Da freuen sich die Stadtzürcher. Ordnungsbussen können neu einfach und elektronisch abgewickelt werden. Unter anderem wird es möglich sein, die Bussen online mittels Kreditkarte oder Twint zu bezahlen.
Die Stadtpolizei Zürich stellte 2017 rund 975‘000 Ordnungsbussen aus. Rund 62‘000 Fahrzeughalterinnen und –halter meldeten sich und gaben an, dass eine andere Person für die begangene Übertretung verantwortlich sei. Zusätzlich machten 15‘000 Personen sonstige Einwendungen oder Einsprachen gegen ausgestellte Ordnungsbussen.
Bis anhin erfolgte die Abwicklung der Fälle hauptsächlich in Papierform und die Formulare wurden per Post hin- und hergeschickt. Neu soll den Betroffenen in einem elektronisch unterstützten Prozess eine einfachere und moderne Abwicklung ermöglicht werden.
In den nächsten Monaten werden die an den Fahrzeugen angebrachten Bussenzettel und die Übertretungsanzeigen sukzessive mit QR-Codes versehen. Der QR-Code führt direkt auf den neuen elektronischen Bussenschalter und die entsprechende Ordnungsbusse. Die Erfassung ist ganz einfach: Handelsübliche Mobiltelefone verfügen über eine Kamera. Damit kann der QR-Code gescannt werden. Der daraufhin erscheinende Link führt Sie direkt zum elektronischen Bussenschalter der Stadtpolizei Zürich.
Selbstverständlich besteht auch über die Internetseite www.stadt-zuerich.ch/bussen die Möglichkeit, zum Bussenschalter zu gelangen.
Diese neu geschaffenen Möglichkeiten vereinfachen den Betroffenen die Abwicklung der Formalitäten bei Ordnungsbussen, zudem werden auch Postgebühren eingespart.