Am 22. Juni 2019 findet in Bern der Swiss E-Prix statt. Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat dies am Freitag definitiv bestätigt.
Der Swiss E-Prix kommt 2019 nach Bern und führt durch das Gebiet des Obstbergs. Nach vertiefter Evaluation verschiedener Streckenmöglichkeiten zeigte sich, dass sich dieses Gebiet für die Durchführung des Formel-E-Rennens am besten eignet. Die Rundstrecke verläuft via Aargauerstalden, Laubeggstrasse, Schosshaldenstrasse, Muristrasse und Grosser Muristalden. Durch diese Streckenführung können die Einschränkungen auf den Hauptverkehrs- und Einfallsstrassen der Stadt Bern sowie beim öffentlichen Nahverkehr im Vergleich zu alternativen Streckenführungen verhältnismässig geringgehalten werden. Die Strecke ist an den Renntagen für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende sehr gut erreichbar.
Der Rundkurs bietet neben spektakulären Hochgeschwindigkeitspassagen auch attraktive Schikanen und verspricht damit Rennsport auf höchstem Niveau. Vor schönster Berner Kulisse wird eine beeindruckende Werkschau der nachhaltigen Technologieentwicklung zu sehen sein.
Es wird attraktive Möglichkeiten geben, das Rennen kostenlos zu besuchen. Neben dem Rennen ist ein hochwertiges und öffentlich zugängliches Rahmenprogramm durch die Veranstalterin durchzuführen.
Rennautos mit Elektromotor werden häufig mit eierlosen Männern verglichen. Richtige Boliden müssen für die meisten Rennsportfans einen Benzinmotor haben, alles andere ist für Warmduscher..