Die Jahresrechnung 2017 der Stadt Bern schliesst mit einem Überschuss von 67,3 Millionen Franken ab. Zum positiven Ergebnis haben das Bevölkerungswachstum, die gute Konjunktur sowie einmalige Effekte beigetragen.
Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2017 der Stadt Bern verabschiedet. Bei Ausgaben und Einnahmen in der Höhe von über 1,2 Milliarden Franken schliesst diese mit einem Rechnungsüberschuss von 67,3 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Überschuss von 10,5 Millionen Franken.
Steuererträge 33 Millionen Franken höher als budgetiert
Die gesamten Steuereinnahmen lagen im Jahr 2017 33 Millionen Franken über Budget. Dank anhaltendem Bevölkerungswachstum mit total rund 1100 neuen ordentlich und quellbesteuerten Steuerpflichtigen stiegen die Steuererträge bei den natürlichen Personen um 5,4 Millionen Franken (1,6 Prozent), jene bei den juristischen Personen, gestützt durch die stabile Wirtschaftsentwicklung, um 28,9 Millionen Franken (34 Prozent). Wesentlich für das Steuerertragswachstum im Jahr 2017 waren einmalige oder steuerperiodenfremde Effekte in der Höhe von total 25 Millionen Franken, davon 12,7 Millionen Franken bei den Steuerzuteilungen, 7,2 Millionen Franken durch hohe Nachfakturierungen bei juristischen Personen und 5,1 Millionen Franken durch Lotteriegewinne.