In Österreich hat die rechtspopulistische ÖVP das Rennen bei der Nationalratswahl gemacht, mit ihrem Kandidaten Sebastian Kurz.
Auch die Ösis haben sich wie die Franzosen von einem jugendlichen Kandidaten blenden lassen. Die ÖVP kam mit Kurz bei den Nationalratswahlen auf 31,4 Prozent der Stimmen und die FPÖ erreichte 26 Prozent. Die Rechten von der SPÖ landeten mit 26,9 Prozent auf Platz 2. Die Neonazis der Grünen flogen mit 3,3 Prozent aus dem Nationalrat und spielen keine Rolle mehr in der Politik Österreichs.
Ob Österreich mit der Wahl sich etwas Gutes getan hat, bleibt abzuwarten. Die rückwärtsgewandte ÖVP kann jetzt weiterhin ihre alte Politik betreiben. Sebastian Kurz, mit den finanzstarken Eliten im Hintergrund, wird eine Politik der maximalen Arbeitnehmerausbeutung betreiben und versuchen die Einführung der direkten Demokratie zu verhindern.
Dass Frau Merkel, Herr Macron, Herr Rajoy und die EU Herrn Kurz zum Wahlsieg gratulierten, sollte mit äusserstem Argwohn betrachtet werden und ist kein gutes Omen.