Das wohl schönste Geschenk zum 70. Geburtstag seiner Sportwagen bereitet Porsche sich selbst: Der 911 Speedster Concept ist die fahrbereite Studie eines besonders offenen und aufregenden Sportwagens. Er schlägt die Brücke vom Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster, der am 8. Juni 1948 seine Betriebserlaubnis erhielt, in die Gegenwart.
Die breite Karosserie des Konzeptfahrzeugs ist dem 911 Carrera 4 Cabriolet entlehnt. Kotflügel, Fronthaube und Heckabdeckung bestehen hier aber aus leichtem Kohlefaser-Verbundwerkstoff. Die Lackierung in den klassischen Farbtönen GT-Silber und Weiss zitiert die frühen Rennwagen von Porsche – ebenso wie viele in liebevoller Feinarbeit ausgeführte Details, angefangen vom zentralen und mittig in der Fronthaube platzierten Tankverschluss im Stil der 50er Jahre über Aussenspiegel in klassischer „Talbot“-Form bis hin zur speziellen Ausführung der Hauptscheinwerfer. Mit klaren und mattierten Flächen deuten ihre Abdeckungen ein Kreuz an und erinnern so an eine Besonderheit aus den frühen Motorsportjahren von Porsche. Damals wurden vor Renneinsätzen die Originalscheinwerfer zum Schutz gegen Steinschlag und splitterndes Glas abgeklebt. Die breiten B-Säulen sowie das Heck zieren gefräste und vergoldete Speedster-Schriftzüge.
Unterhalb der Karosserie setzt der 911 Speedster Concept auf modernste Komponenten. Das Fahrwerk entstammt prinzipiell dem 911 GT3, die Kleeblätter der imposanten 21-Zoll-Felgen im Fuchs-Design sind hochglanzpoliert. Erstmals präsentieren sich diese Räder mit einem Zentralverschluss. Die Auspuffanlage mit Titan-Endrohren und den Antriebsstrang inklusive manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe steuern die GT-Entwickler bei. Der Sechszylinder-Boxermotor dieser minimalistischen Konzeptstudie leistet über 500 PS und erreicht Drehzahlen von bis zu 9.000/min.