Irritiert und mit Enttäuschung stellt der TCS fest, dass der Bundesrat die Freigabe zur Öffnung der Schweizer Camping-Plätze noch immer nicht erteilt. Aus Sicht des TCS ist dieses Zögern nicht mehr nachvollziehbar.
Aus Sicht des TCS ist dieses Zögern nicht mehr nachvollziehbar. In unseren Nachbarländern Deutschland (ab 11. Mai) und Österreich (ab 29.5) dürfen die Campings öffnen. Dies hat seinen guten Grund. Gerade auf Camping-Plätzen sind die vom BAG geforderten Schutzkonzepte heute schon sehr gut umzusetzen. Die Haltung des Bundesrates beraubt die Schweizer Bevölkerung einer wichtigen Möglichkeit im eigenen Land Ferien zu machen und führt zu Markt- und Wettbewerbsverzerrungen in der Beherbergungsbranche mit schweren wirtschaftlichen Folgen für die Camping-Plätze. Aus diesem Grund fordert der TCS die sofortige Freigabe zur Öffnung von Camping-Plätzen, welche ein Schutzkonzept vorweisen können.
Aufgrund der stark eingeschränkten Reisemöglichkeiten und um die Ausbreitung des Corona-Virus weiter zu bremsen, propagiert der Bundesrat zur Zeit Ferien im eigenen Land. Gleichzeitig verbietet er weiterhin die Öffnung von Camping-Plätzen für Touristen, währenddessen Beherbergungsbetriebe wie Hotels, Jugendherbergen und SAC Hütten ihre Tore für Gäste bereits wieder öffnen konnten. Diese Haltung ist inkonsequent, wettbewerbsverzerrend und geschäftsschädigend und beraubt die Schweizer Bevölkerung einer wichtigen Möglichkeit im eigenen Land sichere und erschwingliche Ferien zu verbringen.
Camping-Plätze in Europa öffnen
Dass es auch es auch anders geht, zeigen andere europäische Länder, welche die Erlaubnis zur Eröffnung von Camping-Plätzen bereits erteilt oder zumindest einen Eröffnungs-Termin bekanntgegeben haben. In Deutschland besteht seit vorgestern (11.Mai) die Möglichkeit Camping-Plätze zu eröffnen. In einigen Bundesländern fand dies bereits statt. Österreich erlaubt die Öffnung von Camping-Plätzen ab dem 29. Mai. Ein entsprechender Entscheid ist in Kürze auch aus Italien zu erwarten.