Home»Wissen»Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

Red. 27 Nov 2018 Wissen Kommentare deaktiviert für Koppende Pferde können komplexe Aufgaben lösen

Eine Studie des Schweizer Nationalgestüts (SNG) von Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Neuenburg widerlegte das Vorurteil, dass koppende Pferde in komplizierten Lernsituationen weniger gut abschneiden als andere Pferde. Alle Pferde der Studie konnten sowohl Symbole erkennen als auch die für Pferde schwierigen Umkehrübungen lösen. Entscheidend dabei ist, dass die Kopper während den Aufgaben koppen dürfen und so ihren Stress abbauen können.

Koppen ist ein stereotypes, sich wiederholendes Verhalten bei Pferden ohne offensichtliche Funktion. Koppende Pferde setzen dabei meist ihre oberen Schneidezähne auf einer Stalleinrichtung wie zum Beispiel der Futterkrippe auf, spannen die Nackenmuskeln und stossen ein typisches Geräusch aus. Stereotypien wie Koppen gibt es bei Pferden in freier Wildbahn nicht. Diese Verhaltensweisen entstehen in Phasen von chronischem Stress und aufgrund einer genetischen Veranlagung. Bei domestizierten Pferden sind dabei suboptimale Haltungsbedingungen und wiederholte Frustrationserlebnisse die Ursache, wenn beispielsweise das Verlangen nach Bewegung oder kontinuierlicher Futteraufnahme nur begrenzt befriedigt wird.

Die Agroscope-Forscherin Sabrina Briefer Freymond entwarf einen anspruchsvollen vierteiligen Test mit zwei Umkehrübungen, um herauszufinden, ob bei Koppern gewisse Hirnregionen beeinträchtigt und dadurch verschiedene Lernleistungen eingeschränkt sind. Die Studie führte sie bei sechs koppenden und sieben Kontrollpferden durch. Die Resultate ergaben, dass alle Pferde, ob Kopper oder nicht, die Lernaufgaben lösen konnten. Auch konnten keine Unterschiede beim Puls oder bei der Variabilität der Herzfrequenz festgestellt werden. Sabrina Briefer meint dazu: «Kopper lernen diese Aufgabenstellung gleich gut wie andere Pferde. Wir konnten keine Lernschwierigkeiten feststellen, was uns erstaunt hat. Der entscheidende Unterschied unserer Untersuchung im Vergleich zu früheren Studien anderer Forschenden ist, dass wir die Pferde koppen liessen, wenn sie das Bedürfnis dazu hatten.».

Bereits in einer früheren Studie des Schweizer Nationalgestüts SNG entdeckte Briefer, dass koppende Pferde stressempfindlicher sind und Koppen für sie eine Strategie darstellt, um Stress abzubauen. Auch waren die Aufgaben so konzipiert, dass die Motivation erhalten blieb und der Stress reduziert wurde: Die Lerntests wurden auf zweimal 20 Versuche pro Tag begrenzt. Zudem wurden die Tiere nach drei Fehlern trotzdem belohnt, um ihnen die Freude am Lösen von Aufgaben zu erhalten. Briefer Freymond bilanziert: «Abwechslung und Erfolgserlebnisse sind wichtig bei der Arbeit mit Pferden».

2018-11-27
Red.
Vorheriger Artikel

Krim: Ukrainischer Soldat gibt Provokation zu

Nächster Artikel

Energieeffizienzkriterien für Neuwagen aktualisiert

Weitere Artikel

Rund 10’200 Rekruten erwartet

Rund 10’200 Rekruten erwartet

Red. 16 Jan 2018
Ermordete Frau in St. Gallen aufgefunden

Ermordete Frau in St. Gallen aufgefunden

Red. 20 Apr 2019
Frauenleid nach Arbeitsverhältnis in Saudi-Arabien

Frauenleid nach Arbeitsverhältnis in Saudi-Arabien

Red. 27 Sep 2019

Lesen Sie auch

Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Offenbar ist eine weitere schamlose Lüge der Massenmedien im Zusammenhang mit Eisbären und dem angeblich ...

Neueste Nachrichten

  • Neue Nationalstrasse für Graubünden 06/12/2019
  • Nancy Pelosi: Greisin mit Schnappatmung 06/12/2019
  • Mann stirbt bei Selbstunfall 06/12/2019
  • Hund verursacht Stau auf der Autobahn 06/12/2019
  • Cham: Taschendieb mit Handy-Ortung aufgespürt 05/12/2019

Werbung

MusikTipp

Ihr Tageshoroskop

Astrolantis

News in Bildern

Polizist verwechselt Pistole mit Taser
BREXIT-Hickhack: Mehrheit der Briten für Gewalt gegen Politiker
Brandbomben in Hongkong
Pylonismützen für alle 2. Klässler im Kanton Zug
Über 100‘000 Eintritte an der Museumsnacht Basel
Frankreich: Flammeninferno und Explosionen in Atomkraftwerk
Schon gewusst, dass
Bern/Zürich: Raubüberfall auf Pfandleih- und Bijouteriegeschäft geklärt
Generalstaatsanwalt lässt gegen Obama ermitteln
Nationales Wochenende der historischen Fahrzeuge
Snowden warnt Politiker vor WhatsApp
Notre Dame: Senat lässt Macron abblitzen

Werbung

Best Hoster ever!

Web Hosting

RSS Schweiz Magazin

  • Mutmasslicher Täter in Bern nach Raub angehalten
  • Zürich: Günstiger mit dem Velo am Europaplatz parkieren
  • Lebensmittelmarken: Trump nimmt Bundesstaaten in die Pflicht
  • WEKO: Vertiefte Prüfung der Übernahme von SBB Cargo
  • Sursee: Mann attackiert Jogger - Zeugenaufruf
  • Zürich: Mann im Kreis 9 mit Stichverletzung vorgefunden
  • Thurgau: Besuch des Schweizer Botschafters in der BRD
  • Region Bern: Verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren
  • Emmenbrücke: Fussgängerin verstirbt nach Kollision mit Auto
  • Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in St. Gallen
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.