Zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober 2017 setzen weltweit über 1‘000 Mädchen und junge Frauen ein Zeichen, ihre Träume beruflich zu verwirklichen. Sie übernehmen die Positionen von Premierministern, Bürgermeistern,
Stadtpräsidenten und CEOs.
In der Schweiz findet die Takeover-Aktion zum ersten Mal statt und die Positionen von acht Managern und vier Stadtpräsidenten werden für einmal von Mädchen und jungen Frauen übernommen. In der Stadt Zug übernimmt die kaufmännische Mitarbeiterin Lea Müller für einen Tag das Amt und die Aufgaben von Stadtpräsident Dolfi Müller.
Insgesamt finden rund um den Welt-Mädchentag in über 60 Ländern mehr als 600 Takeovers statt. Über 1‘000 Mädchen übernehmen für einen Tag wichtige Positionen in Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft. Die Aktion ist Teil der Bewegung «Because I am a Girl».
Plan International will mit der Bewegung eine Welt gestalten, die Ungerechtigkeit beendet, die Mädchen wertschätzt und ihre Rechte fördert: dazu gehören das Recht auf Bildung, das Recht auf körperliche Unversehrtheit, das Recht auf eine menschenwürdige Arbeit. Alle Mädchen sollen gesund aufwachsen, die gleichen Chancen erhalten wie Jungen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.