Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Zwei Anlagen für Trinkwasserproduktion für die Ostukraine

    Zwei Anlagen für Trinkwasserproduktion für die Ostukraine

    • Aushungern von Zivilisten in Bürgerkriegen ein Kriegsverbrechen

      Aushungern von Zivilisten in Bürgerkriegen ein Kriegsverbrechen

    • Inkassohilfe bei Unterhaltsbeiträgen wird schweizweit vereinheitlicht

      Inkassohilfe bei Unterhaltsbeiträgen wird schweizweit vereinheitlicht

    • Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

      Erdbeben: Schweiz weitet Hilfe in Albanien aus

    • 13 neue psychoaktive Substanzen

      13 neue psychoaktive Substanzen

    • Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

      Vorfall an der Schweizer Botschaft in Sri Lanka

    • Behinderung bei 5% der Kinder in der Schweiz

      Behinderung bei 5% der Kinder in der Schweiz

    • Schweiz übernimmt Vorreiterrolle bei Beseitigung von Weltraumschrott

      Schweiz übernimmt Vorreiterrolle bei Beseitigung von Weltraumschrott

    • EDA besorgt über Umgang mit gewaltbereiten Moslems in China

      EDA besorgt über Umgang mit gewaltbereiten Moslems in China

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

    Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

    • Auto überschlagt sich in Litzirüti

      Auto überschlagt sich in Litzirüti

    • Grosskontrolle bei Aktion «Via» in Basel-Stadt

      Grosskontrolle bei Aktion «Via» in Basel-Stadt

    • 22-jähriger mexikanischer Tourist im Kanton Bern vermisst – Zeugenaufruf

      22-jähriger mexikanischer Tourist im Kanton Bern vermisst – Zeugenaufruf

  • Ausland
    Trump Anklage offenbar verfassungswidrig

    Trump Anklage offenbar verfassungswidrig

    • Amerikanische Militärbasen in höchster Alarmbereitschaft

      Amerikanische Militärbasen in höchster Alarmbereitschaft

    • Polen: EU-Neonazis lehnen Gesetz gegen Pädophilie ab

      Polen: EU-Neonazis lehnen Gesetz gegen Pädophilie ab

    • Trump warnt vor Fake-News-Medien

      Trump warnt vor Fake-News-Medien

    • Deutsche Wirtschaft hofft auf Aufhebung der Russland-Sanktionen

      Deutsche Wirtschaft hofft auf Aufhebung der Russland-Sanktionen

    • Norwegen: Strassenprediger von Moslem-Gang verprügelt und ausgeraubt

      Norwegen: Strassenprediger von Moslem-Gang verprügelt und ausgeraubt

    • Nancy Pelosi: Greisin mit Schnappatmung

      Nancy Pelosi: Greisin mit Schnappatmung

    • Polen: Russland ist kein Feind der NATO

      Polen: Russland ist kein Feind der NATO

    • Nordkorea: Kim wieder hoch zu Ross

      Nordkorea: Kim wieder hoch zu Ross

  • Wirtschaft
    Sommersaison 2019 mit mehr Logiernächten

    Sommersaison 2019 mit mehr Logiernächten

    • Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

      Bundesrat legt Kontingente 2020 für ausländische Erwerbstätige fest

    • Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

      Effektiv- und Mindestlöhne sind 2019 gestiegen

    • Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

      Bevölkerungsalterung dämpft Wirtschaftswachstum

    • Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

      Wertschöpfung der Schweizer Landwirtschaft nimmt weiter zu

    • Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

      Trumps Erfolg: Apple baut neuen Mac Pro in Texas

    • Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

      Detailhandel konnte im Juli 2019 die Umsätze steigern

    • Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

      Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen

    • Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

      Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2019 zu

  • Dies & Das
    Trump-Unterstützerin jahrelang an Arbeit gehindert

    Trump-Unterstützerin jahrelang an Arbeit gehindert

    • Ein letzter Dienst für eine sterbende Freundin

      Ein letzter Dienst für eine sterbende Freundin

    • Wie streitlustig sind die Schweizer im Job?

      Wie streitlustig sind die Schweizer im Job?

    • Pussycat Dolls: Wiedervereinigung war vielen zu sexy

      Pussycat Dolls: Wiedervereinigung war vielen zu sexy

    • 18000 Jahre alter Welpe entdeckt

      18000 Jahre alter Welpe entdeckt

    • Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

      Brandgefahr im Advent: Richtiger Umgang mit Kerzen und Deko

    • VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

      VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne gegen Stopfmast

    • «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

      «Miss Weissrussland» wehrt sich gegen Fake-News

    • Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

      Traurig: Amanda hat kein Glück in der Liebe

  • Lifestyle
    Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

    Goodiebox: Wieviel Gutes tun Sie sich?

    • Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

      Online-Partnersuche: Unehrlichkeit geht gar nicht

    • Rezepttip in dieser Woche

      Rezepttip in dieser Woche

    • Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

      Trendfrisuren im Herbst und Winter 2019/20

    • Stress ist der Sexkiller Nummer eins

      Stress ist der Sexkiller Nummer eins

    • Rezept der Woche

      Rezept der Woche

    • Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

      Rezept: Zucchini füllen mit Hackfleisch oder vegetarisch

    • Können Affären Beziehungen retten?

      Können Affären Beziehungen retten?

    • Warum lässig sein Trend für jung und alt ist

      Warum lässig sein Trend für jung und alt ist

  • Leute
    Russel Crowe: Besitz wurde Opfer der Flammen

    Russel Crowe: Besitz wurde Opfer der Flammen

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

      Keine Geburtstagsfeier für Pädo-Prinz Andrew

    • Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

      Bekannte K-Pop Sängerin tot aufgefunden

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

      Kelly Brook: Vom Model zum Vollweib

    • Mila Kunis: Sauer auf Ashton

      Mila Kunis: Sauer auf Ashton

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

  • Gesundheit
    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    Neuartige Migränemedikamente gefährlich bei Bluthochdruck

    • Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

      Stagnierende Kosten im stationären Spitalbereich

    • Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

      Experiment Nichtrauchen knackt die Millionen Grenze

    • Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

      Kondome sind mittlerweile für viele selbstverständlich

    • Krebserkrankungen nehmen zu

      Krebserkrankungen nehmen zu

    • Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

      Jetzt gegen Grippe impfen lassen!

    • Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

      Soziale Ungleichheiten wirken sich auf die Gesundheit aus

    • Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

      Zahl der HIV-Diagnosen erreicht historischen Tiefstand

    • Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

      Hohe Selbstmordrate bei Geschlechtsumwandlung

  • Motor
    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    Bringen Winterreifen für Roller etwas?

    • Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

      Luftfahrt-Pionier stellt neuen Strecken-Weltrekord auf

    • Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

      Viele Kindersitz-Zubehörprodukte sind verboten

    • Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

      Toyota präsentiert den neuen RAV4 Plug-in Hybrid

    • Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

      Energieetikette für Personenwagen wird angepasst

    • Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

      Der Audi A6 55 TFSI e quattro elektrisiert

    • Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

      Häufigste Todesursache ist das Nichttragen des Sicherheitsgurtes

    • Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

      Abarth zeigt den neuen 695 70° Anniversario

    • Der neue BMW X5 M und X6 M

      Der neue BMW X5 M und X6 M

  • Tech
    Über 90 Prozent der Schweizer nutzen das Internet

    Über 90 Prozent der Schweizer nutzen das Internet

    • Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

      Bei wem gibt es Smartphones am günstigsten?

    • Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

      Dieses Gewehr soll die AK-47 in den Schatten stellen

    • Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

      Internet-Mindestgeschwindigkeit wird mehr als verdreifacht.

    • Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

      Google mit 170 Millionen Dollar gebüsst

    • T-Mobile stoppt 5G Ausbau

      T-Mobile stoppt 5G Ausbau

    • Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

      Russen stellen selbstfahrenden Lastotschka-Zug vor

    • Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

      Jugendliche denken mehr über die Internetnutzung nach

    • Schweizer am zufriedensten mit Handys von Samsung und Huawei

      Schweizer am zufriedensten mit Handys von Samsung und Huawei

  • Wissen
    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

    • Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

      Ozonloch: Klimawandel rettet die Menschheit !

    • Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

      Wollschweine im Einsatz gegen das Erdmandelgras

    • Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

      Klimaforscher warnen vor aktueller Klimapolitik

    • Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

      Menschen tragen Mitschuld am Aussterben der Höhlenbären

    • Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

      Wohin mit den alten Batterien von Elektroautos?

    • Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

      Studie: Klimawandel nicht menschengemacht!

    • Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

      Meteoriten-Schwarm rast in Richtung Erde

    • CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

      CO2: Können Gartenteichbesitzer bald die Welt retten?

Sie sind bei:Home»Espace Mittelland»Sicher in der Aare schwimmen: „It’s not a Game – Aare You Safe?“
Die Aare bei Bern. Bild: © bloodua

Sicher in der Aare schwimmen: „It’s not a Game – Aare You Safe?“

Red. 06 Jun 2018 Espace Mittelland, Regional Schreiben Sie einen Kommentar

Mit dem Sommer beginnt auch die Badesaison an der Aare. Damit es beim fröhlichen Badeplausch nicht zu gefährlichen Situationen kommt, gilt es die Badere-geln zu beachten. Die Sensibilisierungskampagne «Aare You Safe?» macht da-rum mit der Spiele-App «It’s not a Game» auf spielerische Art auf die Gefahren beim Baden in der Aare aufmerksam.

Mit den wärmeren Temperaturen lockt die Aare wieder einheimische und auswärtige Wassernixen und Gummibootkapitäne zum erfrischenden Bad. Dabei geht oft vergessen, dass das Aareschwimmen zwar fägt, aber auch mit Gefahren verbunden ist. Denn das Schwimmen in Flüssen ist nicht zu unterschätzen, auch wenn es vom Ufer aus einfach aussieht. Immer wieder kommt es zu schwerwiegenden Unfällen, weil sich Schwimmerinnen und Schwimmer den Gefahren nicht bewusst sind oder ihre Fähigkeiten überschätzen. Zum Problem wird für viele insbesondere der Ausstieg aus der Aare, weil sie nicht rechtzeitig auf die dafür vorgesehenen Ausstiegsstellen zuschwimmen.

Punkte sammeln und Gefahren kennenlernen

Die Kampagne «Aare You Safe?» weist auch 2018 auf die Gefahren eines Aareschwumms hin – wiederum nicht mit dem Mahnfinger, sondern mit einem Augenzwinkern: So wird das im letzten Sommer lancierte Sujet «It’s not a Game» mit einer Spiele-App im Retro-Stil wieder aufgenommen. Die App zeigt einen Aareschwimmer, der verschiedenen Hindernissen im Wasser ausweichen muss und dank Bonuspunkten Kraft tanken kann. Ist die Energie aufgebraucht, schwimmt er mit letzten Kraftreserven ans sichere Ufer – «Game over!». Ziel ist es, einen möglichst hohen Punktestand zu erreichen und gleichzeitig die Risiken beim Baden in der Aare kennenzulernen. Das Spiel wird für Android und iPhone gratis angeboten und kann auf Retro-Spielkästen in verschiedenen Badis gespielt werden. Damit verbunden ist auch ein Wettbewerb.

Der neue «Aare-Bütu»

Die Schwimmsäcke der «Aare You Safe?»-Kampagne erreichten in den letzten Jahren schon beinahe Kultstatus. In diesem Jahr gibt es nun erstmals einen Wertsachenbeutel zur Kampagne. Dieser «Aare-Bütu» eignet sich bestens für Handy, Portemonnaie, Schlüssel oder Schmuck. Mit dem Beutel können Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Wertsachen gefahrlos mitführen und müssen sie nicht am Liegeplatz zurücklassen. Wichtig ist, dass der Beutel nicht fix am Körper befestigt wird, da sonst die Gefahr des Hängenbleibens besteht. Ab Juni kann der «Aare-Bütu» in den städtischen Bädern gekauft werden. Im Preis inbegriffen sind eine Postkarte mit den geltenden Baderegeln sowie ein Stoffsticker im Stil der bekannten Schwimmabzeichen.

Eigenverantwortung beim Aareschwumm wahrnehmen

Mit der Sensibilisierungskampagne «Aare You Safe?» appellieren die Stadt Bern und ihre Partner, die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft SLRG, die Kantonspolizei Bern und die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung, an die Eigenverantwortung aller Badenden: Wer ins Wasser steigt, soll dies nicht unvorbereitet tun und sich den Gefahren bewusst sein. Tipps zum sicheren Wasserspass finden sich unter anderem in den Fluss- und Baderegeln der SLRG.

Die englischsprachige Botschaft «It’s not a Game – Aare You Safe?» verstehen nicht nur die Einheimischen, sondern auch Flüchtlinge die häufig ertrinken, auswärtige Gäste, Touristinnen und Touristen sowie ausländische Staatsangehörige. Die Kampagne wird während den Sommermonaten auf Plakaten, Screens und Hängekartons in öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Inseraten und verschiedenen Online-Auftritten präsent sein. Neben den bereits erwähnten Partnern wird die Kampagne auch in diesem Jahr von der Stadt Thun und den Gemeinden Muri bei Bern und Münsingen unterstützt.

 

2018-06-06
Red.
Vorheriger Artikel

Fussballstar Messi erhört Bitte zu Boykott Israels

Nächster Artikel

Weitere Schweizer Hilfsonvois erreichen die Ostukraine

Weitere Artikel

Israel: Netanjahu bittet Putin um Gnade

Israel: Netanjahu bittet Putin um Gnade

Red. 16 Okt 2019
Aargau: Einbruchdiebstähle im Wohnbereich

Aargau: Einbruchdiebstähle im Wohnbereich

Red. 06 Jul 2017
Schweizer Filmpreise 2018 verliehen

Schweizer Filmpreise 2018 verliehen

Red. 24 Mrz 2018

Lesen Sie auch

Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen

Am frühen Montagmorgen wurde in Ramsen im Kanton Schaffhausen ein Bancomat aufgewuchtet. Dabei wurde Bargeld ...

Neueste Nachrichten

  • Bancomat in Ramsen in Gebäude aufgebrochen 10/12/2019
  • Bus in Adlikon gegen Hausfassade gekracht 10/12/2019
  • Trump-Unterstützerin jahrelang an Arbeit gehindert 10/12/2019
  • Über 90 Prozent der Schweizer nutzen das Internet 10/12/2019
  • Trump Anklage offenbar verfassungswidrig 10/12/2019

Werbung

MusikTipp K-Pop

Ihr Tageshoroskop

Astrolantis

News in Bildern

Sechs Verletzte bei Unfall auf der Axenstrasse
Rorschacherberg: 72-Tonnen-Kran umgestürzt
Forststatistik: Holzernte im Schweizer Privatwald legt 2017 zu
Ukraine: Georgier soll Teilnahme an Maidan – Massaker gestanden haben
P. Diddy: Unendliche Trauer
Über 6‘000 Kinder starten in St. Gallen ins neue Schuljahr
Oberägeri: Selbstunfall endet glimpflich
Bern fordert die definitive Einführung von Velostrassen
Tausende fallen auf Vollgeld-Scherz herein
Türken holen ihr gesamtes Gold zurück
Tatverdächtiger nach sexuellen Nötigungen verhaftet
Nahrungsmittelkonsum zeigt sichtbare Unterschiede

Werbung

Best Hoster ever!

Web Hosting

RSS Schweiz Magazin

  • Meldepflichtige Berufsarten für das Jahr 2020 bestätigt
  • Winterpause bei den Bauarbeiten am Giebelhorn
  • Einreisesperren von nur zehn Jahren für zwei Kokaindealer
  • Vermisstmeldung im Kanton Luzern/Udligenswil
  • Arbeit hat sich durch die Digitalisierung verändert
  • Ringiers Fake-News Partner CNN weiter im Abwärtsstrudel
  • Stadt Zug: Neujahrsanlass jetzt Dreikönigs-Apéro
  • Emissionshandel: Abkommen durch Schweiz und EU ratifiziert
  • Heroin in Moosseedorf sichergestellt – drei Festnahmen
  • Todesopfer bei Tauchunfall in Horgen
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.