Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Asylstatistik für November 2019

    Asylstatistik für November 2019

    • Ab sofort: Chlorothalonil wird die Zulassung entzogen

      Ab sofort: Chlorothalonil wird die Zulassung entzogen

    • Bundesrat Parmelin an der Nobelpreisverleihung

      Bundesrat Parmelin an der Nobelpreisverleihung

    • Zwei Anlagen für Trinkwasserproduktion für die Ostukraine

      Zwei Anlagen für Trinkwasserproduktion für die Ostukraine

    • Aushungern von Zivilisten in Bürgerkriegen ein Kriegsverbrechen

      Aushungern von Zivilisten in Bürgerkriegen ein Kriegsverbrechen

    • Inkassohilfe bei Unterhaltsbeiträgen wird schweizweit vereinheitlicht

      Inkassohilfe bei Unterhaltsbeiträgen wird schweizweit vereinheitlicht

    • Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

      Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

    • 13 neue psychoaktive Substanzen

      13 neue psychoaktive Substanzen

    • Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

      Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Feuer in Sta. Domenica zerstört Zweifamilienhaus

    Feuer in Sta. Domenica zerstört Zweifamilienhaus

    • Abgewiesener Asylbewerber nach Sexualdelikt gefasst

      Abgewiesener Asylbewerber nach Sexualdelikt gefasst

    • Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

      Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

    • Auto überschlagt sich in Litzirüti

      Auto überschlagt sich in Litzirüti

  • Ausland
    Reporter kündigt wegen gefaktem OPCW-Bericht zu Syrien

    Reporter kündigt wegen gefaktem OPCW-Bericht zu Syrien

    • Türkei: Erdogan droht Amerikanern mit Rauswurf

      Türkei: Erdogan droht Amerikanern mit Rauswurf

    • Bei Joe Biden liegen die Nerven blank

      Bei Joe Biden liegen die Nerven blank

    • Trump Anklage offenbar verfassungswidrig

      Trump Anklage offenbar verfassungswidrig

    • Amerikanische Militärbasen in höchster Alarmbereitschaft

      Amerikanische Militärbasen in höchster Alarmbereitschaft

    • Polen: EU-Neonazis lehnen Gesetz gegen Pädophilie ab

      Polen: EU-Neonazis lehnen Gesetz gegen Pädophilie ab

    • Trump warnt vor Fake-News-Medien

      Trump warnt vor Fake-News-Medien

    • Deutsche Wirtschaft hofft auf Aufhebung der Russland-Sanktionen

      Deutsche Wirtschaft hofft auf Aufhebung der Russland-Sanktionen

    • Norwegen: Strassenprediger von Moslem-Gang verprügelt und ausgeraubt

      Norwegen: Strassenprediger von Moslem-Gang verprügelt und ausgeraubt

  • Wirtschaft
    Sommersaison 2019 mit mehr Logiernächten

    Sommersaison 2019 mit mehr Logiernächten

    • Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

      Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

    • Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

      Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

    • Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

      Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

    • Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

      Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

    • Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

      Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

    • Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

      Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

    • Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

      Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

    • Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

      Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

  • Dies & Das
    Trump-Unterstützerin jahrelang an Arbeit gehindert

    Trump-Unterstützerin jahrelang an Arbeit gehindert

    • Ein letzter Dienst für eine sterbende Freundin

      Ein letzter Dienst für eine sterbende Freundin

    • Wie streitlustig sind die Schweizer im Job?

      Wie streitlustig sind die Schweizer im Job?

    • Pussycat Dolls: Wiedervereinigung war vielen zu sexy

      Pussycat Dolls: Wiedervereinigung war vielen zu sexy

    • 18000 Jahre alter Welpe entdeckt

      18000 Jahre alter Welpe entdeckt

    • Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

      Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

    • VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

      VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

    • «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

      «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

    • Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

      Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

  • Lifestyle
    Sterne aus der Weihnachtsbäckerei

    Sterne aus der Weihnachtsbäckerei

    • Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

      Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

    • Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

      Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

    • Rezepttip in dieser Woche

      Rezepttip in dieser Woche

    • Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

      Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

    • Stress ist der Sexkiller Nummer eins

      Stress ist der Sexkiller Nummer eins

    • Rezept der Woche

      Rezept der Woche

    • Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

      Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

    • Können Affären Beziehungen retten?

      Können Affären Beziehungen retten?

  • Leute
    Bill Cosby: Keine Reue

    Bill Cosby: Keine Reue

    • Russel Crowe: Besitz wurde Opfer der Flammen

      Russel Crowe: Besitz wurde Opfer der Flammen

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

      Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

    • Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

      Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

      Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

    • Mila Kunis: Sauer auf Ashton

      Mila Kunis: Sauer auf Ashton

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

  • Gesundheit
    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    • Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

      Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

    • Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

      Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

    • Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

      Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

    • Krebserkrankungen nehmen zu

      Krebserkrankungen nehmen zu

    • Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

      Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

    • Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

      Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

    • Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

      Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

    • Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

      Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

  • Motor
    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    • Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

      Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

    • Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

      Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

    • Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

      Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

    • Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

      Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

    • Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

      Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

    • Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

      Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

    • Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

      Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

    • Der neue BMW X5 M und X6 M

      Der neue BMW X5 M und X6 M

  • Tech
    Warnung vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung

    Warnung vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung

    • Über 90 Prozent der Schweizer nutzen das Internet

      Über 90 Prozent der Schweizer nutzen das Internet

    • Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

      Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

    • Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

      Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

    • Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

      Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

    • Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

      Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

    • T-Mobile stoppt 5G Ausbau

      T-Mobile stoppt 5G Ausbau

    • Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

      Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

    • Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

      Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

  • Wissen
    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    • Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

      Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

    • Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

      Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

    • Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

      Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

    • Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

      Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

    • Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

      Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

    • Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

      Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

    • Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

      Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

    • CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

      CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

Sie sind bei:Home»Schweiz»Regelmässige Kontrollbesuche in den Bundesasylzentren
Foto: © dimaberkut

Regelmässige Kontrollbesuche in den Bundesasylzentren

Red. 09 Mai 2017 Schweiz Schreiben Sie einen Kommentar

Die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) wird ab Juni 2017 regelmässige Kontrollbesuche in den Bundesasylzentren durchführen und die Behandlung der darin untergebrachten Asylsuchenden überprüfen.

Die NKVF überprüfte in den Jahren 2012 – 2014 insgesamt 4 Empfangs- und Verfahrenszentren des Bundes, 4 temporäre Bundesasylzentren und die beiden Transitzonen an den Flughäfen Genf und Zürich. Die Kommission übte in ihren damaligen Berichten Kritik an den als restriktiv bezeichneten Ausgangszeiten sowie an den Einschränkungen im Bereich der Aussenkontakte, namentlich am Handyverbot.

Ein besonderes Augenmerk richtete die Kommission auch auf die verfahrensrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Anordnung von Disziplinar-, sowie von Sicherheits- und Schutzmassnahmen. Sie regte u.a. den Erlass interner Richtlinien zur Klärung der Vorgehensweise an und richtete verschiedene Empfehlungen an das Staatssekretariat für Migration (SEM).

Grundrechtskonformität der Einschränkungen
Mit den geplanten Kontrollbesuchen in den Bundesasylzentren soll die Grundrechtskonformität der behördlich angeordneten Einschränkungen im Lichte der bereits abgegebenen Empfehlungen überprüft werden. Im Dialog mit den dafür zuständigen Behörden auf Bundes- und Kantonsebene sollen die Feststellungen und Empfehlungen der Kommission diskutiert und in einem jährlichen Bericht an das Staatssekretariat für Migration (SEM) zusammengefasst und veröffentlicht werden.

Gestützt auf ihren gesetzlichen Auftrag überprüft die Kommission die Grundrechtskonformität von freiheitsbeschränkenden Massnahmen in Einrichtungen, in den Personen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind oder die sie nicht freiwillig verlassen dürfen.

Bundesasylzentren Flüchtlinge 2017-05-09
Red.
Tags Bundesasylzentren Flüchtlinge
Vorheriger Artikel

Vergewaltigungen von Frauen vor der Legalisierung

Nächster Artikel

Deutschland: Merkels Gäste spielen „wilde Sau“

Weitere Artikel

Appenzell-Ausserrhoden: Nein für Asyl-Durchgangszentrum

Appenzell-Ausserrhoden: Nein für Asyl-Durchgangszentrum

Red. 19 Aug 2017
Polen: Migrationskrise von unverantwortlichen Führern gemacht

Polen: Migrationskrise von unverantwortlichen Führern gemacht

Red. 23 Okt 2017
Erst Friedenspreis, jetzt Stacheldraht

Erst Friedenspreis, jetzt Stacheldraht

Red. 10 Feb 2017

Lesen Sie auch

Asylstatistik für November 2019

Asylstatistik für November 2019

In den ersten elf Monaten des Jahres hat das Staatssekretariat für Migration (SEM) 13 158 ...

Neueste Nachrichten

  • Asylstatistik für November 2019 12/12/2019
  • Reporter kündigt wegen gefaktem OPCW-Bericht zu Syrien 12/12/2019
  • Nur 19 Prozent gingen in der Stadt Zürich immer an die Urne 12/12/2019
  • Alpinismus wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO 12/12/2019
  • Türkei: Erdogan droht Amerikanern mit Rauswurf 12/12/2019

Werbung

MusikTipp K-Pop

Ihr Tageshoroskop

Astrolantis

News in Bildern

Brüssels Neonazis forcieren EU-Armee
Arbeitslosenquote verharrte bei 2,4%
Monica Lewinsky: «Bill sagte mir, ich solle unter Eid lügen»
Wer oder was sind eigentlich Neonazis ?
Amerikaner sollen sich nicht in Hongkong einmischen
Wanderer am Brienzer Rothorn tödlich verunfallt
Mehrheit befürwortet eine Einheitskrankenkasse
Bevölkerung in Graubünden hat auch 2016 zugenommen
Neuer Toyota Yaris dynamischer denn je
Tragisches Unglück am Piz Sezner fordert ein Todesopfer
Altstätten: Dachbrand im Städtli
Graubünden: Gefahr weiterer Bergstürze und Murgänge

Werbung

Best Hoster ever!

Web Hosting

RSS Schweiz Magazin

  • Warnung vor Telefonbetrugswelle im Kanton Zürich
  • Bau der zweiten Strassenröhre am Gotthard genehmigt
  • Personenwagen kollidiert frontal mit Postauto
  • Hausbrand in Degersheim
  • Schwaches Deutschand bremst die Konjunktur
  • Uri: Mann überschlägt sich mit Pistenfahrzeug
  • Stadt Zug verleiht Frauenthaler Lebkuchen
  • Luzern: Fahrzeuge mit vereisten Scheiben unterwegs
  • Zwei Personen in Thun nach Brand ins Spital gebracht
  • Berner unglücklich über SRG-Entscheid
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.