Seit einigen Tagen wüten in Montenegro Waldbrände, die mehrere Dörfer bedrohen. In Anbetracht der akuten Lage haben die montenegrinischen Behörden einen internationalen Hilfsappell lanciert. Die Schweiz entsendet heute einen Helikopter der Schweizer Armee von der KFOR-Basis im Kosovo sowie ein humanitäres Einsatzteam aus Bern.
In Montenegro und anderen europäischen Ländern wüten verheerende Waldbrände. Dutzende Hektaren Wald sind abgebrannt, Hunderte Bewohnerinnen und Bewohner der Ortschaften Herceg Novi, Tivat und Kotor mussten evakuiert werden. Die Behörden Montenegros haben alle verfügbaren Mittel mobilisiert, um die Brände in den Griff zu bekommen.
Als Reaktion auf den internationalen Hilfsappell der montenegrinischen Behörden hat die Schweiz entschieden, einen bei der KFOR eingesetzten Super Puma der Schweizer Armee aus dem Kosovo zu entsenden. Der Helikopter ist für die Brandbekämpfung ausgerüstet und soll die laufenden Löscharbeiten in verschiedenen Gebieten Montenegros unterstützen.
Gleichzeitig bricht heute Nachmittag ein Soforteinsatzteam der Humanitären Hilfe der DEZA nach Montenegro auf. Das Team wird von Fachleuten der Schweizer Armee begleitet. Es wird den Einsatz mit den montenegrinischen Behörden koordinieren und die Besatzung des Super Puma bei ihrer Arbeit unterstützen.