Die Gesundheitsreform, die unter dem Namen Obamacare bekannt ist, ist das wichtigste Projekt in der Amtszeit von Barack Obama. Eine Koalition von Versicherungsgesellschaften hat vor dem Obersten Gerichtshof am Dienstag erklärt, dass die Trump-Regierung 12 Milliarden Dollar auszahlen müsse, um Verluste zu decken, die an den Börsen des Affordable Care Act (ACA) (Obamacare) entstanden seien.
Der Kongress hat kein Geld, um diese Zahlungen zu tätigen, was den Fall jedoch jetzt vor den Obersten Gerichtshof brachte. Das Höchste Gericht konnte am Dienstag den Argumenten folgen, dass der Kongress etwa 12 Milliarden Dollar an die Krankenkassen auszahlen muss, als Teil eines Programms, das dazu gedacht ist, die durch Obamacare verursachten Risiken zu mindern.
Obamacare hat «Risikokorridore» eingerichtet, um Krankenversicherern zu helfen, die an ACA-Börsen teilnehmen. Übersteigen die Kosten die vereinnahmten Prämien, können die Versicherer vom Staat Zahlungen zum Verlustausgleich einziehen. Ebenso muss der Versicherer, wenn die vereinnahmten Prämien die Kosten übersteigen, einen Teil seiner Gewinne an den Staat zahlen.
So zahlten die Krankenkassen 2016 25 Millionen Dollar in die Risikokorridore. Im Gegensatz dazu schuldete die Regierung den Versicherern 3,98 Milliarden Dollar. Dennoch argumentiert die Trump-Regierung, dass der Kongress nicht verpflichtet ist, diese Zahlungen zu leisten, trotz des Gesetzestextes «soll zahlen».