Auf Beschluss der Bündner Regierung wird die Alte Lawinengalerie entlang der Splügenpass-Strasse per 1. Juli 2017 aus dem kantonalen Strassennetz ausgeschlossen. Gleichzeitig wird die Alte Lawinengalerie der Gemeinde Splügen zum Eigentum und Unterhalt abgetreten.
Bis in die 1950er Jahre benutzte der Passverkehr diese Schutzgalerie, zuletzt auch der motorisierte Verkehr. Weil es in der Galerie mit zunehmendem Verkehr eng wurde und der Pass in den Wintermonaten geschlossen blieb, wurde die Schutzgalerie ausser Betrieb gesetzt und eine neue Strasse unmittelbar ausserhalb der Galerie angelegt. Das historische Bauwerk befindet sich heute im Eigentum des Kantons Graubünden.
Am 25. November 2016 entschied die Gemeindeversammlung der Gemeinde Splügen, die Lawinengalerie am Splügenpass zu übernehmen. Die Gemeinde Splügen hat sich damit bereit erklärt, die Lawinengalerie künftig als Teil der Via Spluga instand zu halten. Aus diesem Grund sichert die Regierung der Gemeinde einen einmaligen Beitrag von 300 000 Franken an die künftige Instandhaltung zu. Diese Kosten hätte der Kanton für einen theoretischen Rückbau ohnehin aufwenden müssen.