Das asiatische Land will kein Windows 10 auf Computern der Regierung und bei Behörden.
Die südkoreanische Regierung hat Berichten zufolge beschlossen, Microsoft Windows vollständig abzuschaffen. Laut «The Korea Herald» wird die Regierung des Landes von Windows 7 auf ein Linux-basiertes Betriebssystem umstellen und nicht auf Windwos 10, denn diese Version hat eine extreme Telemetrie, die viele Menschen als Spionage betrachten. Leider ist noch nicht bekannt, welche Linux-Distribution verwendet wird.
Was wir jedoch wissen, ist, dass Südkorea nicht blind handeln wird, es wird Linux vor dem Wechsel ausgiebig testen. Es ist wahrscheinlich, dass sie verschiedene Distributionen ausprobieren werden, bevor sie sich auf eine festlegen.
Der Umstieg auf Linux wird kurzfristig recht teuer sein, da es voraussichtlich mehr als eine halbe Milliarde Dollar kosten wird (einschliesslich Hardware-Upgrades). Choi Jang-hyuk, Bürochef des Ministeriums für Inneres und Sicherheit, prognostiziert damit eine langfristige Kosteneinsparung durch den Wechsel zu einem Open-Source-Betriebssystem.
Ob die südkoreanische Regierung wirklich Geld durch diesen Schritt spart, bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher, sie werden nicht mehr Microsoft verpflichtet sein und das wäre unbezahlbar.