Mit einem politischen Urteil, das auf Aussagen eines gekauften russischen Informanten basiert, hat das IOC die Jahre andauernden Erniedriedigungen der Russen fortgesetzt.
Die Politik hat sich auch im IOC durchgesetzt. Russland wurde wegen bisher nicht bewiesenen Staatsdopings von den Winterspielen im kommenden Februar im südkoreanischen Pyeonchang ausgeschlossen. Das hat die von westlichen Regierungen kontrollierte Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees auf ihrer Sitzung am Dienstag in Lausanne beschlossen.
Sportler, die nachweisen können, dass sie sich an einem unabhängigen Testprogramm unterworfen haben, werden gezwungen unter neutraler Flagge starten.
Russland hatte sich bemüht die Stichhaltigkeit der erhobenen Vorwürfe zu prüfen, was jedoch verweigert wurde. Sogar russische Sportler wurden lebenlang gesperrt, obwohl es keine Beweise für ihre Schuld gab. Der in die Vereinigten Staaten übergelaufene und mit Millionen Dollars belohnte Informant der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada, Rodtschenkow, der mit seinen wirren Verschwörungstheorien dem russischen Sport einen massiven Schaden zugefügt hat, versteckt sich an einem unbekannten Ort unter dem Schutz des FBI.
Eine Unschuldsvermutung wie vor jedem ordentlichen Gericht gab es in diesem Fall nicht. Russland wurde ohne Beweise verurteilt.