Im Kanton Luzern steigen die Krankenkassenprämien für Erwachsene im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,7 Prozent. Dieser Anstieg ist geringer als 2017 und im gesamtschweizerischen Vergleich deutlich unter dem Durchschnitt. Die Anstrengungen zur Kostensenkung müssen aber dennoch fortgesetzt werden.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Krankenkassenprämien für das Jahr 2018 bekannt gegeben: Schweizweit steigen die durchschnittlichen Prämien für Erwachsene ab 26 Jahren um 4 Prozent (Anstieg 2017: 4,5%). Im Kanton Luzern beträgt der Anstieg 2,7 Prozent (2017: 3,8%).
Eine erwachsene Person bezahlt im Kanton Luzern im kommenden Jahr bei einer Franchise von 300 Franken eine monatliche Krankenkassenprämie von durchschnittlich 413 Franken (2017: 402 Franken). Damit liegt die Prämie zwar nach wie vor deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt von 465 Franken (2017: 447 Franken), ist aber dennoch auf hohem Niveau.
Die Prämien für junge Erwachsene (19-25 Jahre) steigen im Kanton Luzern um 3,4 Prozent (2017: 4,4%), jene für Kinder (0-18 Jahre) um 4,6 Prozent (2017: 6,0%).
Krankenkassenprämien werden weiter steigen
Trotz aller Anstrengungen zur Kostensenkung muss davon ausgegangen werden, dass die Gesundheitskosten aufgrund der demografischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts auch in Zukunft weiter steigen werden.
Die Standardprämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt im nächsten Jahr in der ganzen Schweiz um durchschnittlich 4,0 Prozent. Die Erhöhung variiert dabei je nach Kanton zwischen 1,6 und 6,4 Prozent. Die Prämien für Kinder steigen wiederum überdurchschnittlich.